Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Upright AB-46 Electric Betriebsanleitung Seite 26

Scheren-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB-46 Electric:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausrichten der
Wagenbühne
Die Maschine darf NEIMALS in Betrieb
genommen werden, wenn die Wagenbühne in
angehobenem Zustand nicht in horizontaler Lage
bleibt.
Anmerkung: Die Ausrichtung der Wagenbühne kann nur mit
verstautem Kranausleger erfolgen und sollte nur zur
Kalibrierung des automatischen Ausrichtsystems
durchgeführt werden.
1. Die Geschwindigkeitsregelscheibe auf die gewünschte
Einstellung einstellen. Die Scheibe ist zur Erhöhung der
Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn zu drehen, zur
Verringerung der Geschwindigkeit im Gegenuhrzeigersinn.
Falls Sie nicht genau wissen, welche Geschwindigkeit benutzt
werden sollte, ist langsam anzufangen. Die Geschwindigkeit
kann während der Bedienung der Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den Betätigungs-schalter
für die Wagenbühnenhöhe zum Hochschwenken der
Wagenbühne nach vorn schieben und zum Abwärts-schwenken
der Wagenbühne nach hinten schieben. Zum Beenden der
Horizontalausrichtung ist der Schalter loszulassen.
Drehen der
Arbeitskanzel
1. Die Geschwindigkeitsregelscheibe ist auf die gewünschte
Geschwindigkeit einzustellen. Die Scheibe ist zur Erhöhung
der Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn zu drehen, zur
Verringerung der Geschwindigkeit im Gegenuhrzeigersinn.
Falls Sie nicht genau wissen, welche Geschwindigkeit
benutzt werden sollte, ist langsam anzufangen. Die
Geschwindigkeit kann während der Bedienung der Funktion
verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den Drehkon-
trollschalter für die Kanzel im Gegenuhrzeigersinn drehen,
um die Kanzel nach links zu drehen und im Uhrzeigersinn,
um die Kanzel nach rechts zu drehen. Zum Anhalten der
Drehung ist der Schalter loszulassen. Beim Drehen der
Arbeitskanzel ist der um den Kranausleger liegende
Bereich zu beachten, damit Hindernissen ausgewichen
werden kann.
Hubelementerhöhung
1. Den Fußschalter niederdrücken und dabei den
Hubkontrollhebel zum Anheben des Hubelements nach
vorn schieben und zum Absenken des Hubelements
nach hinten schieben. Zum Beenden des Anhebens
und Absenkens ist der Betätigungshebel loszulassen.
Das Hubelement arbeitet mit konstanter
Geschwindigkeit, eine Einstellung der
Geschwindigkeitsregelung ist nicht erforderlich.
Heben des Oberen
Kranauslegers
1. Die Geschwindigkeitsregelscheibe auf die gewünschte
Einstellung stellen. Die Scheibe ist zur Erhöhung der
Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn zu drehen, zur
Verringerung der Geschwindigkeit im Gegenuhrzeigersinn.
Falls Sie nicht genau wissen, welche Geschwindigkeit
benutzt werden sollte, ist langsam anzufangen. Die
Geschwindigkeit kann während der Bedienung der Funktion
verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den Kontrollhebel für den
Oberen Kranausleger zum Anheben des Oberen Kranauslegers
nach vorn schieben und zum Absenken des Oberen
Kranauslegers nach hinten schieben. Zum Beenden des
Anhebens und Absenkens ist der Betätigungshebel loszulassen.
Ausfahren des Oberen
Kranauslegers
1. Fußschalter niederdrücken und dabei den Betätigungshebel
für das Ausfahren des Kranauslegers zum Ausfahren des
Kranauslegers nach hinten schieben und zum Einziehen des
Kranauslegers nach vorn schieben. Zum Beenden des
Ausfahrens und Einfahrens ist der Betätigungshebel
loszulassen. Das Ausfahren des Kranauslegers erfolgt mit
konstanter Geschwindigkeit, eine Einstellung der
Geschwindigkeitsregelung ist nicht notwendig.
Anheben des
Kranbalkens
1. Die Geschwindigkeitsregelscheibe auf die gewünschte
Einstellung stellen. Die Scheibe ist zur Erhöhung der
Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn zu drehen, zur Verringerung
der Geschwindigkeit im Gegenuhrzeigersinn. Falls Sie nicht
genau wissen, welche Geschwindigkeit benutzt werden sollte, ist
langsam anzufangen. Die Geschwindigkeit kann während der
Bedienung der Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den Kontrollhebel für den
Oberen Kranausleger zum Anheben des Oberen Kranauslegers
nach vorn schieben und zum Absenken des Oberen
Kranauslegers nach hinten schieben. Zum Beenden des
Anhebens und Absenkens ist der Betätigungshebel loszulassen.
Drehung des
Kranbalkens
1. Die Geschwindigkeitsregelscheibe auf die gewünschte
Einstellung einstellen. Die Scheibe ist zur Erhöhung der
Geschwindigkeit im Uhrzeigersinn zu drehen, zur Verrin-gerung
der Geschwindigkeit im Gegenuhrzeigersinn. Falls Sie nicht
genau wissen, welche Geschwindigkeit benutzt werden sollte,
ist langsam anzufangen. Die Geschwindigkeit kann während
der Bedienung der Funktion verändert werden.
2. Fußschalter niederdrücken und dabei den Kranbalken-
Betätigungshebel zum Anheben des Kranbalkens nach vorn
schieben und zum Absenken des Kranbalkens nach hinten
schieben. Zum Beenden des Anhebens/Absenkens ist der
Bedienungshebel loszulassen.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis