Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analyse Der Probe (Vorverdünnungsverfahren) - swelab alfa Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Analyse der Probe (Vorverdünnungsverfahren)
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie eine vorverdünnte Probe durch die
Beschreibung
Vorverdünnungs-Aspirationsnadel analysiert wird und wie die Dispenser-
Funktion verwendet wird. Proben können auf zwei Arten vorverdünnt werden.
Die empfohlene Vorverdünnungsmethode ist die Dispenser-Funktion mit dem
werkseitig kalibrierten Verdünnungsverhältnis von 1:225 (20 µl Probe in
4,5 ml Diluent). Bei der zweiten Methode wird mit laborinternen Verdün-
nungsverfahren eine externe Vorverdünnung mit einem Verdünnungs-
verhältnis von 1:200 bis 1:300 hergestellt und das System entsprechend
des gewählten Verdünnungsverhältnisses neu kalibriert.
Verdünnungs-
Verdünnungsraten: 1:200 – 1:300
raten und
Empfohlen: 1:225 (20 µl Probe in 4,5 ml Diluent)
-verhältnisse
Zeitliche Ein-
Vorverdünnungsverfahren sind im Allgemeinen weniger genau als Verfahren
schränkungen
mit offenen und geschlossenen Röhrchen; die Ergebnisse können je nach
lokalen Laborverfahren und -bedingungen variieren. Die Blutzellen können in
der Zeit zwischen dem Mischen im Becherglas und der eigentlichen Analyse
schrumpfen und/oder anschwellen. Dadurch können die MCV- und MPV-
Werte sowie die Werte für die Verteilung zwischen Lymphozyten/MID-
Zellen/Granulozyten (mit indirekter Wirkung auf die berechneten Parameter,
z. B. HCT) beeinträchtigt werden. Daher sollte die Zeit zwischen dem
Mischen und der Analyse auf ein Minimum beschränkt werden. Sie darf
60 Minuten keinesfalls überschreiten, da die Werte RBC, PLT, HGB und
WBC sonst ebenfalls beeinträchtigt werden können.
• Die Volumina mit 4,5 ml bis 5,0 ml verdünnen. Das Verdünnungsverhältnis
Extern
vorverdünnte
muss stets dasselbe sein, da die Verdünnung kalibriert ist, um fehlerhafte
Volumina und
Ergebnisse zu vermeiden; jede abweichende Verdünnung einer extern
Herstellung
verdünnten Probe beeinträchtigt das Parametertestergebnis.
• Stellen Sie die vorverdünnte Probe gemäß der internen Dokumentation und
unter Beachtung der oben angegebenen zeitlichen Beschränkungen her.
Hinweis
Zur Kalibrierung und Probenanalyse muss stets derselbe Dispenser verwendet
werden, um genau Ergebnisse sicherzustellen.
• Diese Funktion dient als Präzisions-Dispenser für die Verdünnung von
Dispenser-
Funktion
Blutproben.
• Abgabemenge: 4,5 ml
• Verdünnung: 20 µl in 4,5 ml Diluent (1:225)
• Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor:
Schritt
1
Drücken Sie zunächst in der Registerkarte MENÜ auf die Schaltfläche [ABGABE].
Stellen Sie sicher, dass ein Abfallbecher unter der Vorverdünnungs-Aspirationsnadel
2
steht, bevor Sie die Starttaste für die Vorverdünnung drücken.
Maßnahme
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis