Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

swelab alfa Benutzerhandbuch Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgendes überprüfen:
1. Ist der Anschluss des Füllstandssensors fest an der Rückseite des Analysegeräts angebracht?
2. Ist unter dem Gerät eine Leckage erkennbar?
3. Wurde der Füllstandssensor richtig in den Behälter eingesetzt?
4. Überprüfen, ob sich Verengungen oder Knicke in den Reagenzleitungen befinden.
5. Füllstand des Diluent-Behälters überprüfen.
6. Überprüfen, ob sich Verengungen oder Knicke in den Abfallleitungen befinden.
Alle grau hinterlegten Bereiche
des Flussdiagramms dürfen NUR
von geschulten, firmeninternen
Technikern durchgeführt werden.
Prüfen, ob die obere und
untere Leitung fest mit den
Pipetten verbunden sind
Pipetten so drehen, dass beim
Füllstandssensor-Test im
Service-Menü nicht der Wert
Null angezeigt wird
Leerwertmessung
durchführen
DF/DP-
Kennzeichnung?
NEIN
FERTIG
DF- oder DP-Fehler
Initialisierung und anschließend
Leerwertmessung durchführen
NEIN
DF/DP-
Kennzeichnung?
JA
Füllstandssensor-
Test im Service-
Menü durchführen
Stehen alle
Werte auf 2
(2 = flüssig)?
NEIN
Rechte
Abdeckung
abnehmen
Bewegt
sich die Flüssigkeit
in der Pipette auf
JA
und ab?
NEIN
115
Probe erneut
analysieren
JA
Leerwertmessung
durchführen
JA
NEIN
DF/DP-
Kennzeichnung?
Hält die
JA
Flüssigkeit am
oberen Sensor
an?
JA
NEIN
Befindet
sich Flüssigkeit
im Luftbehälter
(Beh. 1)?
NEIN
1. Ventiltest durchführen
2. Service verständigen und Werte
des Ventiltests durchgeben
FERTIG
NEIN
DF/DP-
Kennzeichnung?
YES
FERTIG
JA
Service verständigen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis