Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen; Sensor- Und Busfehler - Technische Alternative RSM610-MB Montage Und Bedienung

Regel- und schaltmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldungen

Sensor- und Busfehler

Je nach Programmierung können im Menü „Meldungen" auch fehlerhafte Sensoren und fehlerhafte
CAN- und DL-Eingänge angezeigt werden. Solche Fehler werden durch das rechte Warndreieck in der
Statuszeile angezeigt.
Durch Antippen des Warndreiecks gelangt man in das Menü „Meldungen". Hier werden die fehlerhaf-
ten Eingänge angezeigt.
Beispiel:
Der Sensor 1 zeigt eine Unterbrechung (Sensordefekt oder Kabelunterbrechung) durch die Anzeige
9999,9°C an. Bei Anzeige von -9999,9°C hätte der Sensor oder das Sensorkabel einen Kurzschluss.
Meldung löschen
Im Parametermenü kann die Meldung gelöscht werden. Das Löschen der Meldung ist erst möglich,
sobald die Meldungsursache wegfällt.
Nur Meldungstyp „Störung": Zum Rücksetzen von externen Einrichtungen steht eine eigene Aus-
gangsvariable „Störung entriegeln" zur Verfügung. Mit „Störung entriegeln" (im Parametermenü)
wird ein drei Sekunden langer EIN-Impuls unabhängig davon erzeugt, ob zu diesem Zeitpunkt die Mel-
dungsursache noch besteht oder nicht. Tritt nach dem Impuls das Ereignis nicht mehr auf, wird zu-
gleich auch die Meldung gelöscht. Dieser Impuls kann in der Programmierung weiterverwendet
werden und hat daher unterschiedliche Wirkung.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis