Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Emv-Störungen; Bremsen; Teilnahme Am Straßenverkehr; Zweckbestimmung - B+B Triplex Bedienungsanleitung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triplex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRIPLEX
| Elektrorollstuhl
• Zur Überwindung von Hindernissen verwenden Sie bitte unbedingt
Auffahrrampen. Sollte es notwendig sein, den Triplex über ein
Hindernis zu heben, dann nur ohne Insassen. Zum Anheben darf
nur an festen Rahmenteilen gehoben werden.
• Vermeiden Sie ein ungebremstes Fahren gegen ein Hindernis (z. B.
Stufe, Bordsteinkante).
• Beachten Sie den Kippschutz bei stufigem Gelände, Hebebühnen
und Rampen. Stellen Sie ausreichend Abstand nach oben, unten
und zu den Seiten sicher.
• Die Steuerung muss immer ausgeschaltet sein, wenn Sie ein- oder
aussteigen.
• Im Straßenverkehr ist die Straßenverkehrsordnung zu beachten.
• Die Beleuchtung am Rollstuhl muss für andere
Straßenverkehrsteilnehmer stets sichtbar sein.
• Tragen Sie nach Möglichkeit helle, auffällige Kleidung. Sie werden
darin von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen.
• Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, aufheizen und bei
Berührung Hautverletzungen verursachen können. Decken Sie
daher diese Teile ab oder schützen Sie den Rollstuhl vor direkter
Sonneneinstrahlung.
• Bitte beachten Sie die erhöhte Klemmgefahr bei Benutzung der
elektrischen Sitzverstellung für den Benutzer, den Insassen und
Dritte.
6
Beachten Sie, dass der Schiebebetrieb durch
Entkoppeln der Antriebe nur auf ebenem Gelände
erfolgen darf. Die elektro-mechanische Bremse wird
dadurch außer Betrieb gesetzt. Bei Nichtbeachtung
besteht Lebensgefahr.
2.2. Hinweise zu EMV-Störungen
Trotz Einhaltung aller anzuwendenden EMV-Richtlinien und Normen
ist es möglich, dass der Elektrorollstuhl durch andere elektrische Geräte
gestört wird (z. B. Mobiltelefone, Alarmsysteme in Kaufhäusern) oder
diese stört. Wenn Sie ein solches Verhalten bemerken, stellen Sie
entweder das Fremdgerät oder Ihren Elektrorollstuhl ab und bewegen
ihn außerhalb der Störungsreichweite.

2.3. Bremsen

Das Bremsen bis zum Stillstand des Rollstuhls erfolgt durch die
automatische Bremse nach Loslassen des Joy-Sticks. Im Schiebebetrieb,
bei entkoppelten Antrieben ist keine Feststellbremse vorhanden. Zum
Feststellen müssen Sie die Antriebe wieder einkoppeln.Halten Sie
den Rollstuhl vorher an. Im Notfall ist das Einkoppeln auch im Rollen
möglich, z. B. auf abschüssigen Wegen.
2.4. Teilnahme am Straßenverkehr
Der Rollstuhl ist für den Innen- und Außenbereich konzipiert. Beachten
Sie, dass Sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen und sich an
die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung halten müssen. Gefährden
Sie andere Teilnehmer nicht durch rücksichtslose Fahrweise, gerade auf
Gehwegen.

2.5. Zweckbestimmung

Der Elektrorollstuhl Triplex ist für den Innen- und Außenbereich für
gehunfähige Personen konzipiert.
Somit ist er hinreichend kompakt und wendig für den Innenbereich
und auch in der Lage mittlere Strecken und kleine Hindernisse im
Außenbereich zu überwinden. Er wird nach DIN EN 12184 in die
Kategorie B eingestuft. Die maximale Zuladung beträgt 136 kg.
Bischoff & Bischoff GmbH | 13.12.2017
Elektrorollstuhl |
TRIPLEX
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis