______________________________________
9
Beispiel:
Bei der 3 Punkt Anlenkung wird das (in Flugrichtung gesehen) linke Rollservo
(Taumelscheiben Ausgang 3) am GyroBot auf den Steckplatz 10 gesteckt.
Mechanische Mischung (Direkt)
Wenn Ihr Modell über eine mechanische Mischung verfügt (Roll, Nick und Pitch werden
mechanisch im Modell gemischt), stecken Sie die 3 Taumelscheibenservos bitte wie folgt an:
Pitchservo: Steckplatz 8 am GyroBot 900
Nickservo: Steckplatz 9 am GyroBot 900
Rollservo: Steckplatz 10 am GyroBot 900
Stecken Sie nun, je nach Taumelscheibentyp, die Servos richtig an den Gyrobot an.
Verbinden Sie dann die 4 Ausgänge am Empfänger (Nick, Roll, Pitch und Heck) mit den
entsprechenden Steckplätzen am GyroBot 900. Verwenden Sie hierzu 4 der beiliegenden
Kabel (Servostecker beidseitig). Das fünfte Kabel stecken Sie bitte am GyroBot auf den
Steckplatz 1, hier wird später das USB Kabel oder die Programmierbox angeschlossen. Das
6. Kabel benötigen Sie nur, wenn Sie Flugphasen umschalten möchten. Dann müssen Sie
es auf Kanal 7 am GyroBot 900 und auf einen freien Steckplatz am Empfänger stecken.
Verlegen Sie nun alle Kabel sauber im Modell und befestigen Sie den Programmieranschluß
(Steckplatz 1) so, dass Sie das Kabelende (auch mit montierter Haube) bequem von außen
erreichen können.
Achten Sie unbedingt darauf, dass sich kein Stecker während des Fluges lockern kann (evtl.
mit Gummi oder Klebefilm sichern).
Sie sollten den GyroBot 900 jetzt noch mit einem Gummiring sichern (nicht zu fest spannen),
beim Roxxter können Sie den Gummiring links und rechts in den Haubenbolzen einhängen.