Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3 WBC-Differenzierungen

Beim Swelab Alfa-System kommt eine Technologie mit festem Diskriminator
Beschreibung
zum Einsatz.
Feste
Die Differenzierung der WBC-Zellen in Lymphozyten, MID-Zellen und
Diskriminatoren
Granulozyten erfolgt unter Angabe der Anzahl der Blutkörperchen pro Liter
oder Kubikmillimeter und als Prozentsatz der WBC-Zellen insgesamt. Der
MID-Diskriminator für WBC ist auf 140 und 180 fl eingestellt. Das WBC-
Histogramm wird in Abhängigkeit von der der Anzahl der Blutkörperchen
automatisch angepasst, d. h. bei niedrigen Werten erweitert und bei hohen
Werten komprimiert.
• LYM-Bereich (kleine Zellen): 30 bis 140 fl. Zellen in diesem Bereich
Differenzierungs
parameter
korrelieren typischerweise mit Lymphozyten. Andere mögliche Zelltypen in
diesem Bereich sind nukleierte Erythrozyten, agglutinierte Thrombozyten,
makrozytäre Thrombozyten, atypische Lymphozyten oder Blasten.
• MID-Bereich (mittelgroße Zellen): 140 bis 180 fl. Die Zellen in diesem
Bereich korrelieren typischerweise mit Monozyten, Eosinophilen und
Basophilen sowie degranulierten Neurophilen, Vorläuferzellen, Blasten und
Plasmozyten.
• GRA-Bereich (große Zellen): 180 bis 600 fl. Zellen in diesem Bereich
korrelieren typischerweise mit Neutrophilen. Bei rund 20 % der Proben
lassen sich in diesem Bereich auch Eosinophile feststellen. Unreife,
insbesondere stabkernige Granulozyten, sind tendenziell eher an der Grenze
zum mittleren Zellgrößenbereich angesiedelt.
Lysiertes WBC-Volumen
Abbildung 10.2 (normale Verteilungskurve)
86

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis