•
•
•
•
Systemlagerung
Wenn das Gerät ein paar Tage oder länger nicht verwendet wird, außerdem folgende
Verfahren durchführen:
•
•
Säulenreinigung
Nach einem Methodenlauf folgende Schritte durchführen:
•
ÄKTA pure Bedienungsanleitung 29022997 AF
Verschüttete Flüssigkeiten auf dem Gerät und dem Labortisch mit einem feuchten
Tuch aufwischen.
Ablaufbehälter leeren.
Den manuellen Injektionsanschluss des Injektionsventils reinigen.
Gegebenenfalls die pH-Elektrode manuell reinigen und gewährleisten, dass sie in
einem geeigneten Puffer liegt. Siehe ÄKTA pure User Manual bezüglich detaillierter
Anweisungen.
System und Einlässe unter Anwendung des System CIP-Verfahrens mit Lagerungs-
lösung füllen (z. B. 20 %iges Ethanol).
Anmerkung:
Wenn das Säulenventil V9-C oder V9H-C angebaut ist, ermöglicht
der integrierte Drucksensor dem System die Überwachung des
Drucks nach der Säule. Der Grenzwert für den Drucksensor im
Säulenventil V9-C oder V9H-C wird automatisch eingestellt, damit
der UV-Monitor und der pH-Monitor vor hohem Druck geschützt
sind. Wenn das Säulenventil V9-C oder V9H-C nicht angebaut ist,
stellen Sie sicher, dass der Druck im System nach der Säule unter
den Druck-Grenzwerten für die Module im Strömungspfad aufrecht-
erhalten bleibt.
Gegebenenfalls die pH-Elektrode wie in ÄKTA pure User Manual beschrieben zur
Lagerung vorbereiten.
Die Säule unter Anwendung des Column CIP-Verfahrens mit einer oder mehreren
Reinigungslösungen reinigen.
6 Eine Methode durchführen
6.5 Verfahren nach dem Programmlauf
133