Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Antenne Ausrichten - SMART smartmeter T10 Bedienungsanleitung

Dvb-t- messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

5
Bedienung

5.1 Antenne ausrichten

Um mit dem smartmeter T10 Ihre DVB-T-Antenne auszurichten oder den Auf-
stellort der DVB-T-Zimmerantenne zu optimieren, gehen Sie so vor
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
2. Wählen Sie mit den Tasten ◄/►
und ▲/▼ den Menüpunkt
SUCHE aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der OK-Taste. Das ne-
benstehende Fenster öffnet sich.
Das Feld Kanal (Multiplexer
aktiv. Wenn das nicht so ist, wählen
Sie mit den Tasten ▲/▼ das Feld
Kanal aus.
3. Stellen Sie mit den Tasten ◄/► bei Kanal den gewünschten Kanal ein. Die
Werte der Felder Frequenz(KHz) und Bandbreite ändern sich automatisch
mit
oder
drücken Sie OK: Ein Auswahlfenster öffnet sich, in dem Sie mit den Tasten
▲/▼ den gewünschten Kanal einstellen können. Bestätigen Sie mit OK, um
wieder in das Untermenü SUCHE zu gelangen.
4. Drehen Sie Ihre Antenne nun langsam solange bis die LOCK-LED auf-
leuchtet, bzw. bis die Balken der Signalstärke und Signalqualität aus-
schlagen.
5. Fixieren Sie Ihre Antenne in der Position, in der im Feld Signalstärke der
größte Wert angezeigt wird.
6. Verändern Sie den Neigungswinkel Ihrer Antenne solange, bis die Balken
der Signalstärke und Signalqualität noch weiter ausschlagen.
2
Die für DVB-T genutzten Übertragungsfrequenzen entsprechen den schon vom analogen Rund-
funk bekannten UHF- und VHF-Kanälen, von denen in Westeuropa im VHF-Bereich jeder 7 MHz
und im UHF-Bereich jeder 8 MHz umfasst. Bei der digitalen Ausstrahlung lassen sich diese Kanäle
effizienter ausnutzen als bei analoger Technik, da mehrere Sender pro Kanal übertragen werden
können (Multiplex).
18
2
) ist
1F
smartmeter T10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis