Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE- Zeichen). Verschmutzungsgrad 2. Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw.
Seite 3
1. Allgemeines Das digitale Schallpegelmessgerät erfüllt die Sicherheitsbestimmungen nach EN 61672-1 Klasse 2 und bietet die Wahl zwischen automatischer und manueller Bereichswahl. Es ermöglicht Schallpegelmessungen von 30 bis 130 dB in 4 Bereichen bei einer Auflösung von 0,1 dB. Die interne Hintergrund-Geräuschunterdrückungsschaltung gewährleistet genaue Schallpegel- messungen auch bei starken Hintergrundgeräuschen.
Seite 5
Windschutz LCD-Anzeige REC-Taste zur Aktivierung der USB-Verbindung bei Echtzeitmessungen und Aktivierung des Datenloggers (interner Speicher) ohne USB-Verbindung SETUP-Taste (für Geräteeinstellungen; Aktivierung der USB-Verbindung für Datenlogger- Übertragung FAST/SLOW-Umschalttaste MAX/MIN-Umschalttaste LEVEL-Taste zur manuellen Bereichswahl Taste zum Ein- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung A/C-Auswahltaste für Frequenzbewertung Taste für Messwerthaltefunktion Ein/Aus-Taste externer Eingang für 9V-Netzadapter...
Seite 6
FAST: schnelle Zeitbewertung (125 ms/Messung) SLOW: langsame Zeitbewertung (1s/Messung) 3.3 Aufzeichnung der maximalen und minimalen Messwerte MAX/MIN-Taste: Anzeige des maximalen/minimalen Messwertes, drücken Sie diese Taste einmal, um in den MAX/MIN-Messmodus zu wechseln. Das Display zeigt MAX an. Der maximale Messwert wird erfasst und bis zur Messung eines höheren Wertes gehalten. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird MIN im Display angezeigt.
Zur Umschaltung auf manuelle Bereichswahl wie beschrieben vorgehen: 1. Bestätigen Sie die LEVEL-Taste (7), bis unten rechts im Display „AUTO“ aufleuchtet. 2. Die Rückkehr zur manuellen Bereichswahl erfolgt durch Drücken der LEVEL-Taste bis das Symbol AUTO in der LCD-Anzeige erlischt. 3.5.
Seite 8
Das Display zeigt nun den “Monat”-Einstellungsmodus an. Drücken Sie die Taste LEVEL, um eine Einstellung vorzunehmen oder drücken Sie die Taste HOLD, um die Zeit-Chip-Einstellung zu verlassen. Drücken Sie die SETUP-Taste ein sechstes Mal; das Display zeigt folgendes an: Das Display zeigt nun den “Jahr”-Einstellungsmodus an. Drücken Sie die Taste LEVEL, um eine Einstellung vorzunehmen oder drücken Sie die Taste HOLD, um die Zeit-Chip-Einstellung zu verlassen.
Seite 9
3.7. Vor der Messung Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Gerätes und legen Sie eine 9V-Batterie ein. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. Wenn die Batteriespannung unter die Betriebsspannung fällt oder die Batterie fast leer ist, erscheint dieses Symbol im Display, tauschen Sie die 9V-Batterie aus.
Seite 10
3.11. Installieren des USB-Treibers Schließen Sie das PeakTech 8005 mit dem USB-Anschlusskabel an Ihren Computer an. Windows erkennt das Gerät als neue Hardware Öffnen Sie nun den „Windows Gerätemanager“ aus der „Systemsteuerung“ (START/SYSTEMSTEUERUNG/SYSTEM/GERÄTEMANAGER) Wählen Sie mit der rechten Maustaste das gelb markierte Symbol „CP2102 USB to UART Bridge Controller“...
Seite 11
* Geben Sie unter dem Abschnitt „An diesem Ort nach Treibersoftware suchen“ Ihr CD-Rom Laufwerk als Quellverzeichnis an oder klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie das Treiberverzeichnis manuell * Wählen Sie „Weiter“- der Treiber wird nun installiert * Nach Beendigung der Installation erscheint die Meldung „Die Gerätetreibersoftware wurde erfolgreich installiert“...
Einstellen der USB-Kommunikation: Schalten Sie das Messgerät ein, schließen Sie es an den Computer an, wählen Sie im Hauptmenü der Software COM3 oder COM4 und drücken Sie dann die Taste “REC” an dem P 8005. Das “ --Symbol“ verschwindet vom Display und zeigt dadurch an, dass die USB-Schnittstelle Daten übermittelt und die automatische Abschaltfunktion deaktiviert wurde.
Seite 13
Haben Sie Ihre Einstellungen festgelegt wählen Sie im “Real-Time”-Menü die Funktion “Run”. Nun werden Messwerte vom Messgerät direkt an die Software übertragen und aufgezeichnet. Ist die Messung beendet, fordert Sie die Software auf die gemessenen Werte zu speichern. 4.2. Messungen mit dem internen Speicher des Gerätes (Datenlogger) Der Datenlogger ermöglicht die Messung und Speicherung von Schallpegeln ohne eine Verbindung zu einem PC.
Seite 14
Herunterladen der gespeicherten Daten aus dem internen Speicher (Datenlogger) Verbinden Sie das Gerät mit Hilfe des USB-Anschlusskabels mit Ihrem PC. Starten Sie die mitgelieferte Anwendungssoftware Wählen Sie den korrekten COM-Port im Menüpunkt “COM-PORT” aus Drücken Sie nun die Taste “SETUP” an Ihrem Gerät Das “...
Die Messdaten sind nun auf Ihrem PC gespeichert. 5. Technische Daten nach EN-61672-1 KLASSE 2 Sicherheit 31,5 Hz ..8 kHz Frequenzmessbereich ± 1,4 dB Genauigkeit 30 ..130 dB in 6 Bereichen Messbereich: A-Bewertung 30 ..130 dB in 6 Bereichen Messbereich: C-Bewertung 30 dB ...
Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Pollution degree 2. To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to short circuits (arcing), the following safety precautions must be observed.
Seite 19
Windscreen LCD display REC-button for activating the USB-interface for Real-Time-Mode and activating the Datalogger (internal memory) without USB-connection SETUP-button (for instrument adjustments; activating the USB-interface for Datalogger- connection) FAST/SLOW change-over-switch MAX/MIN change-over-switch LEVEL-button for manuel range selection Backlight Frequency weighting selector button DATA-HOLD-key ON/OFF-button External DC 9V power supply terminal...
Seite 20
3.3. Recording the maximum and minimum measurements MAX/MIN button: Maximum and Minimum hold Press this button for one time to enter MAX/MIN measurement, ‘MAX’ will appear on LCD, maximum sound level will be captured and held until higher sound level is captured. Press the button again, ‘MIN’...
Seite 21
To activate the AUTO-range mode: When measuring sound levels, press the LEVEL (7) key until “AUTO” appears in the LCD display. Note that the two digit number to the left of the bar graph will change to reflect the low of the newly selected range.
Seite 22
The display showing “month” adjustment mode, press LEVEL to make the adjustment; press HOLD to leave the setup. Press the SETUP button sixth time, the display showing: The display showing “year” adjustment mode, press LEVEL to make the adjustment press HOLD to leave the setup.
Seite 23
3.8. Operating Procedure * Power on the meter. * Press LEVEL button to select desired level, base on UNDER or OVER do not appear on LCD. * Select dBA for general noise sound level and dBC for measuring sound level of acoustic material.
Seite 24
* Click „Update driver“ * Choose „Search automatically for new driver software “ * Or click „Browse my computer for driver software“ * Choose the driver directory from your PeakTech 8005 software CD -23-...
Seite 25
-Symbol” disappears from the display to indicate and disable auto power off, that USB data is transmitting. * Start the application software, connect the P 8005 with the usb-cable with your PC. * Choose in the main menu “COM-PORT” the correct COM-Port.
Seite 26
* After finishing the measurement, the software shows you a message, where you should save your values (TXT or XLS-Format). 4.2. Operation with the internal memory of the PeakTech 8005 (Datalogger) With the datalogger it is possible to record and save sound level without connection to any PC. The measured values (max.
Seite 27
Follow these steps to erase the memory: Press and hold the “REC”-button and turn on the unit. “CLA” (for Clear) appears in the display The internal memory is now erased and free for further measurements In order to avoid data error, please don’t power it off under REC condition, when the REC function is deleted then it can power off.
Seite 28
After finishing the transmission, the screen shows the download window. At the left side the saved values will be shown in chronological sequence. With a double-click to the corresponding line, in the right window the measurement data will be shown with a waveform. To save the data to your PC choose in the menu “Save Data”...
5. Technical specifications IEC 61672-1 CLASS 2 Applicable standards 31,5 Hz ..8 KHz Measurement frequency range ± 1,4 dB Accuracy 30 dB ..130 dB Measurement level A weighting 30 dB ..130 dB Measurement level C weighting 30 dB ... 80 dB Measurement level range MED: 50 dB ...
Seite 30
Statutory Notification about the Battery Regulations The delivery of many devices includes batteries, which for example serve to operate the remote control. There also could be batteries or accumulators built into the device itself. In connection with the sale of these batteries or accumulators, we are obliged under the Battery Regulations to notify our customers of the following: Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost.