Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Upright AB-46 Electric Betriebsanleitung Seite 25

Scheren-hebebühne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB-46 Electric:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fahren
Bei abgesenktem Kranausleger
1. Den Schlüsselschalter der Wagenbühne in Stellung
'Platform' (Wagenbühne) drehen und den
Notausschalter für die Wagenbühne einschalten
(im Uhrzeigersinn drehen).
2. Die Wagenbühne besteigen, das Tor schließen
und verriegeln.
3. Der zugelassene Haltegurt ist am vorgesehenen
Verankerungspunkt an der Wagenbühne zu
befestigen. Es darf nur ein Haltegurt an jedem
Verankerungspunkt befestigt werden.
4. Der rund um die Arbeitsbühne liegende Bereich
und der darüberliegende Bereich müssen frei von
Hindernissen, Löchern, abschüssigen Stellen und
Personen im Fahrweg sein und die Bodenfläche
muß die Radlasten tragen können.
5. Drücken Sie den Fußschalter nach unten und
bewegen Sie den Fahrkontrollgriff nach vorne, um
vorwärts zu fahren, und nach hinten, um rückwärts
zu fahren.
Anmerkung: Wird der Kranausleger zur Vorderseite
des Fahrwerks gedreht (Lenkräder nach hinten), wird
die Fahrt- und Lenkrichtung umgekehrt. Die zwei
farbig gekennzeichneten Pfeile auf dem Controller
beim Antriebsgriff sind zu beachten. Sie zeigen beim
Bewegen des Antriebsgriffs die Fahrtrichtung an.
Bei angehobenem Kranausleger
Die Fahrt bei angehobenem Kranausleger ist nur
auf feste, ebene Oberflächen beschränkt.
Wird mit angehobenem Kranausleger gefahren, fährt die
Maschine mit Kriechgeschwindigkeit (0,3m [1 Fuß] pro
Sekunde).
Lenken
1. Den Fußschalter niederdrücken und dabei den
Lenkschalter (befindet sich oben am Kontrollgriff)
zum Linkswenden nach links und zum
Rechtswenden nach rechts drücken.
Anmerkung: Die Lenkung ist nicht
selbstzentrierend. Die Räder müssen in die
Geradeausstellung durch Betätigen des
Lenkschalters zurückgedreht werden.
POSITIONIEREN DER
WAGENBÜHNE
Soll die Wagenbühne so nahe wie möglich an den
Arbeitsbereich herangebracht werden, dann ist hierzu
eine gewisse Planung nötig: Zuerst muß der Arbeitsplatz
begutachtet werden, so daß ein geeigneter Platz zum
Aufstellen der Maschine gefunden wird. Hierbei muß es
sich um eine feste, ebene Fläche handeln, die so nahe
wie möglich beim Arbeitsbereich liegt. Dabei ist auf alle
am Boden und über der Maschine befindlichen
Hindernisse Acht zu geben, damit diesen ausgewichen
werden kann.
Sobald sich die Maschine auf festem, ebenem Untergrund
befindet, und so nahe wie möglich am Arbeitsbereich,
folgen Sie bitte den Anweisungen auf Seite 26, um die
Wagenbühne zu positionieren.
Vor Bedienen einer Funktion ist immer die rund um die
Maschine liegende Bodenfläche und der darüberliegende
Bereich auf das Vorhandensein von Hindernissen oder
elektrischen Leitungen abzusuchen.
Multifunktionskontrollen
Der UpRight AB-46 besitzt Multifunktionskontrollen. Das
heißt, daß Kranbalken oder Kranausleger-Ausfahrarm mit
voller Geschwindigkeit arbeiten, während gleichzeitig der
obere Kranausleger, der Kranbalken und die Arbeits-
kanzel betätigt oder die Wagenbühne gedreht wird.
Die Arbeitskanzel kann während des Fahrens bei Bedarf
gedreht werden, so daß Kurven unter beengten
räumlichen Verhältnissen gefahren werden können. Alle
anderen Kranauslegerfunktionen sind während des
Fahrens nicht betriebsfähig.
Bedienen der Unteren Kontrollpulte
Alle Kranauslegerfunktionen laufen mit fester
Geschwindigkeit ab.
1. Der Schlüsselschalter des Fahrwerks ist auf 'Chassis
Control Panel' (Fahrwerk-Kontrolle) zu drehen.
2. Die Kranausleger-Höhenkontrollschalter sind zu
betätigen, so daß die Wagenbühne in Stellung
gebracht wird.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis