Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ozone Ozium 2 Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPEED SYSTEM
Standardmäßig ist eine leichtgewichtige Beschleunigungsleine integriert. Ein Beschleuniger aus Gewebeband wie
beim Forza ist optional erhältlich. Das Beschleunigunssystem wurde bereits bei der Herstellung installiert, aber
solltest du es je ändern müssen, zum Beispiel mit dem Forza Beschleuniger aufwerten willst, dann folge diesen
Schritten:
Zuerst bindest du die Speedbar von den Leinen los. Führe das freie Ende von einer der Leinen hinunter durch den
schmalen, verstärkten Schlitz, der sich am Seitenfach des Gurtzeugs befindet.
Danach führst du die Leine über das Ronstan Röllchen. Stelle sicher, dass
das Röllchen nicht verdreht ist, ehe du die Leine durch die schmale Öffnung
in den Pod Raum führst.
Vergewissere dich, dass die Leinen zwischen den Röllchen klar und ohne Eindrehung verlaufen, und führe sie auf die Außenseite aller
Strukturgewebebänder. Überprüfe gründlich (und am besten zwei Mal), dass sich die Leinen nicht irrtümlich und unbeabsichtigt um eines der
Strukturgewebebänder gewunden haben. Verbinde die Speed Bar mit einem Palstek Knoten, und wiederhole die gesamte Prozedur auf der anderen
Seite. Wenn du dich in der Luft befindest und die Bedingungen es erlauben, überprüfe ob du deinen Fuß einfach an die Bar setzen kannst, und ob
das System leichtgängig in jeder Position funktioniert, bis hin zur vollen Geschwindigkeit.
WICHTIG:
Die Leinen der Speed Bar müssen gleich lang sein. Vergewissere dich, dass sie nicht zu kurz sind, da sie das
Speed System unbeabsichtigt aktivieren könnten, wenn sie in der Luft in Spannung geraten. Überprüfe die Länge und
die Symmetrie immer genauestens und gründlich so lange du noch am Boden bist und noch nicht fliegst.
07
INTEGRIERTER RETTUNGSSCHIRM
Der aktualisierte Rettungsschirm Container des Ozium 2 basiert auf dem Forza System. Hier passen Rettungsgeräte mit einem Volumen von bis zu 6
Litern hinein, und er bietet somit genügend Platz für eine moderne Rogallo Rettung oder den Angel SQ 140 (für ein Gesamtfluggewicht bis zu 140 kg).
WICHTIG:
Wir empfehlen ausdrücklich, den Innencontainer zu benutzen, der mit dem Gurtzeug mitgeliefert wird.
ACHTUNG:
Ozone empfiehlt dringend, dass das Rettungssystem von einem qualifizierten Fachmann installiert wird.
Solltest du irgendwelche Zweifel haben, dann hole dir immer den Rat eines Fachmannes ein.
Du solltest unbedingt einen Probewurf mit deinem Rettungssystem von einem statischen Aufhängepunkt aus machen. Somit stellst du nicht nur das
korrekte Funktionieren deiner Ausrüstung sicher, sondern machst dich auch vertrauter mit dem Einbau der Rettung.
Bitte beachte: der Rettungsschirm kann nur mit der rechten Hand geworfen werden.
Um einen Rettungsschirm einzubauen, solltest du zuerst den Rettungsschirm so packen, dass er von der
Form her in den mitgelieferten Innencontainer passt.
Schiebe den Retter dann richtig herum mit den Leinen in die entsprechende Richtung in den
Innencontainer. Abhängig von der Größe deines Rettungsschirmes kannst du beide Schnürlöcher
verwenden, so dass du möglichst fest zusammenschnüren kannst.
DE
08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis