Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellungsort - Kronoterm WPL-45-K1 HT Installationsanleitung

Kommerzielle wärmepumpen luft–wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

©Termo-tehnika, d.o.o.
Das Gerät, das im Freien aufgestellt wird, muss auf einem ebenen Betonpodest aufgestellt werden
(siehe Kapitel 4.2.4). Bezüglich der exakten Positionierung und Abmessungen der Rohranschlüsse
siehe Maßzeichnungen des Geräts (Kapitel 7.1). Verlegen Sie neben den Rohren für die hydraulische
Verbindung auch Rohre (Empfehlung: Versorgung und Fühler trennen) mit einem Stahlseil. Mit diesem
Stahlseil kann das Elektrokabel zur Versorgung des Geräts und das FTP-Kommunikationskabel zur
Steuerung des Geräts aus dem Heizraum gezogen werden. Bezüglich des entsprechenden
Querschnitts des Kabels siehe Technische Daten (Kapitel 7.2).
Fertigen Sie unter dem Betonpodest ein Versickerungsbecken für das am Verdampfer entstehende
Kondenswasser an. Das Versickerungsbecken muss unter der Frostgrenze liegen, damit eine
ungestörte Ableitung des Kondenswassers gewährleistet ist. Das Ableitungsrohr für Kondenswasser
muss niedriger verlegt werden als die Maschinenverbindung des Heizraumes mit dem Gerät. Es kann
auch in den Ablauf für Niederschlagswasser verlegt werden, wobei verhindert werden muss, dass es
zur Vereisung des Wassers im Rohr kommt.
HINWEIS
Falls das Ableitungsrohr für Kondenswasser in die Fäkaliengrube verlegt wurde, muss am
Ableitungsrohr ein entsprechender Siphon angebracht werden. Anderenfalls kann es wegen
Ammoniak zur Korrosion von vitalen Teilen und zu Schäden am Gerät kommen.
4.2

Aufstellungsort

ACHTUNG
Das Betonpodest muss das Gewicht des Geräts tragen. Siehe technische Daten.
Das Gerät muss wegen starker Windstöße mit Schrauben an einem Betonpodest
befestigt werden
Das Gerät muss waagrecht ausgerichtet werden.
BEMERKUNG
Der Minimalabstand zu Hindernissen muss wegen der Gewährleistung des ungestörten
Zutritts zum Zweck der Instandhaltung bzw. Service des Geräts unbedingt eingehalten
werden.
BEMERKUNG
Der Platz, an dem das Gerät aufgestellt wird, muss für Handtransportvorrichtungen
zugänglich sein, damit die Anlieferung von Ersatzteilen und Ausrüstung für die
Instandhaltung und Wartung des Geräts ungestört verläuft. Die mit der Anmietung von
Spezialausrüstung für die Aufstellung, Wartung und Instandhaltung des Geräts
verbundenen Kosten werden dem Benutzer separat in Rechnung gestellt und sind nicht
Gegenstand der Garantie.
Das Gerät darf nicht an einem Platz aufgestellt werden, der starken und lang andauernden Windböen
(z.B. Borawind) ausgesetzt ist, weil diese den normalen Durchfluss der Luft durch den Verdampfer
stören, weswegen es zu Betriebsstörungen des Geräts kommen kann.
Falls das Gerät in Windrichtung aufgestellt wurde, muss ein entsprechender Windschutz für das Gerät
errichtet werden.
Id.-Nr.: 17-16-27-3023-02 | 03.2017
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis