Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Upright AB-46 Electric Betriebsanleitung Seite 29

Scheren-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB-46 Electric:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instandhaltung
REIFEN
Die Auswahl der Reifen kann die Stabilität der Maschine
beeinflussen. Verwenden Sie nur Reifen, die von UpRight
angeboten werden, oder solche, die vom Hersteller
schriftlich genehmigt sind.
LADEN DER BATTERIE
Die Batterien dürfen nur in einem gut belüfteten
Bereich geladen werden.
Beim Umgang mit Batterien ist immer eine
Schutzbrille zu tragen.
Akku-Flüssigkeit ist stark ätzend. Verschüttete
Flüssigkeit ist gründlich mit sauberem Wasser
wegzuspülen.
Batterien sind immer mit UpRight-Batterien oder mit
jeweils 55 kg (120 Pfund) wiegenden Batterien
eines zugelassenen Herstellers zu ersetzen.
Die Batterien sind wie folgt zu laden:
1. Flüssigkeitstand der Batterien prüfen. Liegt der
Elektrolytstand weniger als 10 mm (
Plattenoberkante, ist nur sauberes, destilliertes
Wasser hinzuzugeben.
2. Der Spannungsschalter des Ladegeräts muß auf die
richtige Spannung eingestellt sein.
3. Verlängerungskabel (Leiter mit mindestens 1,5 mm²
(Drahtdurchmesser 12) und max. 15 m [50 Fuß] lang)
mit dem Stecker des Ladegeräts verbinden, der sich
hinter der Öffnung vor der Wagenbühne befindet
(Abbildung 7). Verlängerungskabel in die einwandfrei
geerdete Steckdose mit der richtigen Spannung und
Frequenz einstecken. Das Ladegerät wird automatisch
eingeschaltet. Sind die Batterien voll geladen, wird
das Ladegerät automatisch abgeschaltet.
4. Das Aufladegerät schaltet sich automatisch ein.
5. Sobald die Batterien vollständig aufgeladen sind,
schaltet sich das Aufladegerät automatisch ab.
Strommesser
Abbildung 7: Batterieladegerät
BATTERIEWARTUNG
Der Flüssigkeitsstand des Akkus ist täglich zu
kontrollieren, insbesondere wenn die Arbeitsbühne in
einem warmen, trockenen Klima eingesetzt wird.
Liegt der Elektrolytstand weniger als 10 mm (
über der Plattenoberkante, ist nur destilliertes Wasser
hinzuzugeben. KEIN Leitungswasser verwenden, da
dadurch die Lebensdauer der Batterie verkürzt wird.
Die Polklemmen und die Oberseite der Batterie sind
sauber zu halten.
HYDRAULIKÖL
1. Der Ölstand ist an der Anzeige im Motorraum auf der
2. Bei Bedarf mit sauberem, kompatiblem Hydrauliköl
3. Der sich rechts oben am Fahrwerk befindliche
4. Zum Nachfüllen von Hydrauliköl ist der
5. Deckel wieder aufsetzen.
SCHMIERUNG
Abschmiertabelle und Richtlinien siehe
Wartungshandbuch.
3
/
Zoll) über der
8
Netzkabel
29
rechten Seite bei voll abgesenkter Wagenbühne zu
kontrollieren.
nach ISO 46 auffüllen.
Einfüllstutzendeckel ist zu öffnen (siehe Abbildung 7).
Einfüllstutzendeckel bzw. Entlüftungskappe zu öffnen.
Abbildung 8: Batterien (typisch für beide Seiten)
Hydrauliköl-Einfüllstutzen/Entlüftungskappe
Ölstandsichtanzeige
Abbildung 9: Hydrauliköl - Einfüllstutzen /
Entlüftungskappe und Ölstandsichtanzeige
3
/
Zoll)
8
Batterieabschaltung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis