Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LF-Technik GyroBot 900 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________
6
Stellen Sie sicher, dass es sich um einen ferngesteuerten Modellhelicopter mit Rigid
Rotorkopf und Pitchsteuerung handelt (Ausser evtl. im Beginnermode). Ein Rigid Rotorkopf
besitzt keine Paddelstange, keine Mischhebel und keinen Pitchkompensator. Unsere Roxxter
Modelle sind in einer speziellen GyroBot Version erhältlich, zum nachträglichen Umrüsten
bieten wir Umbausätze an.
Wir bieten auch spezielle Rigid Rotorköpfe für andere Modelle an, diese finden Sie auf
unserer website oder in unserem Hauptkatalog.
Wenn Sie ein Modell eines anderen Hersteller mit dem GyroBot ausrüsten möchten, wenden
Sie sich bzgl. der Hebelverhältnisse usw. bitte an den Hersteller.
Der Abstand der Anlenkpunkte an den Blatthaltern zur Mitte des Rotorkopf-Zentralstückes
sollte bei Modellen über 1,15 m Rotordurchmesser mindestens 25mm betragen. Je größer
das Modell, desto größer sollte der Abstand sein. Ein zu großer Abstand ist unkritisch, ein zu
kleiner Abstand führt zu Auflösungs- und Regelverlusten und sollte in jedem Fall vermieden
werden.
Entfernen Sie Ihr altes Gyrosystem und montieren Sie den GyroBot mit dem beiliegenden
doppelseitigen Klebepad an der selben Stelle.
Verwenden Sie bei Elektrohelicoptern ein Pad, bei Verbrennermodellen zwei Pads
übereinander.
Achten Sie unbedingt auf die richtige Einbaulage:
Das GyroBot Typenschild muß unbedingt nach oben zeigen, die Steckerleiste kann nach
vorne oder nach hinten zeigen, jedoch NICHT zur Seite und NICHT schräg.
Achten Sie darauf, dass der GyroBot genau parallel zu den 3 Hauptachsen des Helicopters
montiert wird. Er darf nicht, wie normale Gyrosysteme, schräg montiert werden.
Richtig
Richtig
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LF-Technik GyroBot 900

Inhaltsverzeichnis