Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LF-Technik GyroBot 900 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________
16
Steuern Sie jetzt mit dem Pitchknüppel Pitch, das Servo 2 (rechtes Rollservo) muß jetzt
richtig herum laufen. Wenn nicht, polen Sie es mit dem Hecksteuerknüppel um.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü TS Servo3 Wirkrichtung.
Steuern Sie jetzt mit dem Pitchknüppel Pitch, das Servo 3 (linkes Rollservo) muß jetzt richtig
herum laufen. Wenn nicht, polen Sie es mit dem Hecksteuerknüppel um.
Für 90 Grad 4 Punktanlenkung und 90/45 Grad Vierpunktanlenkung:
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü TS Servo1 Wirkrichtung.
Steuern Sie jetzt mit dem Pitchknüppel Pitch, das Servo 1 (hinteres Nickservo) muß jetzt
richtig herum laufen. Wenn nicht, polen Sie es mit dem Hecksteuerknüppel um.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü TS Servo2 Wirkrichtung.
Steuern Sie jetzt mit dem Pitchknüppel Pitch, das Servo 2 (rechtes Rollservo) muß jetzt
richtig herum laufen. Wenn nicht, polen Sie es mit dem Hecksteuerknüppel um.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü TS Servo3 Wirkrichtung.
Steuern Sie jetzt mit dem Pitchknüppel Pitch, das Servo 3 (vorderes Nickservo) muß jetzt
richtig herum laufen. Wenn nicht, polen Sie es mit dem Hecksteuerknüppel um.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü TS Servo4 Wirkrichtung.
Steuern Sie jetzt mit dem Pitchknüppel Pitch, das Servo 4 (linkes Rollservo) muß jetzt richtig
herum laufen. Wenn nicht, polen Sie es mit dem Hecksteuerknüppel um.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü TS Servo4 Verspannung.
Stellen Sie hier mit dem Hecksteuerknüppel die Neutralstellung des Servo 4 so ein, daß Sie
das Gestänge wieder einhängen können, ohne daß es zu Verspannungen kommt.
Hängen Sie jetzt das noch ausgehängte 4. Gestänge wieder ein.
Wenn Sie jetzt Pitch steuern, müssen alle 4 Servos richtig herum laufen.
Für Direktanlenkung (Mechanische Mischung, je 1 Servo für Roll, Nick und Pitch):
Hier werden die Servos nicht im GyroBot, sondern später im Sender umgepolt. Gehen Sie
zum nächsten Punkt über.
Die folgenden Einstellungen sind wieder unabhängig vom Taumelscheibentyp und gelten für
alle Anlenkungstypen.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Taumelscheiben Mitte.
Hier stellen Sie die Taumelscheibe waagrecht und in die Pitchmitte. Stellen Sie die
Taumelscheibe zuerst exakt waagrecht, mit dem Rollknüppel auf der Rollachse und mit dem
Nickknüppel auf der Nickachse. Wenn Roll oder Nick verkehrt herum läuft, müssen Sie
jetzt die Funktion im Sender umpolen (Servo-Umpolung), bevor Sie das Menü
abgeschlossen haben. Es ist wichtig, die Taumelscheibe so genau wie möglich
waagrecht zu stellen.
Stellen Sie jetzt mit dem Heckknüppel die mechanische Pitchmitte ein. Diese muß IMMER
die Absolute Mitte (Null Grad an den Rotorblättern, Servos in Neutralstellung, Pitchknüppel in
der Mitte) sein. So haben Sie bei Knüppelmitte 0 Grad an den Rotorblättern. Wenn Sie bei
Knüppelmitte schon schweben möchten, stellen Sie dies später in der Pitchkurve Ihres
Senders ein.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Taumelscheiben Weg.
Hier stellen Sie den Ausschlag (Kippwinkel) der Taumelscheibe für Roll und Nick gemeinsam
ein. Gehen Sie wie folgt vor: Steuern Sie vollen Rollausschlag z.B. nach links und halten Sie
diesen. Reduzieren oder vergrößern Sie den Ausschlag jetzt mit dem Hecksteuerknüppel.
Stellen Sie den Ausschlag so ein, daß die Taumelscheibe gerade nicht an der Rotorwelle
anläuft. Der Ausschlag sollte in jedem Fall maximal sein, er hat NICHTS mit der Agilität oder
Wendigkeit zu tun.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Pitch Minimum.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LF-Technik GyroBot 900

Inhaltsverzeichnis