Inhaltszusammenfassung für Lenz Digital plus compact
Seite 1
Information compact compact compact compact Art. Nr. 60500 5. Auflage, 03 04 B.10.059...
Seite 2
Schritt für Schritt kennenlernen und nachvollziehen. Wenn Sie noch Fragen haben, auf die Sie auch nach Durcharbeit dieser Information keine Antwort finden, so helfen wir Ihnen gerne weiter. Auf vier verschiedene Arten können Sie mit der Lenz Elektronik GmbH Kontakt aufnehmen: Postanschrift: Lenz Elektronik GmbH Hüttenbergstrasse 29...
Wichtige Hinweise, zuerst durchlesen! Inhalt Wichtige Hinweise, zuerst durchlesen! ................4 Wichtige Symbole: ..................4 Was kann das compact ? - Funktionsumfang..............5 Übersicht der Bedienelemente ..................6 Erste Schritte .........................7 Anschluss und Inbetriebnahme ..............7 Lokomotiven steuern ..................8 Nothalt .........................10 Schnellzugriff auf die letzen gesteuerten Loks..............10 Weitere Funktionen des compact: Die Menüs ..............10 Menü...
Systems zusammen verwendet werden. Eine andere Verwendung als die in dieser Betriebsanleitung beschriebene ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungsverlust. WARNUNG! Auf Digital Digital pl pl pl plus us us us by by by by Lenz Lenz ® ® ® ® Digital Digital...
Bediengeräte oder zum Anschluss des compact compact compact compact an bereits vorhandene Digital Digital Digital Digital plus plus plus plus by by by by Lenz Lenz Lenz Lenz ® ® ® ® Systeme. Mit dem compact compact können Sie compact compact Digitallokomotiven...
Außer dem compact compact compact compact selbst benötigen Sie folgende Komponenten zum Start in das digitale Modellbahnvergnügen: Eine oder mehrere mit Digital Digital plus plus by by by by Lenz Lenz ® ® ® ® Digital Digital plus plus Lenz Lenz ausgerüstete...
Stellen Sie eine mit Digital Digital Digital Digital plus plus plus plus b b b by y y y Lenz Lenz Lenz Lenz ® ® ® ® Decoder ausgerüstete Lok (Wir gehen in diesem Beispiel davon aus, daß Sie eine Lok mit der Adresse 3 einsetzen) auf die Gleise Ihrer Modellbahn.
Erste Schritte Die Fahrtrichtung wird erst geändert, wenn Sie die Taste wieder loslassen. Im Display wird die gewählte Richtung angezeigt. Wenn Sie die Richtung ändern, während die Lok noch fährt (Drehknopf nicht am linken Anschlag), so bremst die Lok mit der im Lokdecoder eingestellten Bremsverzögerung bis zum Stillstand ab, beschleunigt danach...
Information compact compact compact compact Nun haben Sie in Kürze erfahren, wie Sie mit Ihrem Compact Compact eine Compact Compact Lokomotive steuern und Funktionen ein- und ausschalten. Nothalt Mit der Taste S lösen Sie einen Nothalt aus. Die Spannung am Gleis wird abgeschaltet, alle Lokomotiven halten sofort an.
Weichen und Signale Schalten Menü erreichen: Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig. Die Anzeige im Display wechselt zum Menü. Es wird immer das Menü angezeigt, welches Sie als letztes gewählt haben. Nach dem Einschalten wird als erstes Menü die Fahrstufeneinstellung gezeigt. Durch das Menü...
Information compact compact compact compact Abschnitt "Verwendung von Schaltempfängern" ( S. 33) sowie in der Betriebsanleitung der Schaltempfänger. Fahrstufenzuordnung Der Bereich vom Stillstand bis zur maximalen Geschwindigkeit einer Lok ist in Fahrstufen aufgeteilt. Je feiner diese Aufteilung ist, um so mehr Stufen sind...
Fahrstufenzuordnung Die Einstellung des Fahrstufenmodus wird im Lokdecoder in der CV29 (Register 5) vorgenommen. Näheres dazu erfahren Sie im Abschnitt "Anpassung des Fahrstufenmodus von compact und Digital plus Decodern" ( S. 31). Fahrstufenzuordnung anzeigen Wählen Sie mit den Tasten "+" und "-" die Lokadresse aus, deren Fahrstufenmodus Sie einsehen/ändern wollen.
Information compact compact compact compact Es wird nun der zur Lokadresse F0 F0 F0 F0 eingestellte Fahrstufenmodus angezeigt. Mit Druck auf die Tasten "+" und "-" + / - + / - + / - + / - können Sie durch die möglichen Einstellungen blättern.
Mehrfachtraktionen können allen NMRA konformen ® Lokdecodern aus dem Digital plus by Lenz Programm einrichten. Die Lokempfänger müssen auf Betrieb mit 28 Fahrstufen eingestellt sein. 10.1 So fügen Sie eine Lok in eine Mehrfachtraktion ein: Blättern Sie mit den den +/- Tasten bis zur Adressanzeige der Lok, die Sie in die Mehrfachtraktion (MU) einfügen wollen...
Information compact compact compact compact Bestätigen Sie Ihren Wunsch, die Lok (F0) (F0) (F0) (F0) aus der MU zu löschen. "MU-" wird nun blinkend angezeigt. Sollten Sie sich geirrt haben, so können (F2) (F2) (F2) (F2) Sie das Löschen mit der Taste F2 abbrechen Nochmaliges Drücken der Taste F0 löscht die Lok endgültig aus der MU.
Lokadresse und andere Eigenschaften von Decodern ändern Diese Eigenschaften können aus dem Decoder ausgelesen und geändert werden. Die folgenden Eigenschaften sind nicht änderbar und können nur ausgelesen werden: • Versionsnummer • Herstellerkennung Für jede der Eigenschaften gibt es innerhalb des Decoders einen Speicherplatz.
Information compact compact compact compact 11.3 Die wichtigsten Eigenschaften im Registermodus verändern Jedes der 8 verfügbaren Register hat eine eigene Nummer. In der folgenden Tabelle sehen Sie, welche Eigenschaft in welchem Register abgelegt ist. Register Bezeichnung entspricht Adresse Anfahrspannung Anfahrverzögerung Bremsverzögerung Allgemeine Einstellungen CV29...
Seite 19
Lokadresse und andere Eigenschaften von Decodern ändern ausgelesene Wert angezeigt. Trat beim Auslesen ein Fehler auf, so erhalten Sie eine Meldung (s. unten) Wollen Sie das zuvor angezeigte Register mit einem bestimmten Wert beschreiben, so wählen Sie mit + / - + / - + / - + / -...
Information compact compact compact compact 11.3.2 Programmierung anderer Register Stellen Sie die Lok, deren Decoder Sie in den Eigenschaften ändern wollen, auf das Programmiergleis. Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig. Die Anzeige im Display wechselt zum Menü. Das zuletzt gewählte Menü wird angezeigt.
Seite 21
Handelt es sich um einen NMRA-konformen Digital plus Decoder, so wird ausgelesener Wert "99" angezeigt. Dies Herstellerkennung der Lenz Elektronik GmbH. Bei diesem Auslesen hat das compact compact compact compact geprüft, ob sich der Decoder im CV-Modus programmieren läßt. (F2) gelangen Sie wieder zur...
Mit den Systemeinstellungen können Sie • die Versions- und Servicenummer des Gerätes auslesen. Diese Nummer benötigen Sie, wenn Sie bei Problemen mit dem Gerät mit der Fa. Lenz Kontakt aufnehmen. einstellen, ob Ihr compact compact compact als eigenständiges Digitalsystem compact •...
Systemeinstellungen 12.1.1 Versionsnummer anzeigen Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig. Die Anzeige im Display wechselt zum Menü. Das zuletzt gewählte Menü wird angezeigt. Blättern Sie zum gewünschten Menü mit den +/- Tasten, mit der -Taste (F0) gehen Sie in das angezeigte Menü hinein (eine Ebene nach unten), mit der -Taste (F2) gehen Sie eine Menüebene nach oben.
Geräte angeschlossen werden. Hierbei kann es sich sowohl um weitere compact compact als auch um jedes beliebige andere Gerät aus dem compact compact Digital plus Digital plus by by by by Lenz Lenz ® ® ® ® Digital Digital plus plus...
Wenn Computerprogramm für bestimmte Abläufe Rückmeldungen voraussetzt, so ist der Einsatz der Digital plus by Lenz ® Zentrale LZ100/LZV100 mit Rückmeldern LR101 und Belegtmeldern LB100 erforderlich. Programmieren oder Auslesen Decodereigenschaften mit Hilfe einer PC-Software ist beim Compact...
1. Schließen Sie das compact compact mit Hilfe des Kabels Nr. 80006 an compact compact eine Anschlussplatte LA150 oder LA152 an Ihr Digital Digital plus plus by by by by Lenz Lenz ® ® ® ® Digital Digital plus plus...
15.2 Verwendung des compact als gesondertes Programmiergerät Wenn Sie Ihr compact compact compact compact als ein XpressNet Gerät an einem Digital Digital plus plus by by by by Lenz Lenz ® ® ® ® Digital Digital plus plus Lenz Lenz System betreiben, so können Sie den Anschluss...
Information compact compact compact compact 15.3 Einstellen des compact auf "Betrieb als eigenständiges Digitalsystem" Wenn Sie Ihr compact compact compact compact vom Betrieb als XpressNet Gerät wieder auf Betrieb als eigenständiges Digitalsystem umstellen wollen, so gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie das compact compact compact vom XpressNet.
Mehr Leistung für Ihre Modellbahn Wagen mehr als 2,5A, so teilen Sie Ihre Modellbahn in verschiedene Stromkreise auf und versorgen jeden Stromkreis mit einem Verstärker LV102. Maximal können Sie 3 Verstärker an das compact compact compact compact anschließen. Jeder Verstärker benötigt seinen separaten...
Befehlsvorrat nicht vorhanden. Ursache ist in der Regel eine Softwareversion der Zentrale, die diesen Befehl nicht unterstützt. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder der Fa. Lenz in Verbindung. Diese Fehlermeldung erscheint nur wenn Sie das compact compact compact compact als Eingabegerät am XpressNet verwenden.
Hierbei handelt es sich um Decoder, die bis zum September 1996 produziert wurden. Dazu zählen auch der Märklin C82 sowie die Arnold Lokdecoder, soweit sie von der Lenz Elektronik GmbH produziert wurden. Diese Decoder können bei Einsatz mit dem compact...
Seite 32
Information compact compact compact compact 17.2.4 Einstellung des Fahrstufenmodus im Lokdecoder Die Einstellung des Fahrstufenmodus im Lokdecoder wird in der CV29 (Register 5) des Lokdecoders vorgenommen. In dieser CV werden außerdem noch weitere Eigenschaften eingestellt: • ob der Decoder auch im konventionellen Betrieb (mit einem Gleichstromfahrpult) betrieben werden soll.
17.3 Verwendung von Schaltempfängern Wenn Sie mit Ihrem compact compact Weichen oder Signale schalten wollen, compact compact so verwenden Sie den Digital plus by Lenz ® Schaltempfänger LS150. Auch der LS100 könnte eingesetzt werden, allerdings können Sie mit dem compact compact die Rückmeldefähigkeit dieses Schaltempfängers nicht...
Rückumschlag (Format C5) direkt von Lenz Elektronik GmbH erhalten können. Außerdem ist diese Information auf der ® ® ® ® Digital Digital Digital Digital pl pl pl plus us us us by by by by Lenz Lenz Lenz Lenz Internetseite verfügbar: www.digital-plus.de Fahrstufe Der Bereich zwischen minimaler und maximaler Geschwindigkeit ist in einzelne Abschnitte aufgeteilt.
Hilfe bei Störungen 18 Hilfe bei Störungen Störung mögl. Ursache Korrektur Lokomotive fährt nicht Falsche Lokadresse im Blättern Sie bis zur Display richtigen Adresse. Fahrstufenmodus läßt Geschwindigkeit der Lok ist Stellen Sie vor Einstellung sich nicht ändern nicht 0 des Fahrstufenmodus den Drehknopf in den linken Anschlag.
Seite 36
Transformatoren bzw. sonstigen elektrischen Geräten, eigenmächtigen Eingriff, Gewalteinwirkung, Überhitzung, Feuchtigkeitseinwirkung u.ä. ist ausgeschlossen; außerdem erlischt der Gewährleistungsanspruch. Hüttenbergstrasse 29 35398 Giessen Hotline: 06403 900 133 Fax: 06403 900 155 www.digital-plus.de www.lenz.com email: info@digital-plus.de Diese Betriebsanleitung bitte für späteren Gebrauch aufbewahren!