Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckerbelegung; Die Verschiedenen Taumelscheibentypen - LF-Technik GyroBot 900 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________
7

Steckerbelegung:

ACHTUNG:
Der Minuspol aller Stecker (schwarz oder braun) liegt an der Außenseite des GyroBot, bitte
unbedingt beachten.
Die Stecker am GyroBot 900 sind wie folgt belegt:
Steckplatznummer
Belegung
am GyroBot
1
Programmier- und Update Anschluss
2
Heck Ausgang (zum Heckservo)
3
Heck Eingang (Heckkanal vom Empfänger)
4
Roll Eingang (Rollkanal vom Empfänger)
5
Nick Eingang (Nickkanal vom Empfänger)
6
Pitch Eingang (Pitchkanal vom Empfänger)
7
Eingang Flugphasenumschaltung (Freier Schaltkanal vom
Empfänger, wenn gewünscht)
8
Taumelscheiben-Ausgang 1 (Zum Taumelscheibenservo 1)
9
Taumelscheiben-Ausgang 2 (Zum Taumelscheibenservo 2)
10
Taumelscheiben-Ausgang 3 (Zum Taumelscheibenservo 3)
11
Taumelscheiben-Ausgang 4 (Zum Taumelscheibenservo 4)

Die verschiedenen Taumelscheibentypen:

Der Abstand vom Drehpunkt der Taumelscheiben-Servoarme zum Anlenkpunkt sollte ca. 2
mm geringer gewählt werden als beim gleichen Modell mit Paddelstange.
Natürlich müssen bei 3- und 4-Punkt Anlenkungen alle Hebel gleich lang sein.
3 Punkt Anlenkung (120° , 135° , 140° )
Wenn Ihr Modell über eine dieser Anlenkungen verfügt, stecken Sie bitte die 3
Taumelscheibenservos gemäß der entsprechenden Zeichnung an.
4 Punkt Anlenkung (90° und 90° , 45° gedreht)
Wenn Ihr Modell über diese Anlenkung verfügt, stecken Sie bitte die 4
Taumelscheibenservos gemäß der entsprechenden Zeichnung an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LF-Technik GyroBot 900

Inhaltsverzeichnis