Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notifier NF8 Installation Und Betriebsanleitung Seite 44

Brandmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang zur Installationsaneitung 997-204 der NF 8
Das Feuerwehrbedienfeld Typ FBF III entspricht der DIN 14661, Ausgabe 10-1998.
Anfang 07-2000 ist diese Norm in Kraft getreten. Näheres zu Funktion und Bedienung dieses Feuerwehr-
bedienfeldes entnehmen Sie bitte der Anleitung zum FBF III.
Um das FBF III ansteuern zu können, benötigt die Brandmelderzentrale NF 8 die Softwareversion V1.23.
Um das frühere Feuerwehrbedienfeld - Typ FBF - anzusteuern, ist die Software zu ändern auf V1.21.
Das FBF III enthält eine neue Taste: BRANDFALLSTEUERUNGEN AB. Das Drücken dieser Taste bewirkt,
daß bestimmte Ausgänge des Systems im Alarmfall NICHT angesteuert werden. Der Ausgang der Standard-
schnittstelle Löschen (L+ und L-) wird automatisch abgeschaltet. Welche weiteren Ausgänge nicht angesteu-
ert werden, wird durch die Einstellung folgender DIP-Schaltern bestimmt:
Schalter S3:sw5: OFF Normaleinstellung, das Feuerrelais wird im Alarmfall angesteuert.
Schalter S3:sw5: ON
Schalter S3:sw6: OFF Normaleinstellung, die Transistorausgänge Sammelfeuer und G1 bis G8 werden
Schalter S3:sw6: ON
Schalter S3:sw7:
Anschaltung Feuerwehrbedienfeld Typ FBF III.
NF 8 - Installations- und Bedienungsanleitung
Das Feuerrelais der NF8 wird nicht angesteuert, wenn am FBF III die Taste
Brandfallsteuerungen ab gedrückt ist.
im Alarmfall angesteuert.
Die Transistorausgänge Sammelfeuer und G1 bis G8 werden nicht angesteuert,
wenn am FBF III die Taste Brandfallsteuerungen ab gedrückt ist.
ist in der V1.23 ohne Funktion.
997-410, Ausgabe 1
August 2000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis