Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - PCE Instruments MO 2002 Bedienungsanleitung

Milliohmmeter

Werbung

1. Einleitung
Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 89/336/EWG (elektromagnetische Kompabilität) und
73/23/EWG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 93/68/EWG (CE-Zeichen).
Überspannungskategorie IV, Verschmutzungsgrad 2.

2. Sicherheitshinweise

Bei der Entwicklung des PCE-MO 2002 wurde höchster Wert auf die Einhaltung der allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen gelegt. Jedoch schützt auch eine auf Sicherheit bedachte Fabrikation nicht
gegen Schäden durch unsachgemäße Benutzung. Stromkreisläufe sind gefährlich und können bei
fahrlässigem Verhalten und Nichtbeachten der Sicherheitsbestimmungen gefährlich sein. Die
folgenden Anweisungen sind dazu geeignet, die Gefahren beim Betrieb des PCE-MO 2002 zu
minimieren:
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig das Benutzerhandbuch. Machen Sie sich vor
Benutzung des Geräts vollständig mit den im Handbuch enthaltenen Anweisungen vertraut. Folgen
Sie bei jeder Messung den Instruktionen des Herstellers und treffen Sie alle notwendigen
Vorsichtsmassnahmen.
* Achten Sie genau darauf, dass beim Messen die maximalen Messgrößen nicht überschritten
werden.
* Achten Sie darauf, dass die Batteriespannung ausreichend ist. Sollte die Batterieanzeige im Display
erscheinen, tauschen Sie die Batterien bitte aus.
* Das Messobjekt muss vor dem Anschluss der Messklemmen isoliert und spannungsfrei sein.
* Verwenden Sie keine verschmutzen oder beschädigten Messleitungen, Tastköpfe, Krokodilklemmen.
Achten Sie auf eine einwandfreie Isolation der Messleitungen. Fehlerhaftes Zubehör muss sofort
entfernt und repariert werden.
* Lösen Sie die Messleitungen vor jedem Sicherungswechsel. Benutzen Sie beim Auswechseln nur
typengleiche Sicherungen und achten Sie auf eine korrekte Anbringung.
* Kontrollieren Sie vor jeder Messung die Stellung des Messbereichswahlschalters sowie die
Anschlussleitungen. Achten Sie auf die Zeichnungen in diesem Handbuch, anhand derer Sie sich
das Vorgehen beim Messen verständlich machen können.
* Berühren Sie keine freiliegenden Verdrahtungen, Anschlüsse oder andere möglicherweise unter
Spannung stehende Teile eines Stromkreislaufs. Im Zweifelsfall kontrollieren Sie immer erst, ob der
Kreislauf spannungsfrei ist, bevor Sie ihn berühren.
* Dieses Instrument darf nur von kompetenten, ausgebildeten Personen bedient werden, die
das Prinzip einer Milliohmmessung nachvollziehen können und das für das Durchführen von
Widerstandsmessungen notwendige technische "Know How" besitzen.
* Messgeräte gehören nicht in Kinderhände !!!
Achtung ! Stromschlaggefahr
Achtung ! Lesen Sie das Benutzerhandbuch

Werbung

loading