Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die eingetragenen Marken BD und BD Microtainer sind Eigentum von Becton, Dickinson and Company.
• Das Blut muss nach der Probenahme 10 bis 15 Minuten in EDTA
Umgang
mit venösen
equilibrieren.
Blutproben
• Die Probe muss vor der Analyse gründlich und vorsichtig gemischt werden.
Die Verwendung eines Mischers wird empfohlen.
• Die Probe muss 10 bis 15 Minuten lang gemischt werden. Nach
unsachgemäßer Behandlung liefert eine Probe möglicherweise fehlerhafte
Ergebnisse.
• Die Probe in der Mikropipette kann unmittelbar nach der Entnahme
Umgang mit
kapillaren
analysiert werden. Zur Sicherstellung optimaler Ergebnisse sollte der
Blutproben
zeitliche Abstand zwischen Entnahme und Analyse nicht mehr als
10 Minuten betragen.
• Für in Microtainer-Röhrchen entnommene kapillare Proben gelten die
Hinweise im vorstehenden Abschnitt „Umgang mit venösen Blutproben".
Die Probe muss bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Durch übermäßige
Kälte oder Wärme kann es zu fehlerhaften Ergebnissen kommen.
Wichtig
• Da nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass HIV-,
Hepatitis-B- bzw. Hepatitis-C-Viren oder andere infektiöse Agenzien in
Blutproben, Blutkontrollen, Kalibratoren und Abfall vorhanden sind, sind
diese Produkte als potenziell biologisch gefährlich zu behandeln.
Warnung
• Beim Umgang mit biologischen Gefahrstoffen sind die geltenden
Vorschriften sowie die Protokollvorschriften des Labors einzuhalten.

5.2 Startverfahren

Startverfahren
Im Folgenden ist das Verfahren beschrieben, das zu Beginn eines Tages zum
Starten des Analysegeräts durchlaufen werden muss. Es besteht aus zwei
einfachen Schritten zur Durchführung einer Leerwert- und Kontrollanalyse.
Zu jedem Schritt sind detaillierte Anweisungen verfügbar. Dieses
Startverfahren ist optional und kann umgangen werden, wenn ein anderes
Vorgehen gewünscht wird.
Hinweis
Zur Durchführung dieser Schritte muss das Startverfahren aktiviert sein.
Alternativ können die in den Kapiteln Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden. und 6.1 beschriebenen manuellen Leerwert- und
Qualitätsüberprüfungen vorgenommen werden.
Schritt
1
Berühren Sie das Display oder schalten Sie den Netzschalter des Analysegeräts ein.
Drücken Sie je nachdem, wie das Analysegerät zuvor heruntergefahren wurde, [EXIT
2
STANDBY] (Standby beenden) oder [PWRUP] (Einschalten).
Maßnahme
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis