14.6.9 Bruchzahltyp 1
Breite: Variabel
f
Format: XXXX.XX–Die Breite des Ganzzahlteils des Wertes ist variabel. Der Dezimalpunkt
f
und die zwei Ziffern rechts vom Dezimalpunkt sind stets angegeben.
14.6.10 Volumentyp 1
Breite: 7
f
Einheiten: mL
f
Format: mmmmEse–Stellt die wissenschaftliche Schreibweise von m.mmm x 10se dar.
f
Beispiel: 1.200 x 10-2 wird als 1200E-2 dargestellt. Beachten Sie, dass nach dem ersten
Zeichen von einem Dezimalpunkt ausgegangen wird.
mmmm–Mantisse aus 4 Zeichen.
f
E–das Zeichen „E".
f
s–Vorzeichen für Exponent (+ oder -).
f
e–einstelliger Exponent.
f
14.6.11 Zeittyp 1
Breite: 1 bis 8
f
Einheiten: 0,1 Sekunden
f
Bereich: 0 bis 35.964.000 (0 bis 999 Stunden)
f
Format: Bis zu acht Zeichen, die bei einer Auflösung von 0,1 Sekunden die Zeit in 0 bis 999
f
Stunden darstellen. Unbenutzte Zeichen werden nicht zurückgegeben.
14.6.12 Zeittyp 2
Breite: 8
f
Einheiten: 0,1 Sekunden
f
Bereich: 0 bis 35.964.000 (0 bis 999 Stunden)
f
Format: Acht Zeichen, die bei einer Auflösung von 0,1 Sekunden die Zeit in 0 bis 999
f
Stunden darstellen. Der Wert ist rechtsbündig. Unbenutzte Ziffern links werden mit
Nullen aufgefüllt.
14.6.13 Zeichenfolge
Breite: Variabel
f
Bereich: 0 bis 64 Zeichen
f
Format: Die Zeichenfolge wird vom Trennzeichen des Meldungstyps begrenzt, der darin
f
enthalten ist. Bei Gerätebefehlsanforderungen ist dies [CR]. Für Datenantworten ist dies
[SP]. Diese Zeichen dürfen nicht in der Zeichenfolge enthalten sein. Sonstige druckfähige
ASCII-Zeichen sind zulässig.
14.6.14 Sprache
Breite: 1
f
Bereich: 0–3
f
Format: Ein einzelnes numerisches Zeichen, das wie folgt eine Sprache darstellt:
f
0–Englisch
f
1–Französisch
f
2–Spanisch
f
3–Deutsch
f
REGLO ICC - GERMAN , REV. C, 14-036-G
20 of 38