Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Serie VLT 2800 Kurzinstallationsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung Übertemperatur: Die Temperaturgrenze wur-
de entweder im Motor oder im Frequenzumrichter oder
an einem am Digitaleingang angeschlossenen Ther-
mistor überschritten.
Ortbetrieb: Der Ausgang ist aktiv, wenn in Parameter
002 Betrieb (Ort/Fern) die Einstellung Ortbetrieb [1] ist.
Außerhalb Frequenzbereich: Die Ausgangsfrequenz
liegt außerhalb des in den Parametern 225 und 226
programmierten Bereichs.
Nicht im Strombereich: Der Motorstrom liegt außerhalb
des in den Parametern 223 und 224 programmierten
Bereichs.
Nicht im Istwertbereich: Das Istwertsignal liegt außer-
halb des in den Parametern 227 und 228 program-
mierten Bereichs.
Mechanische Bremssteuerung ermöglicht die Steue-
rung einer externen mechanischen Bremse (siehe Ab-
schnitt zur Steuerung der mechanischen Bremse im
VLT 2800 Projektierungshandbuch).
327
Pulssollwert, max. Frequenz
(PULSE SOLLW. MAX)
Wert:
150 - 67600 Hz
Funktion:
In diesem Parameter wird der Signalwert eingestellt,
der dem maximalen Istwert, Parameter 205 Maximaler
Sollwert, Ref
oder dem maximalen Istwert, Para-
MAX
meter 415Maximaler Istwert, FB
Beschreibung der Auswahl:
Gewünschten Pulssollwert oder Pulsistwert für Klem-
me 33 einstellen.
328
Maximaler Puls 29
(MAX PULS 29)
Wert:
150 - 67600 Hz
Funktion:
In diesem Parameter wird der Signalwert eingestellt,
der dem maximalen Wert in Parameter 205 Maximaler
Sollwert, Sollw
oder dem Maximalen Istwert in Pa-
MAX
rameter 415 Max. Istwert, FB
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.27.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
5000 Hz
entspricht.
MAX
5000 Hz
entspricht.
MAX
Serie VLT® 2800
ACHTUNG!
Gilt nur für DeviceNet. Weitere Informati-
onen s. MG90BXYY.
341
Digital-/Pulsausgang Klemme 46
(DO 46 FUNKTION)
Wert:
Frequenzumrichter bereit (INV BEREIT)
Parameter [0] - [20] siehe Parameter 323
Puls-Sollwert (PULS-SOLLWERT)
Parameter [22] - [25] siehe Parameter 323
Puls-Istwerteingabe (PULS-ISTWERT)
Ausgangsfrequenz (PULS AUSGANGS-
FREQ.)
Pulsstrom (PULSSTROM)
Pulsleistung (PULSLEISTUNG)
Pulstemperatur (PULSTEMP)
Funktion:
Der digitale Ausgang kann zur Statusangabe oder für
eine Warnung benutzt werden. Der digitale Ausgang
(Klemme 46) gibt ein 24 V Gleichspannungssignal,
wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Die Klem-
me kann auch als Frequenzausgang benutzt werden.
Parameter 342 stellt die maximale Pulsfrequenz ein.
Beschreibung der Auswahl:
Pulssollwert Sollw
- Sollw
MIN
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zum resultierenden Sollwert im Intervall Minimaler
Sollwert, Sollw
- Maximaler Sollwert, Sollw
MIN
rameter 204/205) ist.
Puls-Istwert FB
-FB
.
MIN
MAX
Es entsteht ein Ausgangssignal, das proportional zum
Istwert im Intervall Minimaler Istwert, Istw
maler Istwert, Istw
(Parameter 414/415) ist.
MAX
Ausgangsfrequenzgrenze 0-f
Es entsteht ein Ausgangssignal, das proportional zur
Ausgangsfrequenz im Intervall 0 - f
Ausgangsfrequenzgrenze hoch, f
Pulsstrom 0 - I
INV.
Es entsteht ein Ausgangssignal, das pro portional zum
Ausgangsstrom zwischen 0 - I
[0]
[21]
[26]
[27]
[28]
[29]
[30]
MAX
(Pa-
MAX
- Maxi-
MIN
MAX
(Parameter 202
MAX
) ist.
MAX
ist.
INV
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis