Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise - Storch Hot Box 240 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hot Box 240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Allgemeine Hinweise
Dieses Handbuch soll zur Anleitung dienen und enthält
praktische Informationen zur Funktion, Einstellung und
zur Wartung Ihrer neuen Hot Box 240.
Um einen einwandfreien Auslieferungszustand garan-
tieren zu können, wurde die Maschine vor Auslieferung
einer ausführlichen und präzisen Kontrolle unterzogen.
Vor Inbetriebnahme der Hot Box 240 informieren Sie

Allgemeine Sicherheitshinweise

Für den Einsatz der STORCH Hot Box 240 sind die ein-
schlägigen
Unfallverhütungsvorschriften
Grundsätzlich sind die „Richtlinien für Flüssigkeitsstrah-
ler" des Hauptverbandes der Gewerblichen Berufsgenos-
senschaften - Fachausschuß Chemie- zu beachten. Die
Broschüre „Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" erhalten
Sie bei der für Ihren Betrieb zuständigen Berufsgenos-
senschaft oder direkt beim Carl-Heymanns-Verlag KG,
Luxemburger Str. 449, 51149 Köln, unter der Bestell-Nr.
ZH 1/406.
Die Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler schreiben eine
regelmäßige Prüfung von Hochdruckreinigungsgeräten
durch eine sachkundige Person vor, mindestens alle 12
Monate. Die Ergebnisse dieser Prüfung müssen doku-
mentiert werden.
Der Gerätehalter hat die für eine gefahrlose Regelung
des Betriebes erforderlichen Anweisungen zu geben und
ihre Durchführung zu überwachen. Es ist daher notwen-
dig, daß der Anwender die Richtlinien für Flüssigkeits-
strahler kennt.
Bei Anschluß an das öffentliche Wassernetz sind die Vor-
schriften der zuständigen örtlichen Wasserversorgungsbe-
treiber zu beachten.
Nur Wasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung
verwenden
Kein Brunnen- oder Recyclingwasser
Kein voll enthärtetes Wasser verwenden
Kein entmaterialisiertes Wasser verwenden
Kein Wasser aus Seen oder Flüssen verwenden
Kein zu weiches Wasser unter 10°d.h. verwenden
Kein Salzwasser verwenden
Keine aggressiven Chemikalien die nicht ph neutral sind
verwenden
Bei Verwendung der o. g. Flüssigkeiten können diese zur
Beschädigung an allen wasserführenden Komponenetn,
wie Pumpe, Druckregelventil und Heizschlange führen
sich bitte anhand dieser Betriebsanleitung insbesondere
über die Sicherheitsvorschriften. Sollten weitere Informa-
tionen erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an den für
Sie zuständigen Außendienstmitarbeiter oder direkt an
STORCH.
Um eine einwandfreie und problemlose Funktion gewähr-
leisten zu können, sind periodische Wartungsarbeiten
erforderlich.
Bei Verwendung von anderem Wasser wie Trinkwasser
erlischt die Garantie, bitte beachten Sie auch, dass Trink-
maßgebend.
wasser mit geringer wasserhärte wasserführende Bauteile
beschädigen kann
Bei Anschluß an die Stomversorgung beachten Sie bitte
die Vorschriften des zuständigen Energieversorgungsun-
ternehmens.
Die Heizeinrichtung der Hot Box 240 ist eine Feuerungs-
anlage, die nach der ersten Verordnung des Bundesimissi-
onsschutzgesetzes einmal jährlich durch Ihren zuständigen
Bezirksschornsteinfeger auf Einhaltung der Grenzwerte
hin überprüft werden muß. Die Messung muss der Betrei-
ber des Hochdruckssystems veranlassen.
Bei Betrieb der Hot Box 240 in geschlossenen Räumen
ist für eine gefahrlose Ableitung der Rauchgase und für
eine ausreichende Zuführung von Frischluft Sorge zu tra-
gen. Eine Einleitung der Rauchgase in einen vorhandenen
Schornstein ist nicht zulässig.
Reparaturen an der Hot Box 240 dürfen nur von
STORCH oder vom Hersteller ermächtigte Personen
durchgeführt werden.
Es dürfen nur Originalteile des Herstellers verwendet wer-
den. Diese sind über STORCH zu beziehen.
Es dürfen nur Hochdruckschläuche vom Typ DN 8 ST1,
Betriebsdruck 210 bar, verwendet werden. Widmen Sie
den Hochdruckschläuchen besondere Aufmerksamkeit.
Jeder Hochdruckschlauch muß den geltenden Sicherheits-
vorschriften entsprechen und entsprechend gekennzeich-
net sein (zulässiger Betriebsdruck, Herstelldatum, Her-
steller). Beschädigte oder verschlissene Hochdruckschläu-
che sind zu ersetzen. Die Reparatur oder das Flicken von
Hochdruckschläuchen ist nicht zulässig.
Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine
elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann. Es
darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und /
oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhaltung
und Reparaturen nur von Elektrofachkräften und autorisier-
ten Fachwerkstätten ausgeführt werden. Der Betrieb des
Gerätes geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr
des Käufers / Nutzers.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65 03 00

Inhaltsverzeichnis