Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waeco MagicSpeed MS880 Diagnose-Handbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagicSpeed MS880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MagicSpeed MS880
Die LED des Elektronikmoduls leuchtet nicht auf, wenn die Bremse
betätigt wird
HINWEIS
I
Aus Sicherheitsgründen funktioniert der Geschwindigkeitsregler
nicht, wenn Probleme im Original-Bremslichtstromkreis des Fahr-
zeuges vorliegen.
Testen Sie deshalb zuerst die Bremsleuchten auf ordnungs-
gemäße Funktion.
➤ Stellen Sie sicher, dass die LED des Elektronikmoduls aufleuchtet, wenn
die Tasten des Bedienelements gedrückt werden.
➤ Wenn die LED nicht aufleuchtet, prüfen Sie die Stromversorgung und
Masseverbindung des Elektronikmoduls.
An der orangefarbenen Leitung sollte bei eingeschalteter Zündung eine
Spannung von +12 V anliegen.
Die grüne Leitung sollte eine gute Masseverbindung haben.
➤ Prüfen Sie mit einem Voltmeter die Verbindungen der braunen und der
braun/weißen Leitung zum Bremslichtschalter.
Testen Sie die Leitungen bei eingeschalteter Zündung, da einige Brems-
lichtstromkreise eine Einspeisung über die Zündung haben.
Die braun/weiße Leitung des Elektronikmoduls sollte mit einer Leitung
des Bremslichtschalters verbunden sein, die entweder mit Dauerplus
(Klemme 30) oder mit der Zündung (Klemme 15) verbunden ist.
Die braune Leitung sollte mit der Leitung des Bremslichtschalters ver-
bunden sein, die die Verbindung zwischen Bremslichtlampe und Brems-
lichtschalter bildet. Dadurch ergibt sich ein Massesignal aus der
Zuleitung zur Bremslichtlampe, wenn das Bremspedal nicht betätigt ist,
und ein Plussignal (+12 V), wenn das Bremspedal betätigt wird.
DE
Fehler suchen
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis