Drücken Sie ► / die gelbe Funktionstaste, um den Menüpunkt rechts auszuwählen
bzw. um den ausgewählten Wert zu erhöhen.
Drücken Sie ▼ / die rote Funktionstaste, um den Menüpunkt unterhalb auszuwählen.
Drücken Sie ◄ / die blaue Funktionstaste, um den Menüpunkt links auszuwählen bzw.
um den ausgewählten Wert zu reduzieren.
Drücken Sie ▲ / die grüne Funktionstaste, um den Menüpunkt oberhalb auszuwählen.
Drücken Sie OK, um den ausgewählten Menüpunkt aufzurufen.
Aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben.
5
Satellitenantenne ausrichten
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
2. Wählen Sie das Untermenü
3. Wählen Sie aus der angezeigten Liste den gewünschten Satelliten und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie unter
dem können Sie die LNB-Frequenzen auch mit der blauen Funktionstaste (LNB) än-
dern.
Mögliche Werte LNB Frequenz (MHz)
5150
5750
5950
9750
10000
10050
10450
5. Wenn Sie eine Multifeed-Antenne nutzen, wählen Sie unter
jeweils ausgewählten Satelliten. Außerdem können Sie den DiSEqC1.0-Port auch mit der
gelben Funktionstaste (DiSEqC1.0) ändern.
6. Falls Sie die Signale von mehr als vier Satelliten empfangen können, wählen Sie unter
DiSEqC1.1
den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten. Standardmäßig ist hier
4
3F
Deaktiviert eingestellt.
DiSEqC1.1 unterstützt 16 Satellitenpositionen
4
smartmeter S20
Die Funktionstasten können je nach Menü auch andere Funktionen
haben.
Anstatt mit den Tasten ► und ◄ einen Wert zu ändern, können
Sie bei vielen Menüpunkten auch die OK-Taste drücken, einen
neuen Wert aus einer Liste auswählen und diesen durch erneutes
Drücken der OK-Taste bestätigen.
TP-Suche
LNB-Frequenz
den für den eingesetzten LNB passenden Wert. Außer-
10600
10700
10750
11250
11300
5150 - 5750
5750 - 5150
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Satellitenantenne ausrichten
Universal (9750 - 10600)
UnikabelA (9750 - 10600)
UnikabelA (10200)
UnikabelB (9750 - 10600)
UnikabelB (10200)
DiSEqC1.0
den Port für den
13