______________________________________
18
Steht die Taumelscheibe jetzt im Flugmodus „System Running" nicht waagrecht,
kalibrieren Sie bitte jetzt noch einmal, dann sollte alles stimmen. (Eine Kalibrierung
kann auch später jederzeit durchgeführt werden, um einen evtl. vertrimmten Sender
wieder abzugleichen, es werden dann immer die aktuellen Werte des Senders als
Neutralstellung angenommen).
Jetzt müssen Sie den Pitchweg des Senders an Ihre im GyroBot eingestellten Pitchwerte
anpassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Geben Sie voll Pitch positiv (Im Flugmodus
„System Running") und reduzieren Sie den Servoweg für den Pitchkanal im Sender so weit,
bis Sie genau bis zum Ende des Knüppelwegs eine Pitchbewegung feststellen. Es soll kein
Totbereich vorhanden sein. Das heißt, die richtige Einstellung ist gefunden, wenn Sie bis
zum Ende des Pitchknüppels eine Taumelscheibenbewegung sehen können, jedoch nicht
mehr und auch nicht weniger.
Wiederholen Sie das ganze jetzt auch für Pitch negativ.
Wenn Sie jetzt im Flugmodus „System Running" etwas andere Pitchwerte messen, als Sie
eingestellt haben, dann liegt das daran, daß die Taumelscheibe nicht exakt waagrecht steht
und Sie messen einen gewissen Roll- oder Nickanteil mit. Wenn Sie das Modell im Flug
später eingetrimmt haben, stimmt der Pitchwert.
Zur Erklärung: Pitch Minimum und Pitch Maximum im GyroBot geben die absoluten
Endpositionen an, innerhalb dieses Bereichs können Sie Ihre Pitchkurve im Sender
benutzen, wenn Sie dies möchten.
E, Einstellungen im Menü Heck Tuning
Drücken Sie jetzt den Taster wieder etwas länger und lassen Sie ihn dann los, um wieder ins
Menü zu kommen. Navigieren Sie jetzt mir dem Hecksteuerknüppel in das Menü
Heck Tuning. (Hier wird das Heck mit 2 Parametern eingestellt).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Heck P. Stellen Sie jetzt mit
dem Heckknüppel den P-Anteil auf 0300 (Der P Anteil entspricht dem „Normalmodus" bei
handelsüblichen Gyrosystemen. Wenn Sie nur mit P Anteil (ohne I Anteil) fliegen, fliegen Sie
praktisch im Normalmodus (nicht zu empfehlen).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Heck I. Stellen Sie jetzt mit
dem Heckknüppel den I-Anteil auf 0300.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Heck Totzone.
Die Totzone ist ein Bereich um die Knüppelmitte herum, in dem der GyroBot nicht auf
Knüppelbewegungen reagiert. Sie ist wichtig, um Ungenauigkeiten an den Senderpotis zu
ignorieren. Wäre die Totzone nicht vorhanden, wäre die Funktion immer „vertrimmt" bzw. das
Heck würde im Stand schon weglaufen.
Wenn es diese Probleme im Betrieb nicht gibt, können Sie den Wert auf 30 stehen lassen.
Läuft das Heck jedoch manchmal weg, erhöhen Sie bitte den Wert, bis das Heck immer
stehen bleibt, wenn Sie nicht steuern. Ziel ist es, mit möglichst niedrigem Wert ein
Weglaufen des Heckservos zu vermeiden. Ein zu hoher Wert führt dazu, dass sich das
Modell um die Mitte etwas weniger feinfühlig steuern lässt.
F, Einstellungen im Menü Taumelscheibe Tuning
Drücken Sie jetzt den Taster wieder etwas länger und lassen Sie ihn dann los, um wieder ins
Menü zu kommen. Navigieren Sie jetzt mir dem Hecksteuerknüppel in das Menü