Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Serie VLT 2800 Kurzinstallationsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Timeout-Funktion gleichzeitig mit einer Bus-Timeout-
Funktion (Parameter 513 Bus-Timeout-Zeit) auf, so
wird die Timeout-Funktion in Parameter 318 aktiviert.
Beschreibung der Auswahl:
Als Timeout-Funktion kann Folgendes gewählt wer-
den:
-
aktuelle Frequenz speichern [1],
-
bis zum Stopp führen [2],
-
bis zur JOG Festfrequenz führen [3],
bis zur max. Ausgangsfrequenz führen [4],
-
-
bis zum Stopp mit anschließender Abschal-
tung führen [5].
319
Analogausgang Klemme 42
(AUS.42 D.ODER A.)
Wert:
Ohne Funktion (OHNE FUNKTION)
Externer Sollwert min.-max. 0-20 mA
(ref min-max = 0-20 mA)
Externer Sollwert min.-max. 4-20 mA
(ref min-max = 4-20 mA)
Istwert min.-max. 0-20 mA
(fb min-max = 0-20 mA)
Istwert min.-max. 4-20 mA
(fb min-max = 4-20 mA)
Ausgangsfrequenz 0-max 0-20 mA
(0-FMAX. = 0-20 mA)
Ausgangsfrequenz 0-max 4-20 mA
(0-FMAX. = 4-20 mA)
Ausgangsstrom 0-I
0-20 mA
INV
(0-iinv = 0-20 mA)
Ausgangsstrom 0-I
4-20 mA
IINV
(0-iinv = 4-20 mA)
Ausgangsleistung 0-P
M,N
(0-Pnom = 0-20 mA)
Ausgangsleistung 0-P
M,N
(0-Pnom = 4-20 mA)
Wechselrichtertemperatur 20-100 °C 0-20
mA
(TEMP 20-100 C=0-20 mA)
Wechselrichtertemperatur 20-100 °C 4-20
mA
(TEMP 20-100 C=4-20 mA)
= Werkseinstellung, () = Displaytext, [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
®
MG.27.A2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
0-20 mA
[9]
4-20 mA
[10]
[11]
[12]
Serie VLT® 2800
Funktion:
Der Analogausgang kann zur Angabe eines Prozess-
wertes dienen. Es ist die Auswahl aus den beiden
Ausgangssignalen 0 - 20 mA und 4 - 20 mA möglich.
Bei Verwendung als Spannungsausgang (0 - 10 V)
muss ein Abschlusswiderstand von 500 Ω gegen Mas-
se (Klemme 55) geschaltet werden. Bei Verwendung
als Stromausgang darf der Gesamtanschlusswider-
stand 500 Ω nicht überschreiten.
Beschreibung der Auswahl:
Ohne Funktion. Wird gewählt, wenn der Analogaus-
gang nicht benutzt wird.
Externer Sollwert
- Sollwert
MIN
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zum resultierenden Sollwert im Intervall Min. Sollwert,
Ref
- Max. Sollwert, Ref
MIN
MAX
204/205).
Istwert
-Istwert
0-20 mA/ 4-20 mA.
MIN
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zum Sollwert im Intervall Min. Istwert, FB
wert, FB
ist (Parameter 414/415).
MAX
0-f
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zur Ausgangsfrequenz im Intervall 0 - f
202, Max. Frequenz, f
) ist.
MAX
0 - I
0-20 mA/4-20 mA.
INV
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zum Ausgangsstrom zwischen 0 - I
0 - P
0-20 mA/4-20 mA.
M,N
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zur aktuellen Ausgangsleistung ist. 20 mA entspre-
chen dem in Parameter 102 Motorleistung, P
gestellten Wert.
0 - Temp.
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
Es ergibt sich ein Ausgangssignal, das proportional
zur gegebenen Kühlkörpertemperatur ist. 0/4 mA ent-
spricht einer Kühlkörpertemperatur von weniger als 20
°C und 20 mA entspricht 100 °C.
323
Relaisausgang 1-3
(AUSG. 1-3 RELAIS)
Wert:
Ohne Funktion (OHNE FUNKTION)
Frequenzumrichter bereit (INV BEREIT)
Freigabe/keine Warnung (FREIG. KEINE
WARNUNG)
Motor dreht (MOTOR DREHT)
0-20 mA/4-20 mA.
MAX
ist (Parameter
- Max. Ist-
MIN
(Parameter
MAX
ist.
INV
ein-
M,N
[0]
[1]
[2]
[3]
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis