Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für swelab alfa

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ..............................3 INLEITUNG Einführung .............................. 3 1: S ......................5 APITEL ICHERHEITSHINWEISE Übersicht ..............................5 Verwendungszweck ........................5 Sicherheitshinweise ........................6 Biologische Gefahren ........................7 Notfallmaßnahmen........................7 Warnsymbole im Handbuch ...................... 7 Symbole auf dem Gerät ......................8 2: I ........................
  • Seite 3 7: K ........................64 APITEL ALIBRIERUNG Übersicht ............................... 64 Vorbereitungen vor der Kalibrierung ..................64 Kalibrierung ..........................65 8: R ................69 APITEL EINIGUNG ARTUNG UND RANSPORT Übersicht ............................... 69 Tägliche Reinigung ........................69 Monatliche Reinigung ....................... 70 Halbjährliche Reinigung ......................71 Gerätewartung ..........................
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Einführung Beschreibung Swelab Alfa 3-part Hämatologie-Analysegerät von Boule Medical für die des Geräts Analyse humaner Proben. Seriennummer Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Seriennummer Software- version Abbildung 1.1 Abbildung 1.2 Die Softwareversion wird beim Hochfahren des Geräts angezeigt.
  • Seite 5 • Boule-Fallbuch • Benutzerdefinierbare Einstellungen • Grundlagen der Hämatologie • Produktdatenblätter Anforderungen Folgende Bedieneranforderungen müssen vor Gebrauch des Swelab Alfa- an den Bediener Hämatologiesystems erfüllt sein. • Allgemeine Kenntnisse über Laborarbeit • Grundlegende Kenntnisse der Hämatologie • Kenntnisse der Richtlinien für Laborgeräte (IVD in der EU, FDA in den USA) •...
  • Seite 6: Kapitel 1: Sicherheitshinweise

    Notfallmaßnahmen Warnsymbole im Handbuch Symbole auf dem Gerät 1.1 Verwendungszweck Beschreibung Das Swelab Alfa-System ist ein vollautomatisches Hämatologie-Analysegerät, das für die In-vitro-Diagnostik von humanen Blutproben unter Laborbedingungen verwendet wird. Anforderungen Der Bediener muss über grundlegende Laborfertigkeiten verfügen und mit der an den Bediener guten Laborpraxis vertraut sein.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Jedes Boule-System wurde unter Verwendung der empfohlenen Detailliertere Garantie- Reagenzien, Blutkontrollen, Kalibratoren und Reinigungsmittel getestet. beschränkungen Alle Leistungsansprüche wurden auf der Grundlage dieses vollständigen Systems abgestimmt. • Boule-Produkte sind konzipiert für den professionellen Einsatz in Arztpraxen, auf Klinikstationen, in klinischen Laboratorien, zur Unterstützung der ärztlichen Diagnostik.
  • Seite 8: Biologische Gefahren

    1.3 Biologische Gefahren Da nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass HIV-, Hepatitis-B- Beschreibung bzw. Hepatitis-C-Viren oder andere infektiöse Agenzien in Blutproben, Blutkontrollen, Kalibratoren und Abfall vorhanden sind, sind diese Produkte als potenziell biologisch gefährlich zu behandeln. • Protection of Laboratory Workers From Infectious Disease Transmitted by Unterstützende Dokumentation occupationally acquired infections –...
  • Seite 9: Symbole Auf Dem Gerät

    Kennzeichnet Anleitungen, die befolgt werden müssen, um fehlerhafte Ergebnisse zu vermeiden. Wichtig Gibt an, dass bei Ausführung der beschriebenen Vorgänge Schutzkleidung, -handschuhe und/oder eine Schutzbrille getragen werden müssen. Obligatorische Maßnahme 1.6 Symbole auf dem Gerät Beschreibung Die Symbole auf dem Analysegerät kennzeichnen Bereiche, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, oder Bereiche, von denen Gefahren ausgehen können (siehe IVD-Symboltabelle auf Seite 9).
  • Seite 10 Chargenbezeichnung Seriennummer Bestellnummer Hersteller Bevollmächtigter* Biologische Risiken Zerbrechlich! Verwendbar bis in der Europäischen Mit Sorgfalt behandeln. Gemeinschaft In-vitro-Diagnostikum Temperaturuntergrenze Temperaturobergrenze Zulässiger Temperaturbereich CONTROL L 16 CONTROL N 16 Gebrauchsanweisung Kontrolle Niedrigkontrolle, Normalkontrolle, beachten 16 Parameter 16 Parameter CONT CONTROL H 16 Hochkontrolle, Kalibrator Inhalt...
  • Seite 11: Kapitel 2: Installation

    Kapitel 2: Installation Übersicht Einführung In diesem Kapitel wird das Auspacken und Installieren des Swelab Alfa- Analysegeräts beschrieben. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Auspacken, Aufstellung und Betriebsumgebung Checkliste für die Installation und Installationsmenü Anschließen von Kabeln, Schnittstellen und Drucker an das Analysegerät...
  • Seite 12 Die folgenden Anleitungen müssen genau befolgt werden. Boule übernimmt keine Haftung bei unsachgemäßer und fehlerhafter Installation. Wichtig Installation und Das Analysegerät muss gemäß den nachfolgenden Richtlinien in einer Aufstellung Laborumgebung aufgestellt werden: • Stellen Sie das Analysegerät auf einer sauberen horizontalen Oberfläche auf.
  • Seite 13: Checkliste Für Die Installation Und Installationsmenü

    2.2 Checkliste für die Installation und Installationsmenü Beschreibung Folgen Sie der Checkliste für die Schnellinstallation und dem Installations- menü Schritt für Schritt, um eine optimale Installation zu erzielen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie in den Kapiteln 2.3 – 2.6. Checkliste für die Installation Vollständige Anleitungen für das Auspacken, die Aufstellung und die Betriebsumgebung finden Sie in Kapitel 2.1.
  • Seite 14 Schritt Maßnahme Abbildung 2.2 Abbildung 2.3 Drücken Sie Schritt 2 [REAGENZ-BARCODES EINGEBEN]. • Scannen Sie Barcode 1 und danach Barcode 2 auf dem Diluentbehälter ein. (Drücken und halten Sie die Taste ACTIVE (Aktiviert) oder ON (Ein) beim Einlesen eines jeden Barcodes.) o Befolgen Sie bei Verwendung eines Kombipacks die Anweisungen für das Scannen in Bezug auf den Diluentbehälter.
  • Seite 15 Schritt Maßnahme Abbildung 2.6 Abbildung 2.7 Drücken Sie Schritt 5 [ZUR INBETRIEBNAHME]. Kapitel 5.2 führt Sie Schritt für Optional Schritt durch das Startverfahren.
  • Seite 16: Anschließen Von Kabeln, Schnittstellen Und Drucker An Das Analysegerät

    2.3 Anschließen von Kabeln, Schnittstellen und Drucker an das Analysegerät Beschreibung Alle Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Geräts. Folgende Anschlüsse sind verfügbar: Abbildung 2.8 Nummer Komponente Funktion Zur Verbindung des Analysegeräts mit USB- USB-Host-Anschlüsse Geräten Zum Anschließen der Reagenzfüllstand-Sensoren Elektronische Sensoren an das Analysegerät Zum Anschluss des Analysegeräts an die Haupt-...
  • Seite 17: Einsetzen Der Reagenzien

    Kunststoffdeckeln geliefert. Unterstützte Hämolytisches Reagenz und isotonisches Diluent, im Nachfolgenden als Lyse Reagenzien und Diluent bezeichnet (speziell von Boule für das Swelab Alfa-System entwickelt). Platzierung Dieses Kapitel beschreibt die Platzierung der Reagenzbehälter. • Es wird empfohlen, die Behälter beider Reagenzien (sowohl Diluent als des Reagenzes auch Lyse) auf Höhe des Analysegeräts oder unterhalb davon aufzustellen.
  • Seite 18 Schritt Einführen Reagenzfüllstand-Sensoren in die entsprechenden Reagenzbehälter einführen Abbildung 2.10 Abfall Schließen Sie den Abfallschlauch an das Analysegerät an. Stecken Sie das andere Ende des Abfallschlauchs direkt in den Abfluss oder in einen Abfallbehälter. Beachten Sie hierbei die geltenden Vorschriften. Weitere Informationen zur Entsorgung finden Sie in Kapitel 8.9.
  • Seite 19 Schritt Maßnahme Scannen Sie die Barcodes auf den Reagenzbehältern ein. Sind alle Barcodes eingelesen, wird ein Bildschirm angezeigt, der die angenommenen Reagenz- Barcodes auflistet. Abbildung 2.11 Abbildung 2.12 Kehren Sie zum HAUPTMENÜ zurück und drücken Sie auf [ERWEITERT]. Drücken Sie nun auf [WARTUNG] und anschließend auf [SYS. BEFÜLLEN]. Abbildung 2.13 Abbildung 2.14 Abbildung 2.15...
  • Seite 20: Auswechseln Der Reagenzien

    2.5 Auswechseln der Reagenzien Das Reagenzsystem zeigt Hinweise und Warnmeldungen an, um den Bediener Beschreibung zu benachrichtigen, wenn Reagenzien bald zur Neige gehen und ausgewechselt werden müssen. Wenn dies geschieht, gehen Sie folgendermaßen vor: Schritt Maßnahme Wählen Sie [MENÜ], um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie anschließend auf [REAG.
  • Seite 21 Es wird empfohlen, nach dem Ausschalten des Netzschalters 3 Sekunden zu warten, bevor der Schalter erneut in Ein-Position gebracht wird. Wird der Netzschalter zu schnell wieder eingeschaltet, kann es zu Schäden an Wichtig empfindlichen elektronischen Komponenten kommen. Stromschlaggefahr • Externe elektrische Geräte, wie z. B. kapazitive Spannungswandler, dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern installiert werden.
  • Seite 22: Kapitel 3: Das System Im Überblick

    Kapitel 3: Das System im Überblick Übersicht Einführung Dieses Kapitel enthält allgemeine Informationen zum Analysegerät und optionalen Zubehör. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Aufbau des Analysegeräts Menüstruktur Systemablauf Probenvolumen, Durchsatz und Parameter 3.1 Aufbau des Analysegeräts Aufbau des Analyse- geräts Abbildung 3.1...
  • Seite 23: Menüstruktur

    3.2 Menüstruktur Flussdiagramm 3.1 Menüstruktur ausgehend vom Hauptmenü Analyseprofil auswählen Neue Probe 11 mögliche Analyseprofile ID _______ Hauptmenü Zrck. 1,2,3..CE.. Neue Probe > Profil einricht. > Nächst. Profil Probenahmegerät > (optional) Vorh. Profil Probe > Kon/Kal-Probe analysieren Kon/Kal ausf. > Liste >...
  • Seite 24 Flussdiagramm 3.2 Menüstruktur ausgehend vom Menü „Erweitert“ Kalibrierung Vollblut > Vorverdünnung > Kapillar-Modus > Geschl. Röhrchen > Kalibrierungsprotokoll > Ende < Wartung Sys. Initialisrg. Öffng. reinigen Sys. befüllen ¤ Reinigungsmenü > Syst. entleeren Gerinnselverm. ¤ Ende < Service Menu 2 Service Menu Serial no Serial no...
  • Seite 25: Systemablauf

    3.3 Systemablauf Beschreibung Dieses Kapitel enthält den Systemablauf für die Standby- und Reinigungs- zyklen. Flussdiagramm 3.3 Systemablauf Nach 15 Minuten* Bildschirmschoner wird aktiviert** Innerhalb von Nach 2 Stunden* 2 Stunden* Wechsel in Durch Drücken auf den Standby-Modus Bildschirm wird die Anzeige aktiviert Durch Drücken auf den Bildschirm wird die...
  • Seite 26: Probenvolumen, Durchsatz Und Parameter

    3.4 Probenvolumen, Durchsatz und Parameter Das Swelab Alfa-System ist ein vollautomatischer Blutkörperchenzähler, der Beschreibung bis zu 20 Parameter misst. • Auto Sampler: ≤ 300 µl Probenvolumen • Cap Piercer: ≤ 250 µl • MCI: ≤ 20 µl • Offene Röhrchen: ≤...
  • Seite 27: Kapitel 4: Einrichtung Des Analysegeräts

    Kapitel 4: Einrichtung des Analysegeräts Übersicht Einführung Dieses Kapitel beschreibt die Erstkonfiguration, die zur benutzerspezifischen Anpassung der Geräteeinstellungen erforderlich ist. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Menüwahl Ersteinrichtung Erweiterte Einstellung Reagenzeinrichtung Benutzeroberfläche 4.1 Menüwahl • Bei der Initialisierung wird das Listenmenü angezeigt. Hauptmenü...
  • Seite 28: Ersteinrichtung

    4.2 Ersteinrichtung Mit Ausnahme von Datum und Uhrzeit wurde das Analysegerät vom Ersteinrichtung Hersteller für die Ersteinrichtung auf allgemeine Standardwerte eingestellt. Hinweise zum Festlegen benutzerdefinierbarer Einstellungen sind im Folgenden beschrieben. Einrichtung von Datum und Uhrzeit werden auf allen Proben und Ausdrucken angezeigt und Datum/Uhrzeit sollten stets korrekt eingestellt sein.
  • Seite 29: Erweiterte Einstellung

    Schritt Maßnahme Es wird empfohlen, Vollblutproben vor der Analyse zunächst für 10 bis 15 Minuten zu mischen. Ein Mischen der Proben über mehr als 4 Stunden kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Wichtig Einstellen der Gehen Sie gemäß der folgenden Anleitung vor, um die Displaysprache zu Sprache ändern: Schritt...
  • Seite 30 • Eine Liste der verfügbaren USB-Drucker erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler USB-Drucker vor Ort. • Wird ein anderer als der vom Fachhändler angegebene USB-Drucker verwendet, muss dieser Drucker mit HP PCL 5 oder IBM Proprinter kompatibel sein. Druckertyp Gehen Sie zur Einrichtung verschiedener Druckertypen wie nachstehend auswählen beschrieben vor.
  • Seite 31 Schritt Maßnahme Der HW-Handshake ist automatisch aktiviert, um die Verbindung mit der seriellen Schnittstelle zu überprüfen. Um diese Funktion zu deaktivieren, ändern Sie [X] zu ([ ]) und drücken dann zum Speichern auf [OK.] „Send with Ack.“ (Mit Best. senden) ist automatisch aktiviert. Zu jeder Probe, die an den Computer gesendet wird, wird eine Bestätigungsmeldung gesendet.
  • Seite 32 Schritt Maßnahme Bei einigen Modellen ist ein interner Barcode-Leser verfügbar. Gehen Sie wie in den Schritten 1 bis 4 beschrieben vor, um die Standardeinstellung zu ändern und das entsprechende Format auszuwählen. (In den meisten Fällen kann die Standard- Interner einstellung beibehalten werden.) Barcode- Leser Kein interner Barcode-Leser...
  • Seite 33 Schritt Maßnahme Menüs Abbildung 4.7 Abbildung 4.8 Zur Aktivierung der USB-Verbindung zu einem PC drücken Sie die Schaltfläche [SEND TO USB] (An USB senden), geben dann [ 2 ] ein und drücken dann zum Speichern auf [OK]. Zur Aktivierung der USB-Verbindung zu einem USB-Stick drücken Sie die Schalt- fläche [SELECT SEND PORT] (Sendeanschluss wählen), geben dann [ 3 ] ein und drücken dann zum Speichern auf [OK].
  • Seite 34: Reagenzeinrichtung

    Dieses Kapitel beschreibt die Funktionen des Menüs zur Reagenzeinrichtung Beschreibung und den Zugriff auf die Reagenzstatistik. Reagenzeingabe Das Swelab Alfa-System erzielt mit speziellen Reagenzien von Boule (Eingabe neuer optimale Leistung. Die Reagenzbehälter müssen vom Analysegerät erkannt Reagenzien) werden, bevor die Probenanalyse beginnen kann. Dazu müssen die Barcodes auf den Reagenzbehältern eingelesen oder manuell eingegeben werden.
  • Seite 35: Benutzeroberfläche

    Reagenz Der Bediener kann den aktuellen Reagenzbehälter mit den Schaltflächen deaktivieren [REAGENZ DEAKTIVIEREN] und anschließendes Drücken auf [JA] deaktivieren. Anschließend muss ein anderer Reagenzbehälter eingelesen oder manuell eingegeben werden, bevor die Probenanalyse beginnen kann. (Wenn der Reagenzfüllstand ausreicht, kann ein deaktiviertes Reagenz durch erneutes Einlesen des Barcodes auf dem Reagenzbehälter reaktiviert werden.) Reagenz- Das Reagenzsystem zeigt Hinweise und Warnmeldungen an, um den Bediener...
  • Seite 36 Schritt Maßnahme Zur Einrichtung eines neuen Profils als Standardprofil drücken Sie [DEFAULT] (Standard) und wählen dann [X]. Zur Sperrung bestimmter Parameter drücken Sie [BLOCK PARAMETERS] (Parameter sperren), um die Liste aufzurufen. Drücken Sie dann [MORE] (Mehr), um spezifische Parameter aufzurufen. Drücken Sie einen Parameter und wählen Sie [X], um den Parameter zu sperren.
  • Seite 37 Probenspeicher Das Suchen nach vorherigen Probenanalysen und -statistiken sowie das Drucken, Senden und Löschen von Proben ist nachstehend beschrieben. Schritt Maßnahme Um vorherige Analysen schnell durchzusehen, drücken Sie [ZRCK.] oder [VOR], um im Proben- oder im Listenmenü durch die Proben zu blättern. Um eine bestimmte Probe oder eine Probengruppe anzuzeigen, drücken Sie im Listenmenü...
  • Seite 38 Benutzer- Detailliertere Beschreibungen des Setup-Menüs finden Sie auch im Dokument definierbare zu benutzerdefinierbaren Einstellungen auf www.swelab.com unter > Einstellungen Support > Downloads > Public > Documents. 1. Cheng C, Chan J, Cembrowski G, van Assendelft O. Complete Blood Count Reference...
  • Seite 39: Kapitel 5: Probenanalyse

    Kapitel 5: Probenanalyse Übersicht Einführung Dieses Kapitel beschreibt die Probenanalyse, einschließlich der fünf verschiedenen Analysemodi des Swelab Alfa-Systems. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Vorbereiten der Analyse Startverfahren Fehler! Textmar Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. ke nicht definiert.
  • Seite 40: Startverfahren

    Die eingetragenen Marken BD und BD Microtainer sind Eigentum von Becton, Dickinson and Company. • Das Blut muss nach der Probenahme 10 bis 15 Minuten in EDTA Umgang mit venösen equilibrieren. Blutproben • Die Probe muss vor der Analyse gründlich und vorsichtig gemischt werden. Die Verwendung eines Mischers wird empfohlen.
  • Seite 41 Schritt Maßnahme Geben Sie die Bediener-ID ein und drücken Sie [OK] oder drücken Sie [CANCEL] (Abbr.), um den Standby-Modus zu beenden. Das Analysegerät wird aktiviert. Drücken Sie nach Abschluss des Aktivierungszyklus auf die Starttaste, um mit dem ersten Schritt der Startsequenz zu beginnen. Abbildung 5.1 Abbildung 5.2 Nach Abschluss der Leerwertmessung werden die Ergebnisse angezeigt.
  • Seite 42: Leerwertmessung

    Schritt Maßnahme Abbildung 5.5 Abbildung 5.6 5.3 Leerwertmessung Überprüfen des Das folgende Verfahren wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Leerwertes Leerwertmessung niedrig genug ist, um eine Probe zu analysieren. Jeweils zu Schichtbeginn sollte eine Leerwertmessung durchgeführt werden. Schritt Maßnahme Drücken Sie in der Hauptanzeige auf [NEUE PROBE]. Drücken Sie auf [NÄCHST.
  • Seite 43: Probenerkennung

    Bestätigte Die Leerwertmessung darf nicht höher sein als die im Folgenden dargestellten Leerwert- Werte. Dabei wird vorausgesetzt, dass nach einer Probe mindestens zwei messungen Leermessungen durchgeführt werden. Parameter Bestätigte Werte ≤ 0,02 (10 ≤ 0,1 (10 WBC* ≤ 0,2 (g/dl) ≤...
  • Seite 44: Analyse Der Probe (Offenes Röhrchen)

    Schritt Maßnahme Aspirieren Sie eine Probe gemäß den Anleitungen in den Kapiteln 5.5 bis 5.9. Die Eingabe der Proben-ID und die Profilauswahl müssen innerhalb von Hinweis 30 Sekunden nach der Probenaspiration erfolgen. Bediener-ID Die Bediener-ID ist eine optionale Funktion; die ID kann vor der Analyse einer Probe oder beim Verlassen des Standby-Modus eingegeben werden.
  • Seite 45 Schritt Maßnahme • Da nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass HIV-, Hepatitis-B- bzw. Hepatitis-C-Viren oder andere infektiöse Agenzien in Blutproben, Kontrollen und Kalibratoren vorhanden sind, sind diese Produkte als potenziell biologisch gefährlich zu behandeln. • Beim Umgang mit biologischen Gefahrstoffen sind die geltenden Vorschriften Warnung sowie die Protokollvorschriften des Labors einzuhalten.
  • Seite 46: Analyse Der Probe (Vorverdünnungsverfahren)

    5.6 Analyse der Probe (Vorverdünnungsverfahren) In diesem Kapitel wird beschrieben, wie eine vorverdünnte Probe durch die Beschreibung Vorverdünnungs-Aspirationsnadel analysiert wird und wie die Dispenser- Funktion verwendet wird. Proben können auf zwei Arten vorverdünnt werden. Die empfohlene Vorverdünnungsmethode ist die Dispenser-Funktion mit dem werkseitig kalibrierten Verdünnungsverhältnis von 1:225 (20 µl Probe in 4,5 ml Diluent).
  • Seite 47 Schritt Maßnahme Drücken Sie auf die Starttaste für die Vorverdünnung (rechte Starttaste), um den Dispenser-Modus zu aktivieren. (Eine geringe Menge Diluent wird in den Abfall- becher abgegeben und muss entsorgt werden.) Drücken Sie zum Befüllen des Vorverdünnungsbechers erneut auf die Starttaste. Wenn mehr als ein Becher gefüllt werden soll, wiederholen Sie diesen Schritt.
  • Seite 48: Analyse Der Probe (Einlass Für Mikrokapillaren, Mci)

    Analysieren Sie keine Vollblutproben im Vorverdünnungsmodus; dies führt zu fehlerhaften Ergebnissen. Sollte dieser Fall doch eintreten, gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um das Analysegerät wieder zurück in den normalen Betriebsstatus zu bringen: 1. Lassen Sie im Dispenser-Modus Diluent in einen Abfallbecher laufen, bis im Diluent keine Spuren von Blut mehr erkennbar sind.
  • Seite 49 Startverfahren Gehen Sie zur Nutzung des MCI-Verfahrens wie nachstehend beschrieben vor: Schritt Maßnahme Wählen Sie das Listen-, Proben- oder Hauptmenü aus, um mit der Probenanalyse zu beginnen. Zur Aspiration muss sich das Analysegerät in einem dieser Betriebsmodi befinden. Ziehen Sie den MCI-Adapter ab. (Sie werden mit einer Meldung aufgefordert, den MCI-Adapter zum Starten wieder anzubringen.) Entfernen Sie die Mikropipette der vorherigen Probe (sofern vorhanden).
  • Seite 50 Blutentnahme und Probenvorbereitung: Schritt Maßnahme Beachten Sie die Anweisungen zur korrekten Anwendung in der Lanzetten- Packungsbeilage. Punktieren Sie den Mittel- oder Ringfinger mit der Lanzette. Abbildung 5.18 Tragen Sie beim Umgang mit potenziellen biologischen Gefahrstoffen stets Handschuhe. Warnung Wischen Sie den ersten Blutstropfen nach der Punktion mit einem sauberen Tuch oder Gazetupfer ab.
  • Seite 51 Schritt Maßnahme Führen Sie die Mikropipette wie unten gezeigt in den MCI ein: Abbildung 5.20 Setzen Sie den MCI ein. Die Analysesequenz wird automatisch gestartet. Abbildung 5.21 Der MCI darf während der Probenaspiration oder der Analyse nicht heraus- genommen werden. Eine Entfernung vor Abschluss der Analyse kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
  • Seite 52: Analyse Der Probe (Cap Piercer)

    5.8 Analyse der Probe (Cap Piercer) Dieses Kapitel beschreibt, wie Vollblutproben mit dem Cap Piercer analysiert Beschreibung werden. Beschreibung Die meisten Standardröhrchen mit einem Fassungsvermögen von 3,0 ml bis des Proben- 5,0 ml und einer maximalen Länge von 82 mm können im Cap Piercer röhrchens verwendet werden.
  • Seite 53: Analyse Der Probe (Auto Sampler)

    5.9 Analyse der Probe (Auto Sampler) Dieses Kapitel beschreibt, wie Vollblutproben mit dem Auto Sampler Beschreibung (Probenahmegerät) analysiert werden. Beschreibung Im Probenahmegerät können nur 4,0- bis 5,0-ml-Standardröhrchen verwendet des Proben- werden. Ein an Sarstedt-Röhrchen angepasstes Probenrad ist als Option röhrchens erhältlich.
  • Seite 54 Bearbeitung der Das Ändern einer Proben-ID oder -Position muss erfolgen, bevor in der Proben-ID Listenanzeige des Probenahmegeräts auf [START] gedrückt wird. Schritt Maßnahme Drücken Sie auf [PROBENAHMEGERÄT] und danach auf [EINGABE DER KENNUNG]. Drücken Sie [VOR] oder [ZRCK.], um zur betreffenden ID zu scrollen. Geben Sie die neue ID manuell über den externen Barcode-Leser oder die Touchscreen-Tastatur ein.
  • Seite 55 Kontrollproben- Bei der Analyse von Proben im Auto-Sampler-Modus wird empfohlen, im analyse Probenrad auch tägliche Kontrollproben mitzuführen. Schritt Maßnahme Gehen Sie zur Handhabung von Kontrollen und zum Einlegen des Testbogens wie in Kapitel 6 beschrieben vor. Drücken Sie das mit einem Deckel verschlossene Ende der Kontrollprobe fest in den Kontrollröhrchenadapter.
  • Seite 56 Schritt Maßnahme Abbildung 5.25 Abbildung 5.26 Probenstatus (St.), SEQ und ID erscheinen während der Analyse in der Liste des Probenahmegeräts. Der Probenstatus verfügt über drei Spalten: • In Spalte 1 wird die Erkennung des Probenröhrchens angezeigt: (+) = Erkannt, (-) = Nicht erkannt, (?) = Noch nicht bestimmt. •...
  • Seite 57: Ergebnisse

    5.10 Ergebnisse In diesem Kapitel werden die Ergebnisse einer Probenanalyse dargestellt. Beschreibung Nach der Nach der Analyse einer Probe können die Ergebnisse in den folgenden drei Probenanalyse Bildschirmanzeigen eingesehen werden: Probenansicht 1 WBC-Histogramm WBC-Gesamtwert und Differenzierungswerte HGB-Parameter RBC-Histogramm RBC-Gesamtwert und RBC-Parameter PLT-Histogramm PLT-Wert und PLT-Parameter...
  • Seite 58 Probenansicht 3 Anzeige des Normalbereichs mit Proben ergebnissen Probenergebnisse Grüner Balken = Ergebnisse innerhalb des zulässigen Bereichs Informationsanzeige – Wenn diese Anzeige leuchtet, kann der Benutzer auf die Schaltfläche drücken, um Systemmeldungen anzuzeigen. Roter Balken = Ergebnisse außerhalb des zulässigen Bereichs Ausdrucken der aktuellen Probenanalyse Abbildung 5.29...
  • Seite 59: Kapitel 6: Qualitätskontrolle (Qk) Und Blutkontrollenspeicher

    Kapitel 6: Qualitätskontrolle (QK) und Blutkontrollenspeicher Übersicht Einführung Das Swelab Alfa-System ist mit einem QK-Speicher ausgestattet, der Xb- und Levey-Jennings-Diagramme anzeigen und drucken kann. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Qualitätskontrolle (QK) Levey-Jennings-Diagramme Initialisierung und Anwendung der Xb-Funktion 6.1 Qualitätskontrolle (QK)
  • Seite 60 Scannen Sie mit dem installierten Barcode-Leser die Kontroll-ID vom Etikett des Blutkontrollfläschchens ein oder geben Sie den Barcode manuell ein. Aspirieren Sie die Blutkontrollprobe und warten Sie die Ergebnisse ab. Das Swelab Alfa-System identifiziert die Kennung und vergleicht die Ergebnisse mit den zuvor festgelegten Kontrolltestwerten.
  • Seite 61 Schritt Maßnahme Menüs Abbildung 6.3 Abbildung 6.4 Mit den Schaltflächen [PROBE] oder [LISTE] können die ausgewählten Proben angezeigt werden. Die angezeigten Proben können auch in einem monatlichen QK-Übersichtsbericht ausgedruckt werden. • Nach Auswahl der Kontrollcharge (Profil) wird die Schaltfläche [MONATLICHE QK] aktiviert.
  • Seite 62: Levey-Jennings-Diagramme

    6.2 Levey-Jennings-Diagramme Dieses Kapitel beschreibt, wie Levey-Jennings-Diagramme ausgewählt, Vorgehensweise angezeigt und gedruckt werden. L-J-Diagramme Levey-Jennings-Diagramme (L-J-Diagramme) dienen zur Überwachung der langfristigen Stabilität des Analysegeräts mithilfe von Boule-Blutkontrollen. Kontrollen Um L-J-Diagramme verwenden zu können, müssen die Kontroll- /Kalibratortestwerte für die Blutkontrollen mit dem installierten Barcode- Leser eingelesen oder manuell eingegeben werden.
  • Seite 63: Initialisierung Und Anwendung Der Xb-Funktion

    Wenn eine Kontrolle durch eine Systemmeldung gekennzeichnet ist, gehen die Parameterwerte dieser Kontrolle nicht in die L-J-Diagramme ein. 6.3 Initialisierung und Anwendung der Xb-Funktion Die Xb-Funktion im Swelab Alfa-System folgt genau dem Bull-Algorithmus Beschreibung für die Parameter MCV, MCH und MCHC. Diese Parameter dürfen auch bei einer großen Patientenanzahl keine Schwankungen über die Zeit aufweisen.
  • Seite 64 Schritt Maßnahme Mehrere Proben wie in der Abbildung unten dargestellt werden erst angezeigt, wenn eine ausreichende Anzahl an Proben analysiert wurde. Xb L-J- Diagramme Abbildung 6.9 Abbildung 6.10 Wählen Sie [MEHR], um die ausgewählten Bedingungen und die übereinstimmenden Bereiche einzusehen. Wählen Sie [DRUCK], um Diagramme zu drucken.
  • Seite 65: Kapitel 7: Kalibrierung

    Seite Vorbereitungen vor der Kalibrierung Kalibrierung 7.1 Vorbereitungen vor der Kalibrierung • Die Leistung des Swelab Alfa-Systems sollte täglich mit zertifizierten, von Vor der Kalibrierung Boule zugelassenen Blutkontrollen überprüft werden. • Analysieren Sie das Kontrollblut einmal im Modus „Offenes Röhrchen“...
  • Seite 66: Kalibrierung

    • Da nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass HIV-, Hepatitis-B- bzw. Hepatitis-C-Viren oder andere infektiöse Agenzien in Blutproben, Kontrollen und Kalibratoren vorhanden sind, sind diese Produkte als potenziell biologisch gefährlich zu behandeln. Warnung • Beim Umgang mit biologischen Gefahrstoffen sind die geltenden Vorschriften sowie die Protokollvorschriften des Labors einzuhalten.
  • Seite 67 Schritt Maßnahme Scrollen Sie mithilfe der Schaltfläche [VOR] durch die Parameterbildschirme und stellen Sie sicher, dass die CV-Werte (Variationskoeffizienten) für die folgenden Parameter innerhalb der angegebenen Grenzwerte liegen: Parameter CV% Offene Röhrchen/Gesc MCI/Vorverdünn hl. Röhrchen < 2,2 < 3,2 < 1,8 <...
  • Seite 68 Schritt Maßnahme Ein autorisierter Bediener kann den Kalibrierfaktor durch Eingabe des Autorisierungscodes [2576] aktualisieren oder ändern. Abbildung 7.3 Führen Sie die Schritte 9 bis 12 für die Parameter RBC, MCV, PLT, HGB, MPV und WBC aus. Um zum nächsten Parameter zu gelangen, drücken Sie [VOR]. Es wird empfohlen, die voreingestellten Kalibrierfaktoren für RDW%, RDWa und PDW nicht zu ändern.
  • Seite 69 Kalibrierung der Zur Kalibrierung der Vorverdünnung gehen Sie wie in den vorstehenden Vorverdünnung Schritten 1 bis 17 beschrieben vor. Wählen Sie jedoch in Schritt 6 [KALIBRIERUNG] und dann statt Vollblut die Option [VORVERDÜNNUNG] und verwenden Sie für die Analyse den Vorverdünnungsmodus.
  • Seite 70: Kapitel 8: Reinigung , Wartung Und Transport

    Kapitel 8: Reinigung, Wartung und Transport Übersicht Einführung Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zu Wartung, Transport und Aufbewahrung des Swelab Alfa-Systems. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Tägliche Reinigung Monatliche Reinigung Halbjährliche Reinigung Gerätewartung Standortwechsel des Analysegeräts (innerhalb des Labors) Kurzzeitiges Herunterfahren (<12 Std.)
  • Seite 71: Monatliche Reinigung

    8.2 Monatliche Reinigung Beschreibung Dieses Kapitel beschreibt das Reinigungsverfahren, das zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Gerätefunktion einmal monatlich durchgeführt werden sollte. Reinigungs- Die monatliche Reinigung nimmt etwa 10 Minuten in Anspruch. Gehen Sie verfahren hierzu folgendermaßen vor: Schritt Maßnahme Reinigen Sie die Aspirationsnadel mit einem mit 70%iger Alkohollösung befeuchteten Papiertuch.
  • Seite 72: Halbjährliche Reinigung

    Schritt Maßnahme Das System führt dann das Reinigungsverfahren für alle Analysemodi gleichzeitig durch. Nach Abschluss des Reinigungsverfahrens ist das Gerät bereit für die nächste Analyse. Führen Sie eine Überprüfung des Leerwertes durch, um sicherzustellen, dass alle Werte im zulässigen Bereich liegen. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden..
  • Seite 73: Gerätewartung

    Stellen Sie alle elektrischen Anschlüsse wieder her. Führen Sie die Reagenzfüllstand-Sensoren wieder in die Reagenzbehälter ein. Schalten Sie das Gerät ein. Führen Sie eine Systeminitialisierung durch. Überprüfen Sie den Leerwert. Die Leistung des Swelab Alfa-Systems sollte mit zertifizierten, von Boule zugelassenen Blutkontrollen überprüft werden.
  • Seite 74: Kurzzeitiges Herunterfahren ( Wiederverpackung Und Langzeittransport (>12 Std.)

    8.6 Kurzzeitiges Herunterfahren (<12 Std.) Dieses Kapitel beschreibt den Transport und das Herunterfahren des Analyse- Beschreibung geräts für einen kurzen Zeitraum (<12 Stunden). System entleeren Schritt Maßnahme Entfernen Sie die Reagenzfüllstand-Sensoren aus den Reagenzbehältern. Drücken Sie auf der Registerkarte MENÜ die Option [ERWEITERT]. Drücken Sie nun auf [WARTUNG] und anschließend auf [SYS.
  • Seite 75: Dauerhafte Außerbetriebnahme Und Lagerung

    Schritt Maßnahme Entfernen Sie die Reagenzfüllstand-Sensoren aus den Reagenzbehältern und gehen Sie gemäß der Gebrauchsanweisung für den Boule-Reinigungssatz vor. (Die Gebrauchsanweisung liegt dem Boule-Reinigungssatz bei.) Führen Sie die Reagenzfüllstand-Sensoren nach Abschluss der Gerätereinigung in destilliertes Wasser ein. Wählen Sie im REINIGUNGSMENÜ die Option [REINIG.- ZYK.
  • Seite 76 WEEE-Zeichen (wie links dargestellt). Für Geräte mit dieser Kennzeichnung gibt es ein spezielles Sammel- und Recycling-Verfahren von Altgeräten am Ende ihrer Lebensdauer. • Anleitungen zur Dekontamination finden Sie auf der Swelab-Website www.swelab.com unter „User Support“. • Bei Fragen zu diesem Verfahren wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Wichtig Ort.
  • Seite 77: Kapitel 9: Parameter- Und Systemmeldungen

    Kapitel 9: Parameter- und Systemmeldungen Übersicht Einführung Das Swelab Alfa-System zeigt verschiedene Parameter- und System- meldungen zu den gemessenen Parametern und zum Analysegerät an. Diese Meldungen machen den Bediener auf potenziell pathologische Proben, fehlerhafte Parameterwerte und Gerätefehler aufmerksam. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen:...
  • Seite 78: Systemmeldungen

    Anormale Alle Proben mit vom Gerät gemeldeten Anomalien und/oder anomalen Proben Verteilungen müssen manuell mit Hilfe eines Blutausstrichs analysiert werden. Pathologische Blutkörperchen können in ihrer Stabilität hinsichtlich der Lyse ihrer Zytoplasmamembranen im Vergleich zu normalen Blutkörperchen variieren, was zu Abweichungen bei der automatischen Analyse führen kann.
  • Seite 79 Hämoglobinindikatoren (HGB) Indikator Meldung Beschreibung Maßnahme Problem bei der HGB- Das Gerät hat bei einer HGB-Leermessung Messung – ein Problem beim Befüllen der WBC- Initialisierungszyklus Zählkammer mit Flüssigkeit festgestellt. ausführen. Problem bei der HGB- Vor der erneuten Analyse Messung – Der HGB-Leerwert oder -Probenwert zeigte der Probe einen Initialisierungszyklus...
  • Seite 80 Reagenz- und Kontrollindikatoren (RBC, PLT, WBC, LYM/MID/GRAN) Indikator Meldung Beschreibung Maßnahme Ein Kontrollblut wurde nach Ablauf des Verwenden Sie eine Kontrolle abgelaufen. Haltbarkeitsdatums verwendet. neue Blutkontrolle. Das Reagenz wurde nach Ablauf des Verwenden Sie eine Reagenz abgelaufen. Haltbarkeitsdatums verwendet. Wechseln Sie neue Reagenzcharge.
  • Seite 81: Parameterbeschränkungen

    9.3 Parameterbeschränkungen Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Faktoren, die die Bestimmung Beschreibung von HCT, HGB, MCV, MPV, PLT, RBC, RDW, WBC und die differentielle WBC-Bestimmung beeinträchtigen können. HGB-Beschränkungen Eine Trübung der Blutprobe aufgrund verschiedener physiologischer und/oder therapeutischer Faktoren kann zu fehlerhaft erhöhten HGB-Ergebnissen führen. Das Analysegerät kompensiert dies jedoch über den gesamten Linearitätsbereich.
  • Seite 82 PLT-/MPV- Beschränkungen Die Messung niedriger PLT-Werte kann durch die Zirkulation von Erythrozyten beeinflusst werden, was zu fehlerhaft hohen Ergebnissen führen kann. Die Messung von hohen PLT-Werten kann durch Koinzidenzeffekte (z. B. die Zählung von zwei Zellen als eine Zelle) beeinflusst werden, was zu fehlerhaft niedrigen Ergebnissen führen kann.
  • Seite 83 RBC-Beschränkungen Die Erythrozytenverdünnung enthält alle zellulären Blutbestandteile: RBC, WBC und PLT. Thrombozyten werden nicht gezählt, da sie wegen ihrer Größe unterhalb des Diskriminator-Schwellen- werts liegen. Leukozyten sind zwar in der RBC-Zählung enthalten, aber da das Verhältnis von Erythrozyten zu Leukozyten etwa 1000:1 beträgt, ist die durch die Leukozyten erhöhte RBC-Zählung vernachlässigbar klein.
  • Seite 84 Leukämien Diese Erkrankung kann zu einem fehlerhaft niedrigen WBC-Wert führen, wenn die Leukozyten eine ungewöhnlich hohe Fragilität aufweisen und in der Probe zerstört werden. Die Zellfragmente stören zudem die Parameter der WBC-Differenzierung (LYM, GRAN und MID). Eine fehlerhaft niedrige WBC-Zählung kann auch bei Patienten mit lymphozytärer Leukämie auftreten.
  • Seite 85: Kapitel 10: Funktionsprinzipien

    Fotometrisches Verfahren – HGB (Hämoglobin) Definitionen der Parameter 10.1 Messprinzipien Beschreibung Dieses Kapitel beschreibt die Messprinzipien des Swelab Alfa-Systems. Die Messprinzipien des Swelab Alfa-Systems basieren auf Impedanz und Allgemeine Messprinzipien spektrophotometrischen Prinzipien. Verdünnung Die Zellzählung zur Bestimmung der RBC- und WBC-Werte erfolgt in einer von Vollblut Suspension mit einem Vollblut-Verdünnungsverhältnis von 1:40.000 für RBC...
  • Seite 86: Messzeit Für Rbc Und Wbc

    Gemessene Ein Messvolumen von 270 µl (vom Hersteller kalibriert) wird durch die Volumina Kapillaröffnung gesaugt. Auf Grundlage der vorstehenden Annahme zählt das (Beispiel) System 270*125 = 33.750 Impulse, entsprechend 5,0 x 10 Zellen/µl im konzentrierten Blut. Stoppsensor Fluss Gemessenes Volumen Startsensor Abbildung 10.1 Theoretische...
  • Seite 87: Wbc-Differenzierungen

    10.3 WBC-Differenzierungen Beim Swelab Alfa-System kommt eine Technologie mit festem Diskriminator Beschreibung zum Einsatz. Feste Die Differenzierung der WBC-Zellen in Lymphozyten, MID-Zellen und Diskriminatoren Granulozyten erfolgt unter Angabe der Anzahl der Blutkörperchen pro Liter oder Kubikmillimeter und als Prozentsatz der WBC-Zellen insgesamt. Der MID-Diskriminator für WBC ist auf 140 und 180 fl eingestellt.
  • Seite 88: Fotometrisches Verfahren - Hgb (Hämoglobin)

    10.4 Fotometrisches Verfahren – HGB (Hämoglobin) Die Bestimmung der Hämoglobinkonzentration erfolgt mit derselben (Hämoglobin- Verdünnung wie die Messung der Leukozyten. Zu jeder Probe wird ein konzentration) Leerwert als Referenz mitgeführt, sodass Abweichungen bei der Reagenz- oder Küvettenabsorption bzw. der Diode eliminiert werden können. Das Fotometersystem besteht aus einer Fotodiode, einer 15-mm-Küvette sowie einem Filter mit einer Wellenlänge von 535 nm (Bandbreite: 20 nm).
  • Seite 89 Der Parameter RDW wird anhand der RBC-Verteilungskurve berechnet. Der (Erythrozyten- CV-Wert (Variationskoeffizient) der Kurve wird berechnet. Die Berechnung verteilungs- dieses Werts erfolgt jedoch nur auf Grundlage eines Teilbereichs der Kurve. breite) Auf diese Weise werden Störeinflüsse durch andere Zellpopulationen vermieden. Der RDW-Wert wird daher lediglich auf Grundlage eines Teilbereichs der RBC-Größenverteilungskurve ermittelt;...
  • Seite 90 • Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung eines variablen Diskriminators ohne gut definierten Mindestwert für die Unterscheidung zwischen RBC und PLT insbesondere die Reproduzierbarkeit des PLT-Werts beeinträchtigt wird. Zur Überprüfung der Reproduzierbarkeit bei niedrigen PLT-Werten kann es sinnvoll sein, am Analysegerät einen festen Diskriminator einzustellen, um Fehler aufgrund einer nicht gut definierten RBC/PLT- Population auszuschließen.
  • Seite 91: Kapitel 11: Technische Daten

    Kapitel 11: Technische Daten Übersicht Einführung Dieses Kapitel enthält die technischen Daten des Swelab Alfa-Systems und die zugehörigen Parameter. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Allgemeines Zusammenfassung der technischen Daten Parameterbereiche Reagenzien und Reagenzverbrauch 11.1 Allgemeines Beschreibung Dieses Kapitel enthält eine allgemeine Beschreibung des Swelab Alfa- Systems und seiner Bestandteile.
  • Seite 92: Zusammenfassung Der Technischen Daten

    11.2 Zusammenfassung der technischen Daten Technische Daten (Kurzform) Messprinzip Impedanz RBC, WBC, PLT Messprinzip HGB Fotometer, zyanidfreies Verfahren 535 nm ± 5 nm Programmierbarer WBC-Diskriminator Probenzufuhr Geschlossenes Scherventil Angezeigte Parameter RBC, MCV, HCT, PLT, MPV, HGB, MCH, MCHC, WBC, RDW%, LYMF abs, MID abs, GRAN abs, LYMPH%, MID%, GRAN%, RDW abs, PDW abs, LPCR, PCT Ausdruck der Größenverteilungen für...
  • Seite 93: Parameterbereiche

    11.3 Parameterbereiche Messung der Linearität gemäß Boule I-1040, Kapitel 8, gemäß EP6-A Linearität Differenz (es gilt der jeweils Parameter Linearitätsbereich größere Wert) ± 0,4 x 10 /l bzw. 3 % 0,5–99,9 x 10 ± 0,05 x 10 /l bzw. 2% 0,30–7,00 x 10 ±...
  • Seite 94: Reagenzien Und Reagenzverbrauch

    ≤ 0,3 ≤ 3,3 ≤ 1,0 11.4 Reagenzien und Reagenzverbrauch Beschreibung Dieses Kapitel enthält Angaben zum Reagenzverbrauch für das Swelab Alfa- System auf Grundlage der Anzahl der Proben pro Tag. Unterstützte Es dürfen ausschließlich die von Boule zugelassenen Reagenzien verwendet Reagenzien werden.
  • Seite 95 Diluent- Verbrauch Diluent Consumption Diluent-Verbrauch Proben/Tag Samples/day Abbildung 11.1 Lyse-Verbrauch Lyse Consumption Lyse-Verbrauch Proben/Tag Samples/day Abbildung 11.2 Zusatz- Zusatzinformationen zum Verbrauch an Reinigungslösungen sind der informationen Anleitung zum Boule-Reinigungssatz (im Lieferumfang des Boule- Reinigungssatzes enthalten) zu entnehmen.
  • Seite 96: Kapitel 12: Fehlerbehebung

    Kapitel 12: Fehlerbehebung Übersicht Einführung Dieses Kapitel enthält Informationen, die zur Fehlerbehebung beim Swelab Alfa-Analysegerät erforderlich sind. Inhalt Dieses Kapitel umfasst folgende Themen: Thema Seite Kommunikationsprobleme Allgemeine Informationsanzeigen Warnanzeigen Aspirationsprobleme Fehlerbehebung bei sonstigen Problemen 12.1 Kommunikationsprobleme Beschreibung Dieses Kapitel enthält Informationen zu Fehlern im Zusammenhang mit Druckern, Barcode-Lesern und der seriellen Datenkommunikation.
  • Seite 97 Problem Maßnahme Mögliche Ursache 1. Der Drucker ist an das Analyse- 1. Zeitüberschreitung beim Drucker. gerät angeschlossen und einge- 2. Möglicherweise muss Drucker- schaltet, jedoch nicht aktiviert. papier nachgefüllt werden. 2. Stellen Sie sicher, dass sich der 3. Falsche Einstellungen für die Drucker nicht im Standby-Modus Datenübertragung im Setup- befindet oder offline ist.
  • Seite 98: Allgemeine Informationsanzeigen

    Problem Maßnahme Mögliche Ursache 1. Stellen Sie sicher, dass die Option 1. Problem mit der Bestätigung am „Send with Ack.“ (Mit Best. seriellen Ausgang. senden) ausgewählt ist. 2. Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet und an das Analysegerät angeschlossen ist. 3.
  • Seite 99 Das Gerät wechselt in 2 Minuten in Das Gerät ist dabei, in den Standby- Das System ist im Standby-Modus. den Standby-Modus. Drücken Sie Modus zu wechseln. Bitte warten Drücken Sie auf [STANDBY [ABBR.], um zum Gerätemenü Sie. BEENDEN], um das Gerät zu zurückzukehren.
  • Seite 100 Informationsanzeigen zur Diluent-Abgabe Die Diluent-Abgabe wird vorbereitet. Das Gerät gibt nun 4,5 ml Diluent Die Dispenser-Funktion wird Entsorgen Sie das zuerst abgegebene ab. Bitte warten Sie. beendet. Bitte warten Sie. Diluent, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Informationsanzeigen zu laufenden Zyklen Das System wird initialisiert.
  • Seite 101 Die Nadel für offene Röhrchen wird Alle zwölf Stunden wird eine Das System hat die Zellzählung gereinigt. Bitte warten Sie. Systemwäsche durchgeführt. beendet und zeigt die Ergebnisse an. Während des Waschzyklus können Der Analysezyklus ist noch nicht keine Analysen durchgeführt werden. abgeschlossen.
  • Seite 102 Informationsanzeigen zu Reagenzien und Kontrollen Mit diesem Hinweis wird der Mit diesem Hinweis wird der Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn Bediener darüber informiert, dass das Bediener darüber informiert, dass die Reagenzbehälter ausgetauscht Diluent in Kürze ausgetauscht Lyse in Kürze ausgetauscht werden werden müssen.
  • Seite 103: Warnanzeigen

    12.3 Warnanzeigen Warnanzeigen werden eingeblendet, nachdem eine Funktion falsch ausgeführt Warnanzeigen wurde oder um den Bediener darüber zu informieren, dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um die gewünschte Aufgabe erfolgreich zu beenden. Die Warnanzeige beschreibt die Situation und gibt dem Bediener Anweisungen zum nächsten Schritt oder zur nächsten Funktion, der bzw.
  • Seite 104 Das Gerät wurde mit der Abschalt- Das System wurde ausgeschaltet, Der regelmäßig alle 12 Stunden funktion ausgeschaltet, bevor das während sich noch Flüssigkeit im durchzuführende Waschzyklus ist Gerät an sich ausgeschaltet wurde. System befand, und wurde dann über fehlgeschlagen. Stellen Sie sicher, Schalten Sie das Gerät ein, um das einen längeren Zeitraum nicht dass die Reagenzbehälter befüllt und...
  • Seite 105 Der Kombipack-Reagenzbehälter Der Diluent-Behälter muss Der Lyse-Behälter muss ausgetauscht muss ausgetauscht werden. Werden ausgetauscht werden. Werden die werden. Werden die Reagenzien zu die Reagenzien zu diesem Zeitpunkt Reagenzien zu diesem Zeitpunkt diesem Zeitpunkt nicht ausgetauscht, nicht ausgetauscht, kann dies nicht ausgetauscht, kann dies fehler- kann dies fehlerhafte Ergebnisse oder fehlerhafte Ergebnisse oder Geräte- hafte Ergebnisse oder Geräteschäden...
  • Seite 106 Warnanzeigen zu offenen Röhrchen Das Gerät konnte die Aspirations- Das Gerät konnte die Aspirations- Das Gerät kann die Aspirationsnadel nadel für offene Röhrchen nicht nadel für offene Röhrchen nicht für offene Röhrchen nicht waschen. waschen. Stellen Sie sicher, dass das waschen.
  • Seite 107 Warnanzeigen zum Cap Piercer und zum Auto Sampler Die Klappe des Cap Piercers wurde Das Aspirationsrad wurde während Es wurden drei Aspirationsversuche geöffnet, bevor die Verriegelung der des Mischens blockiert. Drücken Sie unternommen. Alle schlugen fehl. CP-Klappe aktiviert wurde. [OK], um zum Menü „Probe“ Stellen Sie sicher, dass die Proben- Schließen Sie die Klappe des Cap zurückzukehren.
  • Seite 108 Warnanzeigen zum Autorisierungscode und zur Installation Es wurde kein Autorisierungscode Die Reagenzfüllstand-Sensoren Das Gerät hat Flüssigkeit im System eingegeben. Nähere Angaben zur müssen zum Leeren des Systems aus erkannt. Vor Ausführung eines Eingabe des richtigen Autori- den Reagenzbehältern entfernt Füllzyklus muss der Entleerungs- sierungscodes für die Kalibrierung werden.
  • Seite 109: Aspirationsprobleme

    12.4 Aspirationsprobleme Dieses Kapitel enthält Informationen zu Fehlern im Zusammenhang mit der Beschreibung Aspiration und der Aspirationsnadel. Problem Maßnahme Mögliche Ursache Probe wird nicht 1. Stellen Sie sicher, dass keine Undichtig- 1. Bei Verstopfung der Leitungen oder aspiriert. keiten vorhanden sind und dass die Undichtigkeiten lässt sich die Probe Leitungen korrekt angeschlossen und nicht richtig durch das Scherventil...
  • Seite 110: Fehlerbehebung Bei Sonstigen Problemen

    12.5 Fehlerbehebung bei sonstigen Problemen Informationen zu sonstigen möglichen Problemen sind dem Flussdiagramm Beschreibung zur Fehlerbehebung in Anhang A zu entnehmen. Alle grau hinterlegten Bereiche in Flussdiagrammen dürfen nur von Servicetechnikern oder entsprechend autorisiertem Personal durchgeführt werden. Fehlercodes Fehlercodes werden bei bestimmten Gerätebedingungen ausgegeben, die meist einen Bedienereingriff oder eine Service-Maßnahme erfordern.
  • Seite 111: Ndex

    Index Abfall ..................7, 39, 74, 75 MCH ..................25, 62, 82, 91 Abfallbehälter ................12, 17, 72, 75 MCHC ................25, 62, 80, 81, 82, 91 Abfallschlauch ............10, 12, 17, 72, 73, 74, 75 MCI ........10, 18, 21, 38, 47, 48, 50, 53, 66, 67, 91, 92, 105 Allgemeine Informationsanzeigen ..............
  • Seite 112 WBC 20, 25, 35, 42, 45, 48, 62, 66, 67, 68, 77, 78, 79, 80, 82, 83, 84, 85, 86, Warnanzeigen ............102, 103, 104, 105, 106 90, 91, 92, 93 Warnsymbole....................7 Wartung ..................64, 69, 72, 95 Xb (Funktion) ..................35, 62 Wartung (Menü) ...............
  • Seite 113: Anhanga

    Anhang A Gerinnsel- Mit dem nachstehend beschriebenen Verfahren können Gerinnsel aus dem entfernung System entfernt werden. Es sollte nur angewendet werden, wenn die Aspirationsnadel für offene Röhrchen blockiert ist und das Verfahren zur Gerinnselvermeidung nicht durchgeführt werden kann. DAS VERFAHREN DARF NUR DURCH EINEN SERVICETECHNIKER ODER ENTSPRECHEND AUTORISIERTES PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 114 Schritt Maßnahme • Gehen Sie beim Abnehmen der Abdeckung besonders vorsichtig vor, um das Analysegerät nicht zu beschädigen. • Befolgen Sie die Anweisungen und wenden Sie keine übermäßige Kraft an. • Achten Sie auf die Aspirations- und die Vorverdünnungsnadel. Wichtig •...
  • Seite 115 Schritt Maßnahme Bringen Sie die Abdeckung des Analysegeräts wieder an: • Richten Sie den oberen Rand des Analysegeräts und des Displays sorgfältig mit der Abdeckung aus. • Drücken Sie vorsichtig auf den oberen Teil der Abdeckung, um sie über dem Display anzubringen.
  • Seite 116 DF- oder DP-Fehler Folgendes überprüfen: 1. Ist der Anschluss des Füllstandssensors fest an der Rückseite des Analysegeräts angebracht? 2. Ist unter dem Gerät eine Leckage erkennbar? 3. Wurde der Füllstandssensor richtig in den Behälter eingesetzt? 4. Überprüfen, ob sich Verengungen oder Knicke in den Reagenzleitungen befinden. 5.
  • Seite 117 Widersprüchliche Ergebnisse Überprüfen, ob die Probe richtig gemischt wurde und das Fragestellungen: Verhältnis von Blut und 1. Wurde die Probe korrekt entnommen und gehandhabt? Antikoagulans korrekt ist. 2. Wurde die gleiche Probe für die interne und externe Laboranalyse verwendet? 3. Wurden verschiedene Blutentnahmestellen und/oder verschiedene Röhrchen verwendet? 4.
  • Seite 118 Anzeigeprobleme Die Ursachen sind in der Regel: 1. Flexibles Tastaturkabel ist lose. 2. Elektrostatische Aufladung 3. Stromausfall/Blitzeinschlag Überprüfen/ Rücksprache mit Klinik, ob eine Überspannung festgestellt wurde. Analysegerät über den Netzschalter aus- und wieder einschalten. Alle grau hinterlegten Bereiche des Flussdiagramms dürfen NUR von geschulten, firmeninternen Leuchtet die Technikern durchgeführt werden.
  • Seite 119 HOHE LEERWERTMESSUNGEN Erste Schritte: 1. Chargennummer und Verfallsdatum des Diluents überprüfen. 2. Alter des Diluents überprüfen (wann wurde es geöffnet?) 3. Sicherstellen, dass die Füllstandssensoren fest an der Rückseite des Analysegeräts angebracht sind und korrekt in die Reagenzbehälter eingesetzt wurden. 4.
  • Seite 120 Probleme durch Interferenzen Die Ursachen sind in der Regel: 1. Defekte Steckdosen in der Klinik 2. Stromausfall/Blitzeinschlag Bedeutung der Liegt SE-Meldung im eine SE- Kennzeichnung Benutzerhandbuch vor? nachschlagen NEIN Störungstest im Service-Menü Kabel anschließen durchführen Sind die beim Sind Störungstest erzielten Kabelverbindungen Werte wie folgt: an der Rückseite des...
  • Seite 121 TU- oder TL-Fehler Probe erneut analysieren (System reinigt und spült die Öffnung automatisch, wenn ein Fehler auftritt) Alle grau hinterlegten Bereiche NEIN TU/TL- FERTIG des Flussdiagramms dürfen NUR Kennzeichnung? von geschulten, firmeninternen Technikern durchgeführt werden. Initialisierung und anschließend FERTIG Hintergrundzählung durchführen NEIN Probe erneut TU/TL-...
  • Seite 122: Anhangb

    Anhang B Diese Seite wird nicht aus dem Englischen übersetzt. This product uses some software which are distributed under the GPL and/or the LGPL licences. Accordingly, Boule Medical AB makes the source code (including changes made by Boule Medical AB) for the following GPL and/or LGPL licensed software available: U-boot, Linux Kernel, Busybox, Liblockfile, Lockfile-progs, Udev, (Linux) Kbd, Mtdutils, Ghostscript, Ghostscript-Fonts, Gutenprint, Glibc.
  • Seite 123 Produced by Boule Medical AB Domnarvsgatan 4, SE-163 53 Spånga, Sweden...

Inhaltsverzeichnis