Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Hot Box 240 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hot Box 240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahrenanalyse
Vom Gerät ausgehende Gefahren:
Verletzungen durch Quetschungen, Verbrühungen, Schür-
fungen, Verbrennungen.
Sturzgefahr durch rutschige Arbeitsflächen bei und nach
dem Einsatz des Gerätes.
Gefahren durch Kurzschlüsse und andere elektrische Ge-
Achtung
Hochdruckschläuche mit geringer Haltbarkeit und repa-
rierte Hochdruckschläuche sind außerordentlich gefährlich.
Geplatzte oder undichte Hochdruckschläuche können zu
Verletzungen, insbesondere zu Verbrühungen durch unter
hohem Druck stehendem heißen Wasser führen.
Vor Arbeiten am Durchlauferhitzer unbedingt das Gerät
vom Stromnetz trennen, Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Beschreibung und Funktion der Sicherheitseinrichtung
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil öffnet, sobald der eingestellte ma-
ximale Betriebsdruck um ca. 10% überschritten wird. Das
austretende Wasser wird ins Freie abgeführt.
Strömungswächter
Schaltet das Magnetventil für die Heizölzufuhr. Wird kein
Wasser entnommen, öffnet der Strömungswächter den-
Stromkreis des Öl-Magnetventils, das Magnetventil ist
geschlossen.
Sicherheits-Temperaturregler
Schaltet bei unzulässiger Überhitzung den Lüftermotor
(Brenner) ab. Der Fühler befindet sich auf der Kaltwasser-
seite vor der Brennkammer.
Wird beim Schliessen der Pistole der Brenner nicht ab-
geschaltet, so bildet sich Dampf in der Heizschlange, der
über das Sicherheitsventil abgeleitet wird.
Bei Trockenlauf kann die Brennstoffpumpe beschädigt
werden.
fahren. Elektroanschlüsse müssen trocken und sauber ge-
halten werden, eine Reinigung von elektrischen Bauteilen
unter Verwendung von Wasser ist nicht zulässig. Arbeiten
an der Elektroanlage dürfen nur von einem Fachmann vor-
genommen werden.
Verletzungen durch unsachgemäße Bedienung bzw. Bedie-
nung durch nicht unterwiesene Personen.
Wird in der Leitung zwischen Heizschlange und Sicher-
heitsventil eine unzulässige Temperatur von über 53° C
gemessen, schaltet der Sicherheits-Temperaturbegrenzer
den Lüftermotor und somit die Heizeinrichtung ab.
Bei unzulässiger Überhitzung der Heizung, z.B. durch ein
nicht schliessendes Öl-Magnetventil oder eine ande-
re Störung in der Regelkette der Heizung, schaltet
der Sicherheitsthermostat den gesamten Brenner ab.
Brennstoffversorgung
Heizöltank mit leichtem Heizöl oder Dieselkraftstoff be-
füllen, darauf achten, dass die Behälter mit denen betankt
wird, sauber sind und keine anderen Flüssigkeiten enthal-
ten. Durch Wasser oder andere Flüssigkeiten im Heizöl/
Diesel wird die Ölpumpe beschädigt.
Entriegeln des Sicherheitsthermostats
Nach einer Überhitzung die Hot Box 240 ca. 1 - 2
Stunden
stehen
lassen,
dig
abgekühlt
ist.
Trotzdem,
nen der Hochdruckpistole; es kann immer noch hei-
sser,
unter
Hochdruck
Schutzschraube vom Sicherheitsthermostat abschrauben,
mit einem Schraubendreher die darunter liegende Schrau-
be nach links drehen, bis ein „Klicken" zu hören ist bzw. der
Zeiger des Sicherheitsthermostats auf der aktuellen Um-
gebungstemperatur stehen bleibt.
4
bis
die
Heizung
vollstän-
Vorsicht
beim
stehender
Dampf
austreten.
Öff-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65 03 00

Inhaltsverzeichnis