Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - JUMO Direct Long Betriebsanleitung

Temperaturfühler für kältezähler

Werbung

JUMO GmbH & Co. KG
Hausadresse:
Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany
Lieferadresse:
Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany
Postadresse:
36035 Fulda, Germany
Elektrischer Anschluss:
Maximaler Messstrom:
Ansprechzeiten:
Messbeständigkeit:
Mindesteintauchtiefe:
Nennwert:
Toleranz:

Installation

Elektrischer Anschluss
Wird das Temperaturfühlerpaar an ein Rechenwerk angeschlossen, muss sichergestellt sein, dass der Nennwert des Fühlers mit dem
verarbeitenden Rechenwerk übereinstimmt.
Die
Temperaturfühler werden in Zwei- oder Vierleiterschaltung mit dem Rechenwerk verbunden. Dabei sind folgende Punkte bei der
Zweileiterschaltung zu berücksichtigen, da der Leitungswiderstand im Messkreis einen zusätzlichen elektrischen Widerstand bildet und zu einer
systematisch höheren Temperaturanzeige führt. Die Größe des elektrischen Widerstandes hängt vom Leitungsquerschnitt, der Leitungslänge und
dem verwendeten Material ab. Ferner verändert sich der Widerstand durch die Temperatur der Anschlussleitung. Um diese Einflüsse
auszuschalten bzw. so gering wie möglich zu halten, sind die maximalen Leitungslängen begrenzt. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass
die Leitungslänge für Vor- und Rücklauffühler gleich lang ausgelegt wird und sich möglichst auf gleichem Temperaturniveau befinden. Die
Anschlussleitung ist nicht entlang heißer Rohre zu verlegen oder um solche zu wickeln.
Die maximale Länge für Kupferleitungen ergibt sich in Abhängigkeit vom Leitungsquerschnitt und dem Nennwert nach Tabelle 2 der EN 1434-2.
Weist die maximal zulässige Länge, die an das Rechenwerk angeschlossen werden darf, einen geringeren Wert auf, so gilt dieser Wert (zu
entnehmen aus der Baumusterprüfbescheinigung und/oder Betriebsanleitung des Herstellers).
Leitungsquerschnitt
2
0,22 mm
2
0,50 mm
2
0,75 mm
2
1,50 mm
Erfolgt der Anschluss des Temperaturfühlers in Vierleiterschaltung, wird der Temperaturfühler über zwei Adern vom Rechenwerk mit dem
Messstrom versorgt. Der Spannungsabfall am Temperatursensor wird über zwei separate Adern gemessen und ist unabhängig von den
Eigenschaften der Anschlussleitung und der Leitungswiderstand geht damit nicht in das Messergebnis des Temperaturfühlers ein. Die maximal
zulässige Leitungslänge wird daher nur vom Rechenwerk bestimmt.
Bei Gefahr von elektromagnetischen Störeinflüssen sind die Temperaturfühler mit abgeschirmter Leitung anzuschließen. Die Abschirmung ist an
die dafür vorgesehene elektrische Masse am Rechenwerk zu legen. Damit die Störeinflüsse so klein wie möglich gehalten werden, sind die
Anschlussleitungen so kurz wie möglich auszuführen.
Bei der Auswahl der Anschlussleitung ist auf ausreichende Alterungsbeständigkeit des Mantel-Werkstoffes zu achten. Der Außendurchmesser
der Anschlussleitung ist so zu wählen, dass eine sichere Abdichtung der Leitungsdurchführung in den Anschlusskopf möglich ist (Anschlusskopf
Form B: Außendurchmesser 4 ... 13 mm).
Es wird empfohlen, dass die Einbau- und Installationshinweise der AGFW-Richtlinie FW212 berücksichtigt werden.
2012-05-29/00583520
Zweileiterschaltung;
alternativ Vierleiterschaltung (je nach gewählter Ausführung)
Der maximale Messstrom berechnet sich aus der maximal zulässigen Verlustleistung von 0,5 mW.
Es ergeben sich in Abhängigkeit von den Nennwerten folgende Effektiv-Stromstärken:
Pt100
1723 µA
Pt500
770 µA
Pt1000
545 µA
Berechnung nach Bestimmung des Eigenerwärmungskoeffizienten
Typ
902454/10
902454/11
902464/10 ohne Tauchhülse
902464/10 mit Tauchhülse 902440/47
902464/10 mit Tauchhülse 902440/48
902464/10 mit Tauchhülse 902440/49
10 Jahre (siehe Instandhaltung)
25 mm
Pt100, Pt500 oder Pt1000 (siehe Kennzeichnung auf dem Temperaturfühler)
Klasse B nach DIN EN 60751 (optional Klasse A/AA)
Bei Zweileiterschaltung kommt es aufgrund des Leitungswiderstandes zu einer systematisch höheren Anzeige.
Maximale Länge für Pt100
2,5 m
5,0 m
7,5 m
15,0 m
Telefon: +49 661 6003-722/724
Telefax: +49 661 6003-601/688
E-Mail:
mail@jumo.net
Internet: www.jumo.net
B 902454.0
t
t
0,5
5 s
7 s
5 s
7 s
5 s
7 s
10 s
14 s
11 s
15 s
12 s
16 s
Maximale Länge für Pt500
12,5 m
25,0 m
37,5 m
75,0 m
t
0,63
0,9
12 s
12 s
12 s
27 s
28 s
32 s
Maximale Länge für Pt1000
25,0 m
50,0 m
78,0 m
150,0 m
Seite 4/7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

DlPocket longPl