Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LD20HC
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
KORRELATOR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec LD20HC

  • Seite 1 LD20HC BEDIENUNGSANLEITUNG KORRELATOR...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sachschäden), aber nicht auf Gefährdungen hin. Info Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen. Anleitung beachten Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 3: Personalqualifikation

    Abhorchen verwenden. Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden Das Gerät eignet sich zur Leckagenerkennung in Rohrleitungen Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von und Trinkwassernetzen, bei denen durch Druck ein Trotec geprüfte Ersatzteile. Ausströmgeräusch durch die Leckage erzeugt wird. Dieses Geräusch bewegt sich mit verschieden stark ausgeprägten...
  • Seite 4: Gerätedarstellung

    Gerätedarstellung Bedienfeld Bezeichnung Drehknopf Touch-Display Taste Ein/Aus Taste Abbruch Taste Aufnahme Bezeichnung Tragegurt Drehknopf Touch-Display Bedienfeld Anschluss für PC-Verbindungskabel mit Abdeckung Kopfhöreranschluss mit Abdeckung Antennenanschluss links Antennenanschluss rechts Anschluss für Mikrofone Ladebuchse LEDs Ladestatus Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 5: Bezeichnung

    Anzeige Frequenz (hoch / tief) Kopfhörer Anzeige Verstärkung (dynamische Verstärkung Ladegerät während der Messung) Reset-Dongle Numerische Anzeige des niedrigsten Pegels während der Messung Adapter Kopfhörer Anzeige des aktuellen Pegels Körperschallaufnehmer Taster Ein/Aus Sender Klinkenbuchse für Kopfhörer Anschluss Sonde Ladeanschluss Tragegurt Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 6: Lieferumfang

    3-PIN-Kopfhöreranschluss mit Abdeckung (IP 65) USB-Kabelanschluss mit Abdeckung (IP 65) Schutzart IP 65 Gehäuse Aluminium, pulverbeschichtet Temperaturbedingungen Betrieb: -10 °C bis +55 °C Lager: -25 °C bis +65 °C Abmessungen ca. 380 x 155 x 67 mm (Länge x Breite x Höhe) Gewicht ca. 2.300 g Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 7: Optional Erhältliches Zubehör

    Lieferumfang enthaltenen Transportkoffer, um das Gerät vor Einwirkungen von außen zu schützen. • Die Lagertemperatur entspricht dem im Kapitel Technische Daten angegebenen Bereich. • Batterien aus dem Gerät entfernen Bezeichnung Oberteil Taststab Dreifußmagnet Verlängerungen Taststab Unterteil Taststab Bodenmikrofon Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 8: Bedienung

    4. Warten Sie, bis der Akku vollständig geladen ist. ð Die grüne LED (11) leuchtet auf. 5. Entfernen Sie das Kabel aus der Ladebuchse und setzen Sie die Abdeckung wieder auf die Ladebuchse. 2. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes (24) in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 9 3. Warten Sie, bis der Akku vollständig geladen ist. ð Im Display wird links die Zahl 1, 2 oder 3 angezeigt. 4. Entfernen Sie das Kabel aus der Ladebuchse und setzen Sie die Abdeckung wieder auf die Ladebuchse. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 10 Leitung. 3. Schalten Sie die Sender am Taster Ein/Aus (16) ein. ð Der aktuelle Pegel wird als Balken im Display angezeigt. ð Die Verstärkung erfolgt automatisch. 4. Nehmen Sie ggf. weitere erforderliche Einstellungen an der Zentraleinheit vor. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 11: Zentraleinheit Einschalten

    Auswahlfelder sind jeweils gelb mit rotem Rahmen hinterlegt. – Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl abschließend auf den Drehknopf (2). Das gewünschte Menü- oder Auswahlfenster wird nun angezeigt. • Durch Drücken der Taste Abbruch (13) können Sie das aktuelle Menü- oder Auswahlfenster wieder verlassen. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 12: Einstellungen

    Navigieren Sie zum gewünschten Einstellungsbereich und des Menüs drücken Sie auf das Türsymbol. Zum Verwerfen wählen Sie diesen aus, um folgende Konfigurationen vornehmen aller Einstellungen und Verlassen des Einstellungsmenüs zu können: drücken Sie die Taste Abbruch (13). Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 13: Ausschaltzeit

    Drehknopf. Zum Verwerfen drücken Sie die Taste Abbruch (13). 6. Zum Bestätigen der neu eingestellten Werte und Verlassen des Menüs drücken Sie auf das Türsymbol. Zum Verwerfen aller Einstellungen und Verlassen des Einstellungsmenüs drücken Sie die Taste Abbruch (13). Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 14: Beleuchtung

    Drehknopf. Zum Verwerfen drücken Sie die Taste Abbruch (13). 6. Zum Bestätigen der neu eingestellten Werte und Verlassen des Menüs drücken Sie auf das Türsymbol. Zum Verwerfen aller Einstellungen und Verlassen des Einstellungsmenüs drücken Sie die Taste Abbruch (13). Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 15: Touch-Display

    Drehknopf. Zum Verwerfen drücken Sie die Taste Abbruch (13). 6. Zum Bestätigen der neu eingestellten Werte und Verlassen des Menüs drücken Sie auf das Türsymbol. Zum Verwerfen aller Einstellungen und Verlassen des Einstellungsmenüs drücken Sie die Taste Abbruch (13). Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 16: Werkseinstellung

    Abbruch (13) oder das Türsymbol auf dem Bildschirm. 3. Durch Drehen des Drehknopfes oder über das Touch- Display können Sie die gewünschte Kombination wählen. 4. Zum Verlassen des Untermenüs drücken Sie die Taste Abbruch (13) oder das Türsymbol auf dem Bildschirm. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 17: Maßeinheit

    6. Zum Bestätigen der neu eingestellten Werte und Verlassen des Menüs drücken Sie auf das Türsymbol. Zum Verwerfen aller Einstellungen und Verlassen des Einstellungsmenüs drücken Sie die Taste Abbruch (13). Diese Einstellungen können ebenfalls im Untermenü zur manuellen Korrelation vorgenommen werden. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 18: Geräteinformation

    Drehknopf. Zum Verwerfen drücken Sie die Taste Abbruch (13). 6. Zum Bestätigen der neu eingestellten Werte und Verlassen des Menüs drücken Sie auf das Türsymbol. Zum Verwerfen aller Einstellungen und Verlassen des Einstellungsmenüs drücken Sie die Taste Abbruch (13). Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 19: Außerbetriebnahme

    Inbetriebnahme für die Korrelation vor (siehe Kapitel Bedienung) und beachten Sie die Hinweise zu Überprüfen Sie, um welches Material es sich bei der zu Sensortypen, Sendern und Signaleingängen. messenden Rohrleitung handelt und wählen Sie den entsprechend richtigen Sensortyp. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 20 Dies empfiehlt sich jedoch nur für äußerst erfahrene Benutzer. Wurde aus Versehen die Schallgeschwindigkeit verändert, reicht es aus, eine Eingabe zu den Leitungsparametern zu ändern und wieder zurückzustellen. Die fest hinterlegte Schallgeschwindigkeit wird somit erneut in die Spalte geschrieben. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 21 In der Regel reichen 40 bis 50 Mittelungen aus, um ein gutes Ergebnis angezeigt zu bekommen. Sollte dies nicht der Fall sein, muss eventuell die Filtereinstellung, Verstärkung oder der Messaufbau überprüft und angepasst werden. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 22: Einstellmöglichkeiten Zur Korrelation (Hauptfenster Korrelation)

    Sie das Fenster Filtereinstellungen über Verstärkung Kanal A den zweiten Einstellungsschritt in der manuellen Messung Korrelationsergebnis erreicht haben oder über das Hauptfenster der Korrelation. Im Übersicht Messstrecke ersten Fall gelangen Sie zurück zum Startbildschirm, im zweiten Fall zurück in das Hauptfenster der Korrelation. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 23: Signalverstärkung

    über diese Funktion eingestellt werden. Wird der Strich mithilfe des Drehknopfes bewegt, muss die Position durch erneutes Drücken des Drehknopfes bestätigt werden, damit im Bild Rohrbruchanzeige (69 im Hauptfenster Korrelation) die neuen Entfernungen angezeigt werden. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 24 ð Ist der Gerätespeicher voll, empfiehlt es sich, die sowie eventuell Parameter zur Leitung verändern Dateien auf einem PC zu sichern. (Länge, Material, Durchmesser). Info Der gesamte Speicher kann über Speicher löschen (51) im Einstellungsmenü gelöscht werden. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 25: Akustische Leckageortung

    Sie den Sensoranschluss. Eine Auswahl an erhältlichen Sendern finden Sie im Kapitel Optional erhältliches Zubehör. Bezeichnung zurück zum Startbildschirm Sensorauswahl (Filtervoreinstellungen) Messmodus Messung speichern Messung laden Einstellung der Sensorempfindlichkeit Auswahl der Filtereinstellung Einstellung der Lautstärke (Kopfhörer) Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 26 Neben den voreingestellten Filtern können Sie in allen gelöscht wird. Messmodi zur akustischen Leckortung zwischen einzelnen Messungen jederzeit die voreingestellten Filterfrequenzen manuell anpassen. Beachten Sie, dass bei jeder Änderung der Filtereinstellung die aktuelle Messreihe gelöscht wird. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 27: Smart-Modus

    Druckknopfes am Handgriff des Mikrofons wird eine Messung begonnen und so lange fortgeführt, wie Sie die Taste oder den Knopf gedrückt halten. 2. Sobald Sie die Taste / den Knopf loslassen, wird die durchgeführte Messung beendet und gespeichert. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 28 Drehknopf (2) und lassen diesen wieder los. Alle sieben durchgeführt werden. Solange der Pegel (Balken) sich Messwertpositionen im Messanzeigefenster sind gelöscht. noch stark bewegt, sollte die Messung weitergeführt werden, bis sich der Wert nicht mehr ändert bzw. einigermaßen stabil ist. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 29: Filtereinstellung

    Messreihe gelöscht! Info Zum Verlassen des Fensters drücken Sie die Taste Abbruch (13) Bitte beachten Sie beim Speichern einer Messung, oder tippen auf die untere Frequenzdarstellung (107). dass eine ggf. auf dem gewählten Speicherplatz vorhandene Messung überschrieben wird. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 30: Informationen Für Die Praxis

    Leitung möglich ist, kann man dadurch das Leckgeräusch wieder hörbar machen. Hierzu wird die Pressluft mit einem geringen Überdruck über einen Hydranten oder Hausanschluss in die zu untersuchende Leitung gespeist. Infolgedessen erzeugt das dabei entstehende Luft-Wasser-Gemisch an der Leckstelle ein gut hörbares Geräusch. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 31: Punktortung Mittels Bodenmikrofon

    Messwert gespeichert werden kann und bei der nächsten Messstelle abgerufen werden kann. Bei unveränderter Einstellung des Gerätes lässt sich auf diese Weise die Teilstrecke mit der größten Geräuschintensität erkennen. Auf diesem Leitungsabschnitt ist anschließend die Nachortung oberirdisch durchzuführen. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 32: Fehler Und Störungen

    Rohr gelöst. kann. Es befindet sich tatsächlich ein Plastikrohre leiten den Schall nur sehr schlecht weiter. Es anderes Leitungsmaterial (Plastik) wird hier angeraten, immer mit sog. Hydrofonen zu messen. im Boden als auf dem Plan vermerkt. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 33: Fehlerbeschreibung

    Erhöhen Sie die Displaybeleuchtung im Menüpunkt falsch. Einstellungen. Akku ist nahezu leer. Laden Sie den Akku der Zentraleinheit auf. Gerät lässt sich nicht mehr Software ist abgestürzt. Benutzen Sie den mitgelieferten Reset-Dongle, um das Gerät ausschalten neu zu starten. Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 34: Wartung Und Reparatur

    Sender nicht mehr einschalten lässt (siehe Kapitel Akku Sender laden). Software-Reset durchführen Sollte sich das Gerät nach einem Software-Absturz nicht mehr ausschalten lassen, benötigen Sie den Reset-Dongle, um das Gerät neu starten zu können (siehe Kapitel Fehler und Störungen). Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC...
  • Seite 36 Trotec GmbH & Co. KG Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...

Inhaltsverzeichnis