______________________________________
26
Waagrechte, das benutzen von Flugphasen im
Zusammenhang mit dem Beginnermode ist aber aus oben
genannten Gründen verboten und erfolgt auf eigene Gefahr).
ES IST AUCH HIER SEHR WICHTIG, DASS SIE AM BODEN KEIN
ROLL ODER NICK STEUERN.
Wenn die Taumelscheibe waagrecht steht, können Sie Drehzahl
aufbauen und dann zügig abheben.
Das Modell wird hier sehr eigenstabil in der Luft stehen. Sie müssen
es aber trotzdem steuern. Mit kleinen Steuerausschlägen können
Sie das Modell in die Waagrechte „trimmen". Je länger Sie den
Steuerknüppel in eine Richtung drücken, desto mehr „trimmen" Sie
das Modell in diese Richtung. Bei starken kurzen
Knüppelausschlägen wird das Modell wieder annähernd in die
Waagrechte zurückgesteuert, sobald Sie die Knüppel loslassen.
Die Heckrotordrehgeschwindigkeit ist im Beginnermode ebenfalls
stark reduziert.
Sie sollten jetzt zuerst die „Beginner Verstärkung" einstellen. Der
Wert stimmt, wenn sich das Modell nach kurzen, starken
Knüppelausschlägen auf Roll und Nick schnell wieder in die
annähernd Waagrechte zurückbewegt.
Bewegt es sich nur langsam zurück, können Sie den Wert erhöhen.
Bewegt es sich sehr schnell (wie eine Feder) zurück, sollten Sie den
Wert etwas reduzieren.
Stellen Sie jetzt die Funktion „Beginner Übersteuern" ein.
Je höher Sie diesen Wert einstellen, desto mehr können Sie den
Beginnermode übersteuern. Das heißt, desto mehr fliegt sich das
Modell wie eine normaler Helicopter mit Paddelstange oder ein
Rigid Helicopter mit Gyrobot im Standard Mode.
Dadurch können Sie den Beginnermode immer mehr übersteuern
und sich so Schritt für Schritt an das Fliegen einen „normalen"
Helicopters gewöhnen, wenn Sie das möchten.
Wenn Sie diesen Wert zu niedrig einstellen, können Sie das Modell
nur noch schwer mit den Steuerknüppeln „trimmen", das heißt, Sie
müssen den Steuerknüppel sehr lange in eine Richtung drücken,
um einen Änderung der Neutrallage zu erreichen.
Die ideale Einstellung für Anfänger sollte mit möglichst wenig