Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kronoterm WPL-45-K1 HT Installationsanleitung Seite 18

Kommerzielle wärmepumpen luft–wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Windschutz muss entsprechend robust konstruiert sein, damit die Windstöße abgefangen
werden. Es wird ein Windschutz aus Beton oder ein gemauerter Windschutz empfohlen.
Die Höhe und Breite des Windschutzes muss mindestens 150% der Grundmaße des Geräts
haben. Nur auf die Weise kann das Gerät wirkungsvoll vor Wind geschützt werden.
Der Windschutz muss von der Außeneinheit mindestens 3000 mm entfernt sein, damit ein
genügender Luftdurchfluss gewährleistet wird.
BEMERKUNG
Das Gerät ist an einer dem Wind abgewandten Stelle aufzustellen.
ACHTUNG
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Temperaturfühler für die Außenluft an der
Schattenseite montiert ist.
BEMERKUNG
Salz bzw. Staub, der sich am externen Wärmetauscher ansammelt, muss regelmäßig
entfernt bzw. mit Wasser abgespült werden (Staub mindestens einmal im Jahr, Salz in
Küstengebieten mindestens dreimal im Jahr).
T
18
Temperaturfühler
Id.-Nr.: 17-16-27-3023-02 | 03.2017
©Termo-tehnika, d.o.o.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis