______________________________________
13
angesteckt. Beide Anschlüsse (links oder rechts) sind möglich.
Wenn Sie mit dem USB Interface Kabel und dem PC arbeiten, müssen sie jetzt das auf der
CD enthaltene Programm „Cockpit-Simulator" auf Ihren PC kopieren und starten (Doppelklick
auf die Datei, keine Installation nötig). System Voraussetzungen hierfür sind Windows XP
oder Windows Vista.
Stellen Sie dann im Cockpit Simulator den richtigen Com Anschluß ein (einfach alle Com
Ports nacheinander auswählen und dazwischen immer On/Off drücken), bis das Startmenü
„System Running" erscheint. Sollte der Cockpit Simulator nicht funktionieren, müssen Sie
folgenden Treiber installieren:
http://www.ftdichip.com/Drivers/CDM/CDM%202.04.06.exe
Der Treiber wird benötigt, um das USB Interfacekabel benutzen zu können. Evtl. ist er auch
schon vorhanden.
Die Programmierung wird mit dem Taster auf der Programmierbox (oder mit der Leertaste,
wenn Sie mit dem Interface Kabel und PC arbeiten) und dem Hecksteuerknüppel des
Senders wie folgt durchgeführt:
Navigation durch das Menü >>>
Verstellen von Werten >>>
Dabei ist jeder Wert beim Verlassen des Menüs automatisch abgespeichert.
Es gibt für Heck und Taumelscheibe jeweils ein „Basis" – und ein „Tuning" Menü. Im Basis
Menü werden grundsätzliche Einstellungen vorgenommen, im Tuning Menü werden Werte
wie Empfindlichkeit usw. eingestellt.
Das Menü „Kalibrierung" dient zum Einlesen der Neutralstellungen des Senders, im Menü
„Testmenü" kann nichts eingestellt werden, es dient nur zur Überprüfung der Sensoren, Sie
können hier auch die Impulse Ihres Senders ablesen.
Programmierung (gilt für Standard Mode (Scale, FAI, 3D usw.) und
für Beginnermode gleichermassen):
Am Ende dieser Anleitung finden Sie fertige Setups zu unseren Roxxter Modellen,
diese können Sie übernehmen. Besitzen Sie ein anderes Modell, können Sie sich an
einem Roxxter mit ähnlichem Rotordurchmesser orientieren.
A,
Schalten Sie erst den Sender und dann den Empfänger ein und stecken Sie ihr
Programmierkabel an. Falls Sie Flugphasen umschalten, stellen Sie den Schalter am Sender
auf Flugphase 1 (sichtbar oben rechts im Eck des Displays).
Auswählen der Sprache:
Drücken Sie jetzt die Programmiertaste und halten Sie diese gedrückt. Wählen Sie jetzt mit
dem Hecksteuerknüppel Ihre Sprache aus (Deutsch oder Englisch) und lassen Sie den
Taster los.
Cockpit
Programmierbox
Taster
Hecksteuerknüppel
USB Interface Kabel
Leertaste am PC oder Schaltfläche
„Menü" im Cockpit-Simulator
Hecksteuerknüppel