Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugphasenumschaltung; Flugphasenumschaltung / Erklärungen Zur Programmierung - LF-Technik GyroBot 900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________
12

Flugphasenumschaltung:

Jetzt müssen Sie sich entscheiden, ob Sie umschaltbare Flugphasen benötigen oder nicht.
Wir empfehlen Ihnen, vorerst KEINE Flugphasen umzuschalten, das können Sie später
jederzeit tun, wenn Sie etwas vertraut mit dem System sind.
Im Beginnermode ist das Benutzen von Flugphasen verboten und erfolgt ausdrücklich
auf eigenen Gefahr.
Wenn Sie vorerst keine Flugphasen umschalten möchten, belegen Sie bitte den Steckplatz 7
am Gyrobot NICHT. Es ist jetzt immer die Flugphase 2 aktiv, Sie erkennen es an der 2 im
rechten oberen Eck des Displays.
Wenn Sie Flugphasen umschalten möchten, verbinden Sie den Steckplatz 7 mit einem freien
Ausgang Ihres Empfängers. Diesem Ausgang muß am Sender ein 2-oder 3 Stufen Schalter
zugeordnet werden (Servoweg, Geberweg, Servomitte, Gebermitte bleiben unverstellt (+/-
100%). Mit einem 2 Stufenschalter können Sie zwischen Phase 1 und 3 umschalten, mit
einem 3 Stufenschalter können Sie zwischen den Phasen 1,2 und 3 umschalten.
Sie programmieren immer die Flugphase, in der Sie sich beim Eintritt im das Menü (längeres
drücken der Taste) befinden. Auch beim Programmieren wird rechts oben die aktuelle
Flugphase angezeigt. Während der Programmierung können Sie NICHT zwischen den
Flugphasen wechseln, Sie müssen das Programmiermenü erst wieder verlassen.
Es werden komplett ALLE WERTE umgeschaltet. Sie können später im Menü Kopieren
Flugphase die Phasen kopieren. Dabei kopieren Sie immer aus der aktuellen Flugphase in
eine andere, diese können Sie mit dem Hecksteuerknüppel auswählen und dann den Taster
drücken.
ACHTUNG: Bitte achten Sie immer darauf, daß Sie die Flugphasen auch
programmieren, wenn Sie umschalten möchten. Wenn Sie während des Fluges in eine
nicht programmierte Flugphase schalten, ist Ihr Modell nicht mehr steuerbar.
Sie sollten daher IMMER die aktuelle Phase in alle anderen kopieren, um
sicherzustellen, daß keine Flugphase unprogrammiert ist. Dort können Sie später je
nach Bedarf einzelne Werte verstellen.
Eine Umschaltung der „Kreisel-Empfindlichkeit" können Sie z.B. ebenfalls über die
Flugphasen-Umschaltung realisieren. Des Weiteren ist es möglich, drei komplette
Modelle in einem GyroBot zu speichern. Somit kann das Gerät max. für 3 Modelle
genutzt werden, ohne etwas neu zu programmieren (Gerät muß zwischen den
Modellen umgebaut werden).
Es ist auch möglich, ein Modell mit 3 unterschiedlichen Einstellungen zu versehen
und diese während des Fluges umzuschalten.
Da die Drehrate (Wendigkeit, Agilität) für die Roll-, Nick, und Heckfunktion mit dem
Servoweg der entsprechenden Funktionen am Sender eingestellt wird, ist es evtl. sinnvoll,
die Flugphasenumschaltung am Gyrobot mit der Flugphasenumschaltung am Sender zu
kombinieren (gleicher Schalter).
Wenn Sie nur die Drehraten umschalten möchten, können Sie das auch über die Dual Rate
Funktion des Senders tun, dazu müssen Sie keine Flugphasen am GyroBot umschalten.
Erklärungen zur Programmierung:
Stecken Sie das USB Kabel (nachdem Sie es in einen freien USB Steckplatz am PC
gesteckt haben) oder die Programmierbox „Cockpit" an das freie Kabel auf Steckplatz 1 an.
Beim Cockpit wird der 3 polige Servostecker mit Minus (braunes Kabel) nach unten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LF-Technik GyroBot 900

Inhaltsverzeichnis