Montieren
Membrankappe montieren
1.
Elektrodenschaft senkrecht auf die
gefüllte Membrankappe aufsetzen.
2.
Die unter der Schlauchdichtung befind‐
liche Entlüftungsbohrung mit den Fin‐
gern nicht zuhalten.
3.
Membrankappe von Hand bis zum
Anschlag eindrehen, so dass kein freier
Spalt zwischen Membrankappe und
Elektrodenschaft zu sehen ist. Beim
Zusammenschrauben soll überschüs‐
siger Elektrolyt durch die Entlüftungs‐
bohrung unterhalb der Schlauchdich‐
tung ungehindert entweichen können.
16
Sensor einbauen
VORSICHT!
–
Den Sensor nur in Bypassarmaturen
vom Typ DLG III A, DLG III B oder im
DGM einsetzen, um die notwendige
Anströmungsvoraussetzungen zu
sicherzustellen. Bei Verwendung
anderer Bypassarmaturen kann es zu
undefinierten Abweichungen bei der
Messung kommen.
–
Vor dem Einbau des Sensors in die
Bypassarmatur das System drucklos
machen. Absperrhähne vor und hinter
der Bypassarmatur schließen.
–
Sensor nur langsam in die Bypassar‐
matur einschieben bzw. heraus‐
ziehen.
–
Maximal erlaubten Betriebsdruck von
1 bar (Bypassarmatur DLG III) bzw. 3
bar (Bypassarmatur DGM) nicht über‐
schreiten.
–
Mindestdurchfluss von 30 l/h nicht
unterschreiten. Durchfluss am ange‐
schlossenen Mess-/Regelgerät über‐
wachen. Wird der Messwert zur
Regelung verwendet, die Regelung
bei Unterschreitung der Mindest‐
durchflussmenge abschalten bzw. auf
Grundlast schalten.
–
Installationen vermeiden, die Luft‐
blasen im Messwasser entstehen
lassen. An der Membran des Sensors
haftende Luftblasen können einen zu
geringen Messwert verursachen und
dann in einem Regelkreis zu falscher
Dosierung führen.
Beachten Sie auch die Anweisungen
und Sicherheitshinweise der Betriebsan‐
leitung der Bypassarmatur.