Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Des Fahrakkus In Das Fahrzeug; Anschließen Des Fahrakkus An Den Fahrtregler - Reely NEW1 Bedienungsanleitung

1:10 elektro-monstertruck bl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEW1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Einlegen des Fahrakkus in das Fahrzeug
Achtung!
Der Fahrakku darf noch nicht mit dem Fahrtregler verbunden werden. Nehmen Sie zunächst den Sender
in Betrieb, siehe Kapitel 9. d) und e).
Wichtig!
Dieses Fahrzeug ist ausschließlich für einen LiPo-Fahrakku mit 2 Zellen (Nennspannung 7,4 V) oder einen
NiMH-Fahrakku mit 6 bzw. 7 Zellen (Nennspannung 7,2 V bzw. 8,4 V) geeignet.
Bei Verwendung von Fahrakkus mit mehr Zellen besteht Brandgefahr durch die Überhitzung des Fahrt-
reglers, außerdem wird der Antrieb des Fahrzeugs überlastet und dadurch beschädigt (z.B. Differenzial).
Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Kontrollieren Sie, ob der Akku das zum Fahrtregler passende Stecksystem besitzt und ob die Polarität
korrekt ist (rotes Kabel = Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).
Lösen Sie die beiden Klettbänder (A) der Akkuhalterung.
Legen Sie anschließend den Fahrakku in die Akkuhalte-
rung (B) ein.
Wenn das Anschlusskabel des Akkus sehr kurz ist, muss
der Akku so in die Akkuhalterung eingelegt werden, dass
das Anschlusskabel nach vorne zeigt.
Ziehen Sie die beiden Klettbänder (A) straff, so dass der
Fahrakku fest sitzt und verschließen Sie das Klettband.
f) Anschließen des Fahrakkus an den Fahrtregler
Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus (Schalterstellung
„OFF"). Den Ein-/Ausschalter finden Sie oben am Chas-
sis, direkt neben dem Lenkservo, siehe Bild rechts.
Neben dem Ein-/Ausschalter (A) finden Sie auch den
Setup-Taster (B), über den die Programmierung erfolgt
(siehe Kapitel 10).
Nehmen Sie dann, falls noch nicht geschehen, den Sen-
der in Betrieb (siehe Kapitel 9. c) und d).
Um ein plötzliches Anlaufen der Räder und somit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells zu verhindern
(z.B. wenn die Trimmung für den Antrieb verstellt ist), setzen Sie das Modellfahrzeug auf eine geeignete
Unterlage (oder eine Startbox), damit sich die Räder im Störungsfall frei drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Schließen Sie erst jetzt den Fahrakku an den Fahrtregler an. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (rotes Kabel
= Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-). Wenden Sie beim Verbinden des Akkusteckers mit dem Anschluss des Fahrt-
reglers keine Gewalt an.
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht in den Antrieb des Fahrzeugs bzw. in die Lenkmechanik gelangen können.
Verwenden Sie zum Fixieren ggf. Kabelbinder.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis