Sensor in Betrieb nehmen
6
Sensor in Betrieb nehmen
Benutzer Qualifikation: geschulter
n
Anwender, siehe
Qualifikation" auf Seite 7
Nach erfolgter Installation kann das Mess-/
Regelgerät eingeschaltet werden. Danach
muss die Einlaufzeit des Sensors abgewartet
werden.
20
Ä Kapitel 1.2 „Benutzer-
VORSICHT!
–
Die Spannungsversorgung des
Mess-/Regelgeräts und des Sensors
darf nicht unterbrochen werden. Nach
längeren Spannungsunterbrechungen
(>24 h) muss eine Wiederinbetrieb‐
nahme erfolgen. Dazu Sensor ein‐
laufen lassen und kalibrieren.
–
Bei Intervallbetrieb das Messsystem
nicht abschalten. Nach Betrieb > 1
Monat ohne Anwesenheit von Ozon
muss mit einer t90-Ansprechzeiten
länger als 5 Minuten gerechnet
werden. Dosiervorrichtung evtl. zeit‐
verzögert zuschalten.
–
Das Stromsignal darf 20 mA nicht
überschreiten. Andernfalls kann das
Stromsignal abfallen, der Sensor
beschädigt werden und in einem
Regelkreis eine gefährliche Überdo‐
sierung ausgelöst werden. Um die
Überdosierung zu vermeiden, ist eine
Überwachungseinrichtung zu instal‐
lieren. Die Überwachungseinrichtung
muss die Ozon-Regelung bleibend
abschalten und einen Alarm aus‐
lösen. Die Überwachungseinrichtung
darf nicht automatisch rückstellend
sein.
–
Installationen vermeiden, die Luft‐
blasen im Messwasser verursachen
können. An der Sensor-Membran
anhaftende Luftblasen können einen
zu geringen Messwert verursachen
und somit in einem Regelkreis zu
gefährlicher Überdosierung führen.
–
Der Sensor muss nach der Inbetrieb‐
nahme immer feucht gehalten
werden.