997-204, Ausgabe 1.3
Mai 1999
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung
20 Berechnung der Akkukapazität
Allgemeine Daten
Netzteil
1.9A
Gesamtstrom bei Netzausfall (in A)
Notstrom Systembereitschaft
BMZ mit 8 Gruppen* und
voller Melderzahl
Zusatzgeräte
Gesamtstrom in Systembereitschaft ( I
* beinhaltet FBF, Hauptmelder und SST.
Gesamtstrom bei Netzausfall (in A) - BMZ in Alarm
Notstrom Alarmzustand
Gruppe in Alarm, ÜE und SST angest.
Akustikausgang
Zusatzgeräte
Gesamtstrom bei Alarm( I
(zulässiger Maximalstrom - 1.9A)
Berechnung der erforderliche Kapazität K (in Ah)
t
Überbrückungszeit in Stunden, z.B. 24, 30 oder 72
1
I
der Gesamtstrom, den die BMA bei Netzausfall
1
aufnimmt, in Ampere
t
Alarmierungszeit in Stunden - typisch 0,5 h
2
I
der Gesamtstrom, den die BMA während der
2
Alarmierung aufnimmt, in Ampere
Der in der Gleichung enthaltene Faktor 1,25 ist nur bei
Überbrückungszeiten kleiner 24 h zu betrachten.
Anmerkung: Zur Ermittlung des Energiebedarfes ist der
Brandabschnitt mit dem größten Energiebedarf heranzu-
ziehen. Für die Bemessung ist dabei der Mittelwert
maßgebend. Einmalige Spitzenwerte, die nicht länger als
1,5 Min. dauern, müssen nicht berücksichtigt werden.
36
Anzahl
max. Last
der Akustik-
ext. Geräte
ausgänge
bei Alarm
1
1.5A
St.
1
)
2
K = 1,25 ( I
t
+ I
t
) = ................Ah
1
1
2
2
einbaubare
Akku-
kapazität
12Ah
Strom
Gesamt
0.120
0.120
)
1
St.
Strom
Ges.
1
0.580
0.580