Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandsetzung; Wartung Und Regelmäßige Reinigung; Reparatur Des Kältemittelkreislaufes; Maßnahmen Zum Umweltschutz - Swegon HD 120 IP54 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD 120 IP54:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wartung und Instandsetzung

6.1 Wartung und regelmäßige Reinigung
Die Luftentfeuchter der HD-Serie sind für einen problemlosen
und wartungsarmen Betrieb konzipiert.
Der Filter auf der Luftansaugseite schützt das Gerät vor
Verschmutzungen im Innern, insbesondere den Verdampfer
und den Verfl üssiger.
Ist der Filter verstopft, nimmt die Entfeuchtungsleistung des
Gerätes ab. Daher ist es wichtig, den Filter in regelmäßigen
Abständen zu reinigen. Die Reinigungsintervalle hängen
hierbei vom Verschmutzungsgrad der Umgebungsluft
ab. Zum Reinigen muss der Filter demontiert werden.
Das Filtermaterial kann ausgespült, ausgewaschen oder
abgesaugt werden.
Vor öffnen des Gerätes immer den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Halten sie den Luftentfeuchter stets sauber.
Sollten Sie Schmutzablagerungen feststellen, reinigen
Sie den Verfl üssiger durch Abbürsten oder Ausblasen.
6.2 Reparatur des Kältemittelkreislaufes
Sämtliche Instandsetzungsarbeiten, insbesondere jene, die
am Kältekreislauf zu verrichten sind, dürfen ausschließlich
von qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Wird Kältemittel abgelassen, muss dieses in geeigneten
Behältnissen aufgefangen werden. Das System muss
mit Stickstoff mit 15 bar abgedrückt werden. Eventuelle
Leckagen müssen mit einem schäumenden Leckage-
Suchmittel aufgespürt werden. Sollte das System
Undichtigkeiten aufweisen, ist es vor anstehenden
Lötarbeiten vollständig zu entleeren.
6.3 Maßnahmen zum Umweltschutz
Entsprechend der europäischen Gesetzgebung ist es
verboten, Substanzen, welche die Ozonschicht schädigen,
in die Atmosphäre einzubringen. Unter diese Substanzen
fallen auch Kältemittel. Nach Ablauf ihrer Lebenszeit müssen
Produkte, die Kältemittel enthalten, an den Händler oder an
entsprechenden Sammelstellen zurückgegeben werden. Das
in den Luftentfeuchtern der Serie HD eingesetzte Kältemittel
R407C ist als ozonschädigende Substanz eingestuft und
unterleigt somit dieser Rückgabe- und Entsorgungspfl icht.
Bei Arbeiten am Kältekreislauf des Gerätes ist daher
mit besonderer Sorgfalt vorzugehen, um jeglichen
Kältemittelverlust auszuschliessen.
12
6.4 Außerbetriebsetzung des Gerätes
Wird das Gerät nach Ablauf seiner Lebenszeit endgültig
außer Betrieb gesetzt, ist folgendermaßen vorzugehen:
Das Kältemittel muss von sachkundigen Personen
abgesaugt und entsorgt werden
Sämtliche Öle müssen fachgerecht entsorgt werden
Alle anderen Bestandteile müssen ihrer Beschaffenheit
nach getrennt entsorgt bzw. dem Recycling zugeführt
werden.
Achtung!
Niemals Sauerstoff anstelle von Stickstoff verwenden.
Explosionsgefahr!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis