Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschränkungen Von Brandmeldesystemen - Notifier NF8 Installation Und Betriebsanleitung

Brandmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung
Einschränkungen von
Brandmeldesystemen
Ein automatisches Brandmeldesystem,bestehend aus Rauch-,
Wärme- und Druckknopfmeldern, akustischen Alarmgebern und
einer Brandmelderzentrale mit automatischer Alarmweiter-
leitungsmöglichkeit, kann entstehende Feuer frühzeitig erkennen.
Allerdings bietet ein solches System keine komplette Sicherheit
gegen Sach- oder Personenschäden durch Feuer.
Jedes Brandmeldesystem kann aus verschiedenen Gründen
versagen:
Rauchmelder können ein Feuer nicht entdecken, wenn sie durch
Schornsteine, Wände oder Türen von der Rauchquelle getrennt
sind. Rauchmelder können auch keine Feuer entdecken, die
auf einem anderen Stockwerk oder auf einer anderen Ebene
eines Gebäudes ausbrechen. So kann beispielsweise ein im
zweiten Stock installierter Melder möglicherweise ein im ersten
Stock oder Erdgeschoß ausbrechendes Feuer nicht erkennen.
Darüber hinaus ist die Empfindlichkeit von Ionisations- und
optischen Meldern begrenzt. Kein Rauchmelder kann jedes
Feuer entdecken, das durch Nachlässigkeit oder Leichtsinn
entstanden ist, wie zum Beispiel durch Rauchen im Bett,
Explosion, entweichendes Gas, unsachgemäße Lagerung
brennbarer Stoffe, überlastete Stromkreise, mit Feuer spielende
Kinder oder Brandstiftung.
Akustische Alarmgeber können unwirksam bleiben, weil ihr
Alarmsignal durch Wände oder geschlossene Türen nicht gehört
werden kann.
Ein Brandmeldesystem arbeitet nicht ohne elektrischen Strom.
Fällt der Strom aus, arbeitet das System nur noch begrenzte
Zeit mit Notstrom weiter.
Thermodifferentialmelder können mit der Zeit an Empfindlichkeit
verlieren. Aus diesem Grund sollte die Funktionsfähigkeit solcher
Melder wenigstens einmal jährlich von qualifizierten Fachleuten
überprüft werden.
Für die Anlage dürfen nur technisch kompatible und vom
Anlagenhersteller empfohlene Systemkomponenten verwendet
werden. Bei Zweifeln über die Eignung einzelner Komponenten
setzen Sie sich bitte mit dem Anlagenhersteller in Verbindung.
Der
häufigste
Grund
für
das
Versagen
von
Brandmeldesystemen ist jedoch unzureichende Wartung.
Alle Komponenten und Leitungen sollten nach Maßgabe
dokumentierter Wartungsvorschriften von Fachleuten
getestet und gewartet werden. Systeminspektion und
Anlagentests müssen den einschlägigen Vorschriften
entsprechen. Alle Inspektionen müssen ordnungsgemäß
dokumentiert sein.
iii
997-204, Ausgabe 1.3
Mai 1999

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis