Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Der Meldergruppen; Akustikausgang; Nf8 - Installations- Und Bedienungsanleitung; Hauptmelderausgang - Notifier NF8 Installation Und Betriebsanleitung

Brandmelderzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppen-
eingang
BMZ
Gruppen-
eingang
BMZ
Übertragungs-
einrichtung
BMZ NF8
ÜE
Rückmeldung
997-204, Ausgabe 1.3
Mai 1999
NF8 - Installations - und Bedienungsanleitung
7
Anschluß der Meldergruppen
Entfernen Sie die 4k7 Ohm Widerstände von den Gruppen-
eingängen und heben Sie sie gut auf. Schließen Sie die
Stichleitung an. Achten Sie auf richtige Polung und
schließen Sie jede Meldergruppe am Ende durch einen
4k7 Ohm Widerstand ab (vgl. nachstehende Zeichnungen):
2
-
1
+
5
Meldersockel B401, B 401 RM 1000,
1
-
+
4
DKM KR
8

Akustikausgang

Entfernen Sie den 4k7 Ohm Widerstand von dem
Akustikausgang. Schließen Sie die Stichleitung an. Achten
Sie auf richtige Polung und schließen Sie am Ende durch
einen 4k7 Ohm Widerstand ab.
Hinweis:
9

Hauptmelderausgang

Die BMZ NF 8 ist ausgestattet mit einem überwachten
Ausgang für einen Hauptmelder (ÜE + und -). Nach einer
erfolgreichen Übertragung wird die Rückmeldung des
Hauptmelders (0V) auf die Klemme RÜCKMELDUNG
gelegt.
Wenn keine Übertragungseinrichtung angeschlossen ist,
sollten Sie folgendes machen:
1. Den Hauptmelderausgang (ÜE+ und ÜE-) abschließen
2. DIP-Schalter auf ON schalten S2:sw2, damit die BMZ
2
3
3
1
4
5
B401 DG oder B 401 DG R1000
2
1
2
3
4
3
DKM KR
Alarmgeber müssen polarisiert sein. Der
Maximalstrom im Kreis hängt von der Anzahl
der Alarmgeber ab. Die Alarm-Gesamtlast
(vgl. Abschnitt 21 „Technische Daten") darf
nicht überschritten werden.
mit einem Widerstand von 1k/1W (mitgeliefert).
die Rückmeldung des Hauptmelders nicht überprüft in
Alarmzustand (vgl. Abschnitt 19 „Einrichten der
Software-Optionen").
16
2
3
1
4
5
4
1
2
4
3
DKM KR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis