F U N K T I O N S E L E M E N T E
Beschreibung der Funktionselemente
(1) Meßgerät
(2) Prüfdose zur Messung R-PE, R-ISO und I-EA
(3) Netzanschluß des Meßgerätes
(4) Krokoklemmenleitung zur Messung R-PE. (Der
Leitungswiderstand wird längenunabhängig
kompensiert > Vierpolmessung)
(5) PLL-gesteuerte LCD zur Anzeige der Meßwerte.
(5´) Grenzwert-Anzeige, je Meßbereich 3 LED
(6) Bereichsschalter zum Wählen des Meßbereiches.
(7) Anschlußbuchse I-ABL zur Messung der
Ableitströme.
(8) Anschlußbuchse L/N zur Messung von R-ISO und I-
EA. Sie ist mit den Außenleitern L und N der
Prüfdose (2) verbunden.
(9) Anschlußbuchse PE, nur zur Messung R-PE. Sie ist
mit dem PE in der Prüfdose (2) verbunden.
(9´) Anschlußbuchse PE, zur Messung R-PE, R-ISO und
I-EA. Sie ist mit dem PE in der Prüfdose (2)
verbunden.
(10) Prüfleitung mit Tastspitze
(11) Prüfleitung mit Tastspitze
(12) Anschlußbuchse KROKO zur Messung R-PE
(13) Daten-Schnittstelle zum PC oder Notebook
(14) Schalter zum aktivieren/deaktivieren des PE in der
Prüfdose.
Zubehör (Optional)
SW-2765 Software-Set: WINDOWS-Auswerteprogramm +
Schnittstellenkabel, zur Erstellung von Prüf-
protokollen.
Z1
Meßadapter mit RCD, zur Messung der Ableit-
ströme (1-ph.: Schuko L/N/PE auf Schuko
L/N/PE).
Z5
Prüfleitungs-Set: Krokoklemmenleitung, wie (4),
jedoch 2 m lang + Y-Adapter, zur Überbrückung
größerer Distanzen zwischen den Meßpunkten.