Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieeinsparung; Wartung Und Instandsetzung; Reparatur Des Kältemittelkreislaufes; Umweltschutz - Swegon UTA 015 - 060 Montage- Und Betriebsanleitung

Schwimmbad-luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. Energieeinsparung

17.1 Wartung und Instandsetzung

Damit das Gerät störungsfrei betrieben werden kann,
sollten regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt
werden.
Überprüfen Sie monatlich, dass alle Steuer- und
Schutzvorrichtungen intakt sind.
Versichern Sie sich, dass alle Kabelenden auf der
Platine und am Verdichter sicher angeschlossen sind.
Die Kabelenden der Schaltschütze sollten monatlich
regelmäßig gereinigt werden. Sollten hierbei Be-
schädigungen gefunden werden, muss die Schütze
ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie monatlich das Kältemittel durch die
Sichtscheibe.
Bitte überprüfen Sie monatlich, dass kein Öl aus dem
Verdichter austritt.
Bitte überprüfen Sie monatlich, dass die Kurbelwannen-
heizung ordnungsgemäß versorgt und funktionstüchtig
ist. (Nur bei Geräten für niedrige Temperaturen)
Bitte säubern Sie Kondensatwanne und Leitung
monatlich.
Säubern Sie monatlich die Luftfilter mit Druckluft in
entgegengesetzter Richtung zum Luftstrom. Sollte
der Filter vollständig verstopft sein, reinigen Sie ihn
mit einem Wasserstahl. Wird das Gerät in staubiger
Umgebung betrieben, sollten die Reinigungsintervalle
verkürzt werden.
Bitte überprüfen Sie alle 4 Monate Befestigung und
die Balance der Ventilatorblätter.
Bitte überprüfen Sie ebenfalls alle 4 Monate die
Farbe des Kerns an der Sichtscheibe: grün = keine
Feuchtigkeit, gelb = Feuchtigkeit im Kältemittel. Sollte
ein gelber Kern erkennbar sein, wechseln Sie bitte
den Kältemittelfilter aus.
17.2. Reparatur des Kältemittelkreislaufs
Wird Kältemittel abgelassen, muss dieses in geeigneten
Behältnissen aufgefangen werden. Das System muss
mit Stickstoff mit 15 bar abgedrückt werden. Eventuelle
Leckagen müssen mit einem schäumenden Leckage-
Suchmittel aufgespürt werden. Sollte das System
Undichtigkeiten aufweisen, ist es vor anstehenden
Lötarbeiten vollständig zu entleeren.
Achtung!
Benutzen Sie niemals Sauerstoff anstatt Stickstoff, da dies
zu Explosionen führen kann.

17.3. Umweltschutz

Entsprechend der europäischen Gesetzgebung ist es
verboten, Substanzen, welche die Ozonschicht schädigen,
in die Atmosphäre einzubringen. Unter diese Substanzen
fallen auch Kältemittel. Nach Ablauf ihrer Betriebszeit
müssen sie an den Händler oder an entsprechenden
Sammelstellen zurückgegeben werden. Das in den
Luftentfeuchtern der AirBlue UTA Serie eingesetzte
Kältemittel R410A ist als ozonschädigende Substanz
eingestuft und unterliegt somit dieser Rückgabe- und
Entsorgungspflicht. Bei Arbeiten am Kältekreislauf des
Gerätes ist daher mit besonderer Sorgfalt vorzugehen,
um jeglichen Kältemittelverlust auszuschließen.
17.4 Außerbetriebsetzung des Gerätes
Wird das Gerät nach Ablauf seiner Lebenszeit endgültig
außer Betrieb gesetzt, ist folgendermaßen vorzugehen:
Das Kältemittel muss von sachkundigen Personen
abgesaugt und entsorgt werden
Sämtliche Öle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Der Rahmen und alle anderen Bestandteile müssen,
wenn sie nicht weiterverwendet werden können,
ihrer Beschaffenheit nach getrennt entsorgt bzw. im
Sinne des Umweltschutzes recycelt werden. Dies gilt
vor allem für Kupfer und Aluminium, welche in großer
Menge in den Geräten vorhanden sind.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uta z 015 - 060

Inhaltsverzeichnis