Akustische Leckageortung
Sensoren für die akustische Leckageortung
Nutzen Sie zur akustischen Leckageortung (Geofon) mit dem
Gerät ausschließlich eines der nachfolgenden Mikrofone:
• Bodenmikrofon
Das Bodenmikrofon (32) ist ein windgeschütztes Mikrofon
zur genauen Einmessung von Leckagen auf befestigten
Untergründen. Für Messungen auf unbefestigten
Oberflächen (Schotter, Wiese) kann das Bodenmikrofon mit
dem Dreifußmagneten (29) kombiniert werden.
• Taststab
Der Taststab (28, 31) wird zum Abhorchen von Armaturen
zur Vorortung der Leckstelle eingesetzt. Mit den
Verlängerungen (30) können auch Armaturen in tieferen
Schächten erreicht werden, ohne den Schacht betreten zu
müssen.
• Universalmikrofon / Universalmikrofon mit Handgriff
(ohne Abbildung)
Das Universalmikrofon lässt sich in Verbindung mit den
Verlängerungen als Taststab oder in Verbindung mit dem
Magneten als Kontaktmikrofon zur Vorortung der
Leckstelle einsetzen. Durch die Verwendung des
Dreifußes (29) kann das Universalmikrofon als
Bodenmikrofon zur Punktortung von Leckstellen und zur
Überprüfung eines Korrelationsergebnisses eingesetzt
werden.
Info
Das Gerät verfügt über die Möglichkeit, ein Geräusch
nicht nur über die Sender A/B/C zu korrelieren, sondern
eine Geräuschquelle auch über den Anschluss eines
entsprechenden Sensors direkt an der Zentraleinheit
aufzunehmen und für eine Messung zu verwenden.
Zum Anschluss eines Sensors an die Zentraleinheit
benutzen Sie den Sensoranschluss. Eine Auswahl an
erhältlichen Sendern finden Sie im Kapitel Optional
erhältliches Zubehör.
DE
Akustische Leckageortung über die Zentraleinheit
durchführen
Das Menü für die akustische Lecksuche wird über den
Startbildschirm und die Schaltfläche akustische Lecksuche (41)
aufgerufen.
45
44
43
Unabhängig vom konkret gewählten Messmodus können in
beiden für die akustische Leckortung verfügbaren Messmodi
folgende Parametereinstellungen nach einem einheitlichen
Bedienschema vorgenommen werden:
108
Nr.
Bezeichnung
101
zurück zum Startbildschirm
102
Sensorauswahl (Filtervoreinstellungen)
103
Messmodus
104
Messung speichern
105
Messung laden
106
Einstellung der Sensorempfindlichkeit
107
Auswahl der Filtereinstellung
108
Einstellung der Lautstärke (Kopfhörer)
Bedienungsanleitung – Korrelator LD20HC
107
40
41
42
101
102
103
104
105
106
24