Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 8005 Bedienungsanleitung Seite 5

Digital schallpegelmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.
Windschutz
2.
LCD-Anzeige
3.
REC-Taste zur Aktivierung der USB-Verbindung bei Echtzeitmessungen und Aktivierung des
Datenloggers (interner Speicher) ohne USB-Verbindung
4.
SETUP-Taste (für Geräteeinstellungen; Aktivierung der USB-Verbindung für
Übertragung
5.
FAST/SLOW-Umschalttaste
6.
MAX/MIN-Umschalttaste
7.
LEVEL-Taste zur manuellen Bereichswahl
8.
Taste zum Ein- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung
9.
A/C-Auswahltaste für Frequenzbewertung
10.
Taste für Messwerthaltefunktion
11.
Ein/Aus-Taste
12.
externer Eingang für 9V-Netzadapter
13.
Anschluss für USB-Schnittstellenkabel
14.
Anschluss für AC/DC Analogausgang
15.
Potentiometer für Kalibrierung
16.
Gewindeanschluss für Stativ
17.
Batteriefach
18.
Mikrofon
3.
Messbetrieb
Die Messwertanzeige erfolgt als digitaler Wert in der LCD-Anzeige und in Form einer Balkengrafik.
Der digitale Messwert wird jeweils nach 160 ms, die Balkengrafik nach 40 ms aktualisiert.
*
Gerät mit der Ein-/Aus-Taste einschalten. Zur Messung das Mikrofon auf die zu messende
Schallquelle ausrichten.
3.1. Wahl der A- und C-Bewertung
Beim Einschalten des Gerätes befindet sich das Gerät automatisch im A-Bewertungsmodus. Die A-
Bewertung
orientiert
sich
am
menschlichen
Schallpegelmessungen im Freien verwendet werden. Anwendungsbereiche sind z. B. der
Umweltbereich, Arbeitsbereich (ökologische Gestaltung des Arbeitsplatzes) und der Öffentliche
Dienst (Schutzpolizei usw.)
Bei C-Bewertung ist das Frequenzverhalten neutral und ohne Amplitudenschwankungen. Diese
Bewertung
eignet
sich
besonders
zur
Motorgeräuschen.
Zur Umschaltung auf C-Bewertung Taste (9) A/C drücken. Ein nochmaliges Drücken der Taste
bewirkt die erneute Umschaltung auf A-Bewertung. Beim Einschalten des Gerätes befindet sich das
Gerät automatisch im A-Bewertung-modus. Die jeweils aktive Bewertung wird durch Aufleuchten
des entsprechenden Symbols (dBA oder dBC) in der LCD-Anzeige angezeigt.
3.2. Wahl des Ansprechverhaltens (schnell/langsam)
Die Ansprechzeit des Gerätes kann zur Bestimmung bzw. Messung verschiedener Kriterien
verändert bzw. zwischen schnell und langsam umgeschaltet werden. Für allgemeine Kriterien und
Messungen sind ein langsames Ansprechverhalten und eine A-Bewertung von Vorteil bzw. zu
empfehlen.
Beim Einschalten des Gerätes wird automatisch die schnelle Ansprechzeit gewählt. Zur
Umschaltung auf langsames Ansprechverhalten Taste (5) FAST/SLOW drücken. Die jeweils aktive
Ansprechzeit wird durch Aufleuchten des entsprechenden Symbols (fast oder slow) in der LCD-
Anzeige angezeigt
Datenlogger-
Hörempfinden
und
sollte
immer
Messung
und
Analyse
von
Maschinen-
-4-
für
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis