Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Batterien; Wartungshinweis Für Den Fachhandel - B+B Triplex Bedienungsanleitung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triplex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRIPLEX
| Elektrorollstuhl
• Bevor Sie das Ladegerät benutzen, überprüfen Sie, ob die
Stromzufuhr 230 V beträgt.
• Schalten Sie zunächst den Rollstuhl aus.
• Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Rollstuhl. Die Ladebuchse
befindet sich seitlich unterhalb der Steuerung (Abb. 35).
• Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Netzsteckdose
35
(230 V).
• Die Ladeanzeige des Ladegerätes zeigt den Status des
Ladevorgangs (Abb. 36).
Rot:
Ladegerät ist eingeschaltet
Gelb:
Ladevorgang läuft
Grün:
Ladevorgang abgeschlossen (Akkus aufgeladen)
36
• Ziehen Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang den Netzstecker
und trennen Sie das Ladegerät vom Rollstuhl.

6.3.2. Austausch der Batterien

Beim Arbeiten an den Batterien seien Sie in höchstem Maße vorsichtig,
vermeiden Sie den Umgang mit metallischen Werkzeugen, das Berühren
der Batteriepole und beachten Sie die Hinweise des Batterieherstellers.
Verwenden Sie nur Batterien, die für diesen Rollstuhl zugelassen sind
(siehe technische Daten).
Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl ausgeschaltet ist, bevor Sie mit
dem Austausch der Batterien beginnen.
30
Diese Arbeit sollte nur von einem Fachkundigen
durchgeführt werden. Es besteht Lebensgefahr!
• Entfernen Sie zuerst den Haltegurt für die Batterieabdeckung.
• Lösen Sie die Verschraubung des Batteriefachs (Abb. 37).
• Nun können Sie das Batteriefach bis zum Anschlag herausziehen.
• Lösen Sie die Batteriekabel. Zuerst das Rote und dann das
Schwarze. Achten Sie darauf, dass Sie isoliertes Werkzeug benutzen
und beim Lösen der Verkabelung nicht gegen Rahmenteile
geraten.
• Heben Sie die Batterien an den Griffen vorsichtig heraus.
• Heben Sie die neuen Batterien in den vorgesehenen Platz
und verbinden Sie die Kontakte. Achten Sie auf die richtige
Farbkodierung (rot und schwarz).
• Schieben Sie das Batteriefach in die Ausgangsposition zurück,
befestigen Sie den Einschub und sichern Sie mit dem Klettband-
Gurt die Batterieabdeckung (Abb. 38).
Wenn die Lebensdauer der Batterien abgelaufen
ist, d. h. eine ausreichende Aufladung nicht mehr
erfolgt, dürfen die Batterien nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Altbatterien werden beim Kauf neuer
Batterien vom Fachhändler zurückgenommen und von
diesem sachgerecht entsorgt!
7. Wartungshinweis für den
Fachhandel
Wir empfehlen, mindestens einmal im Jahr den gesamten Rollstuhl
einer Inspektion durch den Fachhandel zu unterziehen. Bei Störungen
oder Defekten am Rollstuhl ist dieser unverzüglich dem Fachhändler
zur Instandsetzung zu übergeben. Dem Fachhändler werden auf
Anfrage die notwendigen Informationen, Unterlagen und Schaltpläne
für die Reparatur und Instandsetzung zur Verfügung gestellt. Ein
Schulungsprogramm für den Fachhandel steht zur Verfügung. Für
Fragen steht Ihnen der B+B Kundenservice unter der Rufnummer +49
700/6000 7070 zur Verfügung.
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.12.2017
Elektrorollstuhl |
TRIPLEX
37
38
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis