Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen Des Sensors Beheben - ProMinent DULCOTEST Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCOTEST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1
Funktionsstörungen des Sensors beheben
Sensor: Fehler beheben
Zur Fehlersuche muss die gesamte Messstelle betrachtet werden. Diese besteht aus:
Mess-/Regelgerät.
n
Elektrische Leitung und Anschlüsse.
n
Bypassarmatur und hydraulische Anschlüsse.
n
Sensor.
n
Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle beziehen sich vornehmlich auf den
Sensor. Vor Beginn der Fehlersuche sollte sichergestellt sein, dass die Betriebsbedingungen einge‐
halten werden:
Ozon-Gehalt entsprechend dem Messbereich.
n
Temperatur Messwasser 5 ... 45 °C und konstant.
n
Durchfluss 30 ... 60 l/h.
n
pH-Wert konstant und im Stabilitätsbereich von Ozon (pH 4 ... 11).
n
Zur Lokalisierung des Fehlers im Mess-/Regelgerät kann der Sensor-Simulator (Best.-Nr.1004042)
herangezogen werden. Eine detaillierte Fehlersuche am Mess-/Regelgerät ist in der Betriebsanlei‐
tung des Mess-/Regelgeräts aufgeführt.
Bei großen Abweichungen des Sensor-Messwertes vom Messwert der Referenzmethode sollten
zuerst alle Fehlermöglichkeiten der Referenzmethode berücksichtigt werden. Gegebenenfalls muss
die Referenzmessung mehrmals wiederholt werden.
Fehler
Sensor nicht kalib‐
rierbar – Anzeige
Mess-/Regelgerät
größer DPD-4-
Messung
mögliche Ursache
Einlaufzeit zu gering.
Membrankappe beschädigt.
Störende Wasserinhaltsstoffe.
Kurzschluss in der Messleitung.
DPD-Chemikalien überaltert.
Fehler beheben
Abhilfe
siehe „Einlaufzeit".
Membrankappe austauschen;
Sensor einlaufen lassen, kalibrieren.
Wasser auf störende Inhaltsstoffe
untersuchen und Abhilfe schaffen.
Kurzschluss aufspüren und besei‐
tigen.
Neue DPD-Chemikalien verwenden,
Kalibrieren wiederholen.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis