NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Einschränkungen von Brandmeldesystemen Einleitung Systemkonzept und Planung Allgemeines Verhaltensvorschriften Aufgaben des Benutzers Routinetests Installationsanleitung Benutzung der Anleitung 3.1.1 Warnungen und Vorsichtshinweise 3.1.2 Tips 3.1.3 Beschreibung der Symbole Vorbereitung der Installation 3.2.1 Wichtige Hinweise Erdung der Anlage Installation 3.4.1 Systemaufbau...
Seite 4
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung Hauptmelderausgang Standardschnittstelle Löschen (SST) 17 Feuerwehrbedienfeld (FBF) Tests Ansteuerung der Akustik mit potentialfreiem Kontakt Hilfsversorgung und Erdschlußüberwachung Bedienelemente und Anzeigen 15.1 Bedienelemente an der Zentrale 15.2 Interner Summer Feueralarm Störung Abschaltung und Testbetrieb 18.1 Wechsel in den Konfigurationsmodus 18.2 Auswahl von Ein- und Ausgänge...
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung Einschränkungen von Brandmeldesystemen Ein automatisches Brandmeldesystem,bestehend aus Rauch-, Wärme- und Druckknopfmeldern, akustischen Alarmgebern und einer Brandmelderzentrale mit automatischer Alarmweiter- leitungsmöglichkeit, kann entstehende Feuer frühzeitig erkennen. Allerdings bietet ein solches System keine komplette Sicherheit gegen Sach- oder Personenschäden durch Feuer.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung Einleitung In dieser Anleitung wird die Installation, die Inbetriebnahme und Bedienung der BMZ NF8 mit 8 Gruppen beschrieben. Ebenfalls ist ein Protokollbuch für die Aufzeichnung von Systemereignissen vorgesehen. 1.1 Systemkonzept und Planung Es wird vorausgesetzt, daß die Brandmeldeanlage, deren Herz die BMZ ist, von qualifizierten Fachleuten montiert worden ist und allen einschlägigen Bestimmungen und...
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 1.3 Verhaltensvorschriften Nach Maßgabe der Richtlinien sollten schriftliche Richtlinien für das Verhalten bei Feueralarm, Störung und der Abschaltung einzelner Systemteile erstellt werden. Der verantwortliche Mitarbeiter muß sicherstellen, daß alle Benutzer mit der ordnungsgemäßen Bedienung der Anlage und den Verhaltensvorschriften vertraut sind.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung Routinetests Damit die Funktionsfähigkeit der Anlage und die Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften und Bestimmungen sichergestellt ist, sollten die folgenden Prüfungen und Tests regelmäßig ausgeführt werden: Täglich - Überprüfen Sie die Brandmelderzentrale auf ordnungsgemäße Betriebsbereitschaft. Wird eine Störung angezeigt, ist zu prüfen, ob dies im...
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung Installationsanleitung 3.1 Benutzung der Anleitung Mit Hilfe der Installationsanleitung können Sie die Brandmelderzentrale NF 8 schnell und einfach installieren. Die Konfiguration und der Betrieb der Zentrale sind weiter hinten in dieser Anleitung im einzelnen näher beschrieben.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 3.1.3 Beschreibung der Symbole In dieser Bedienungsanleitung und der anderen für Benutzer beigefügten Dokumentation werden verschiedene Symbole einzeln oder zusammen mit größeren Illustrationen dazu verwendet, eine bestimmte Aufgabe oder einen Ablauf zu vereinfachen. Die Symbole haben folgende Bedeutung: a) Richtig.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 3.2 Vorbereitung der Installation Bevor Sie mit der Installation der NF 8 oder der Montage von Meldern beginnen, müssen Sie prüfen, daß die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind, damit die Anlage nicht beschädigt wird und fehlerfrei arbeiten kann.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 3.3 Erdung der Anlage Wie alle elektrischen und elektronischen Geräte kann auch diese Anlage durch Blitzschlag beschädigt werden. Obgleich es keinen vollständig sicheren Schutz gegen Blitzschlag und Interferenzen gibt, kann die Anfälligkeit von Systemen durch ordnungsgemäße Erdung deutlich reduziert werden.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 3.4 Installation Befolgen Sie für die Installation und Inbetriebnahme der NF 8 bitte die Anweisungen in dieser Installations- anleitung. Lesen Sie zunächst alle Anweisungen sorgfältig durch Folgen Sie exakt den und führen Sie sie dann Schritt für Schritt wie Anweisungen, damit eine beschrieben aus, damit eine Beschädigung der...
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 3.4.3 Verhalten bei Transportschäden Das nachstehend beschriebene Verfahren wenden Sie bitte an, wenn die Anlage auf dem Transport beschädigt wurde. Falls Mängel an der Zentrale oder dem Zubehör festgestellt werden oder andere Teile fehlen, halten Sie sich bitte an...
Elektrizität geschützt ist, indem Sie z.B. ein Antistatikarmband. Antistatikarmband tragen oder ähnliche Sicherheits- vorkehrungen treffen. 1. Nehmen Sie die NF8 aus der Verpackung. Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben der Abdeckhaube und nehmen Sie vorsichtig die Haube ab. Hinweis: Nach der Inbetriebnahme sollten diese zwei Schrauben durch gesicherte ersetzt werden.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 3.4.5 Gehäusemontage Nachdem Sie einen geeigneten Montageort für die NF 8 ausgewählt haben, können Sie mit der Gehäusemontage beginnen. Führen Sie dazu die folgenden Anweisungen aus: 1 Benutzen Sie die Gehäuserückwand als Schablone, um drei Bohrlöcher an der Wand zu markieren.
NF8 - Installations- und Bedienungsanleitung 3.4.6 Einbau der Platinen Nachdem die Metallspäne und der Bohrstaub aus dem Gehäuse entfernt wurden, können die Platinen wieder eingebaut werden. Der Einbau der Platinen geschieht in der umgekehrten Reihenfolgen wie beim Ausbau der Platinen.
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung Verdrahtung Die Leitungen müssen den einschlägigen Normen und Vorschriften entsprechen und vor dem Einbau der Platine durch die vorgesehenen Öffnungen in die Zentrale geführt werden. Die Klemmen sind ausgelegt für verdrillte oder massive Leiter mit einem Querschnitt von 0,6 bis 2,5 mm².
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung Anschließen & Überprüfen der BMZ Es wird empfohlen, die NF 8 vor dem Anschluß der Melder wie folgt beschrieben an die Netzspannung anzuschließen und zu testen. 6.1 Erster Schritt Schließen Sie die Gruppeneingänge und den Akustik- ausgang vorübergehend mit 4k7 Ohm ab (9 Widerstände...
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung 6.3 Dritter Schritt Schließen Sie das Netzkabel an. Die stromführende VORSICHT Hochspannung! Leitung und der Nulleiter sind an den Klemmenblock an Treffen Sie die notwendige der Platine anzuschließen. Den Schutzleiter schließen Maßnahmen. Sie an der vorgesehenen Klemme des Gehäuses an (vgl.
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung Anschluß der Meldergruppen Entfernen Sie die 4k7 Ohm Widerstände von den Gruppen- eingängen und heben Sie sie gut auf. Schließen Sie die Stichleitung an. Achten Sie auf richtige Polung und schließen Sie jede Meldergruppe am Ende durch einen 4k7 Ohm Widerstand ab (vgl.
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung 10 Standardschnittstelle Löschen (SST) 680R Die Ansteuerung einer Löschmittelzentrale wird mittels einer integrierte Schnittstelle gemäß VdS realisiert. Wenn keine Standardschnittstelle Löschen angeschlossen ist, sollten Sie die überwachten Eingänge SL+ und SL- Steuereinrichtung Steuereinrichtung Löschteil Löschteil...
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung 12 Tests Jede Gruppe kann in den Nachdem Sie die Meldergruppen angeschlossen haben, Alarmzustand versetzt schalten Sie die Netzspannung ein und schließen die werden, indem zwischen Akkus an. Beheben Sie alle gemeldeten Störungen (vgl.
Seite 24
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung Verdrahtung Melder 14 x 2k2 14 x 2k2 PARALLELTABLEAU SST Löschzentrale SST Löschzentrale Übertragungseinrichtung Wählgerät Wählgerät zur Störungs- zur Störungs- 680R Übertragung Übertragung Haupt- Haupt- ÄHNLICH ÄHNLICH (Wählgerät (Wählgerät melder melder VERDRAHTET VERDRAHTET überwacht die überwacht die...
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN Störungs- Störungs- FEUER Alarm Gruppe Alarm Gruppe Ausgang AB Ausgang AB Störung / Test / Störung / Test / Feuerwehr Feuerwehr STÖRUNG Absch. Gruppe Absch. Gruppe rufen rufen Störung Störung Störung Störung Feuerwehr Feuerwehr...
Seite 26
Abschnitt 18) blinkt die LED schnell. Die LED erlischt, wenn ein Feueralarm gemeldet wird. BETRIEB - 1 grüne LED. Die LED leuchtet, wenn die NF8 mit Netzspannung oder Akkuspannung versorgt wird. Störung Energievers. - 1 gelbe LED. Diese LED blinkt (2 Sek.
Seite 27
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung Abschalt. - 1 gelbe LED. Diese LED leuchtet, wenn eine oder mehrere Gruppen abgeschaltet werden. Im Konfigurationsmodus zeigt die LED in Verbindung mit der LED Test den Status der Gruppen an. Test - 1 gelbe LED. Diese LED leuchtet, wenn eine oder mehrere Gruppen in Testbetrieb geschaltet werden.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 15.1 Bedienelemente an der Zentrale SCHLÜSSELSCHALTER Der Schlüsselschalter ist auf drei Stellungen einstellbar: A Normal - In dieser Stellung hat der Schlüsselschalter keine Funktion, und nur in dieser Stellung kann der Schlüssel abgezogen werden. B ÜE AB / Freigabe - In dieser Stellung stehen folgende Funktionen zur Verfügung: a) Abschaltung des internen Summers (falls dieser...
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung TASTEN Für die Bedienung und Konfiguration der Zentrale stehen NF 8 NF 8 Normal Quittung vier Tasten zur Verfügung: 0 0 0 0 0 0 0 0 Alarmzähler Quittung - Steht der Schlüsselschalter in der Stellung Normal, kann mit der Taste Quittung der interne Summer abgeschaltet werden, ohne gleichzeitig die externen Alarmgeber abzuschalten.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 16 Feueralarm Normal - Im Normalbetrieb oder Ruhezustand leuchtet nur die LED BETRIEB. Andere akustische Signale oder Anzeigen sollten nicht vernehmbar bzw. sichtbar sein. Feuer - Wird durch einen automatischen Brandmelder oder einen Druckknopfmelder ein Alarmzustand an die Zentrale gemeldet, leuchtet die LED für FEUER und eine oder mehrere LEDs für Alarm Gruppe blinken.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 17 Störung Erkennt das System eine Störung, gibt der interne Summer einen unterbrochenen Ton ab und die LED für STÖRUNG blinkt. Um die Störung zu bestätigen, muß die Taste Quittung kurz gedrückt werden. Abhängig von der Art der Störung können noch weitere LED-Anzeigen erleuchtet oder erloschen sein: Störung Gruppe - Neben der LED für STÖRUNG blinkt...
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 18 Abschaltung und Testbetrieb Die Anlage ermöglicht die Durchführung von Tests und die Abschaltung von Ein- und Ausgängen. Jede einzelne Gruppe kann abgeschaltet oder in Gruppentest geschaltet werden. Die Übertragungseinrichtung (ÜE), die Standard- schnittstelle Löschen (SST), der Störungsausgang und der Akustikausgang (AE) können abgeschaltet werden.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 18.2 Auswahl von Ein- und Ausgänge Nach dem Wechsel in den Konfigurationsmodus wird durch schnelles Blinken der LED ÜE AB / Störung angezeigt, daß die Übertragungseinrichtung (ÜE) ausgewählt ist. Durch jeweils kurzes Drücken der Taste Step können nun die Standardschnittstelle Löschen (SST), der Störungsausgang und die einzelnen Gruppen der Reihe nach ausgewählt werden.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 18.3 Statusänderung Nachdem die Übertragungseinrichtung (ÜE), die Standardschnittstelle Löschen (SST), der Störungs- ausgang oder eine Gruppe ausgewählt worden sind, kann der Zustand mit der Taste Status geändert werden. Übertragungseinrichtung, Störungsausgang und Standardschnittstelle Löschen: Diese können nur auf Normal gesetzt oder abgeschaltet werden, was durch die LED Abschalt.
Seite 36
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung Gruppen: Gruppen können auf Normal, Abschaltung oder Test gesetzt werden. Welcher Status jeweils eingestellt ist, wird durch die LEDs Abschalt. und Test angezeigt. Mit der Taste STATUS wird in folgender Sequenz zwischen den drei möglichen Einstellungen umgeschaltet: Normal Keine der beiden LEDs leuchtet.
Seite 37
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung Mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens lassen sich beliebig viele Meldergruppen und/oder Übertragungs- einrichtung (ÜE), Störungsausgang bzw. die Standard Schnittstelle Löschen (SST) in die gewünschte Einstellung bringen. Hinweis: Nach einer Unterbrechung der Spannungs- versorgung für die Zentrale werden beim Wiedereinschalten alle Einstellungen auf Normal zurückgesetzt.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 19 Einrichten der Software-Optionen Eine Anzahl vorprogrammierter Software-Optionen können über Zugangsebene 3 eingestellt werden, indem Sie den dafür vorgesehenen DIP-Schalter entsprechend einstellen (vgl. Abschnitt 19.1). Einige Einstellungen sind nur über Jumper auf der Platine einstellbar.
Seite 39
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung - P I i e r l a h r e t r g i l a h r e t e n i ä h k g i t i e ü f E Ü...
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 19.2 DKM-Gruppe mit sofortiger Auslösung Gruppen 1 bis 4 können über Zugangsebene 3 als Gruppe für sofortige Auslösung programmiert werden. Das heißt: wird in einer solchen Gruppe ein Alarm gemeldet, werden alle programmierten Verzögerungen bzw. programmierte Zweimelderabhängigkeiten aufgehoben.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 20 Berechnung der Akkukapazität Allgemeine Daten Anzahl max. Last einbaubare Netzteil der Akustik- ext. Geräte Akku- ausgänge bei Alarm kapazität 1.9A 1.5A 12Ah Gesamtstrom bei Netzausfall (in A) Notstrom Systembereitschaft Strom Gesamt BMZ mit 8 Gruppen* und voller Melderzahl 0.120 0.120...
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung 21 Technische Daten Netzspannung ......230 ± 15% V AC 50/60 Hz Eingangsstrom ......0,75A Betriebsspannung ..... 24V DC Nominal (20-28V) Bedienelemente ......Schlüsselschalter mit 3 Stellungen: Normal (ii) ÜE AB / Freigabe (iii) Akustik AB / AN Tasten ........
Seite 43
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung Sicherungen ......Netz 1A (20mm A/S Keramik) Akustikausgang 1A (20mm A/S) 24V ext.(2 St.) 0,5A (20mm A/S) ÜE 1A (20mm A/S) Akku 2A (20mm A/S Keramik) FBF 0,5A (20mm A/S) Feuerrelais ........ potentialfreier Wechsler 1,0 A bei 30V DC Störungsrelais ......
Seite 44
Schalter S3:sw5: OFF Normaleinstellung, das Feuerrelais wird im Alarmfall angesteuert. Schalter S3:sw5: ON Das Feuerrelais der NF8 wird nicht angesteuert, wenn am FBF III die Taste Brandfallsteuerungen ab gedrückt ist. Schalter S3:sw6: OFF Normaleinstellung, die Transistorausgänge Sammelfeuer und G1 bis G8 werden im Alarmfall angesteuert.
Seite 45
Notifier Sicherheitssysteme GmbH Berliner Straße 91 40880 Ratingen Telefon: 0 21 02 / 700 69 - 0 Telefax: 0 21 02 / 700 69 - 44 e-mail: notifier@notifier.de...